Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Unsere Eindrücke des Vorserien-NuWave CS65 beim Nubi-Meeting
Wenn ich diesen Thread lese, kommt mir der Spruch "Das Bessere ist des Guten Feind" in den Kopf. Was jahrelang gut war (CS4) kann jetzt nicht schlecht sein, nur weil es was noch besseres gibt.
Ich empfinde sogar meine 310er als Center als relativ stimmig. Als Nur-ab-und-zu-Filmgucker reicht mir das auch so. Vor einem Jahr hatte ich noch Hoffnung auf das Erscheinen von viel guter 5-Kanal Musik, aber leider tut sich da (fast) nichts. Dafür wäre die Kombi 5 x CS65 nämlich sehr interessant.
Gruss, Frente
Ich empfinde sogar meine 310er als Center als relativ stimmig. Als Nur-ab-und-zu-Filmgucker reicht mir das auch so. Vor einem Jahr hatte ich noch Hoffnung auf das Erscheinen von viel guter 5-Kanal Musik, aber leider tut sich da (fast) nichts. Dafür wäre die Kombi 5 x CS65 nämlich sehr interessant.
Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
-
- Profi
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
Hallo zusammen,
ich hatte mir damals zu den nuWave 8 den CS-4 aus optischen Gründen dazu gekauft! Davor hatte ich den Teufel M200 Center aus dem alten Theater 2-Set, den ich fast 2 Jahre mit den 8er zusammen spielen ließ. Im Laufe der Zeit musste ich jedoch feststellen, dass der CS-4 insbesondere bei hohen Pegeln stellenweise sehr "grell" aufspielte. Final Destination Teil 2 ist beispielsweise ein Film mit teilweise recht hell abgemischten Dialogen, selbst die Höhenabsenkung brachte hier keine deutliche Besserung. Ich verglich dann beide Center ausgiebig mit dem CS-40. Meine Entscheidung fiel dann zu Gunsten des CS-40.
Ich möchte hier nicht behaupten, dass der CS-4 ein schlechter Center sei! Ich habe schon viele Center in dieser Preisklasse und auch darüber hinaus von unterschiedlichen Herstellern gehört, und die allerwenigsten harmonierten mit den dazu angebotenen Frontlautsprechern zusammen.
Allerdings möchte ich hier auch ganz klar zum Ausdruck bringen, dass der CS-4 meines Erachtens nicht zu den besten Boxen aus der Produktpalette der NSF gehört!
Und so wie es aussieht, wird ja schon mittelfristig über einen neuen Center (vielleicht als Ersatz für den CS-4) für die nuWave-Serie nachgedacht…
Gruß
Thomas
ich hatte mir damals zu den nuWave 8 den CS-4 aus optischen Gründen dazu gekauft! Davor hatte ich den Teufel M200 Center aus dem alten Theater 2-Set, den ich fast 2 Jahre mit den 8er zusammen spielen ließ. Im Laufe der Zeit musste ich jedoch feststellen, dass der CS-4 insbesondere bei hohen Pegeln stellenweise sehr "grell" aufspielte. Final Destination Teil 2 ist beispielsweise ein Film mit teilweise recht hell abgemischten Dialogen, selbst die Höhenabsenkung brachte hier keine deutliche Besserung. Ich verglich dann beide Center ausgiebig mit dem CS-40. Meine Entscheidung fiel dann zu Gunsten des CS-40.
Ich möchte hier nicht behaupten, dass der CS-4 ein schlechter Center sei! Ich habe schon viele Center in dieser Preisklasse und auch darüber hinaus von unterschiedlichen Herstellern gehört, und die allerwenigsten harmonierten mit den dazu angebotenen Frontlautsprechern zusammen.
Allerdings möchte ich hier auch ganz klar zum Ausdruck bringen, dass der CS-4 meines Erachtens nicht zu den besten Boxen aus der Produktpalette der NSF gehört!
Und so wie es aussieht, wird ja schon mittelfristig über einen neuen Center (vielleicht als Ersatz für den CS-4) für die nuWave-Serie nachgedacht…
Gruß
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
So - nachdem nun letzte Woche auch der Serien-CS65 bei mir eingetrudelt ist, konnte ich am Sonntag mal etwas ergiebiger damit hören:
Im Großen und Ganzen war mir der CS65 ja schon vom Vorserienmodell bekannt (und geschätzt). Trotzdem hat mich dieser kleine zusätzliche Mitten-Schalter extrem überrascht. Im Gegensatz zu anderen Nubert Lautsprechern ist die Wirkung dieses Schalters schon deutlicher rauszuhören. Im meinem Fall ganz klar zum Vorteil: der CS65 harmoniert nun nochmal ein ganzes Stückchen besser mit den 125ern, als noch in der "sanften" Mittenstellung:
Die Stimmen sind damit einfach klarer und "kerniger" (Sorry, mir fällt keine andere Beschreibung ein). Der CS65 klingt somit gegenüber dem CS4 zwar (wieder) genauso klar, aber nicht so aggressiv.
Am Sonntag hatte ich ja auch noch ein paar Besucher bei mir (jedoch nicht aus dem Forum), welche allesamt von der Anlage generell, aber eben auch besonders von der Bass-Performance des CS65 mit dem ABL regelrecht begeistert waren. Erst als ich die Subs hinten ausgeschaltet habe, sowie die Endstufen für die Front-125er war auch dem letzten Zweifler klar, dass der Center wirklich subwoofer-like tief kommt!!
Meiner Meinung nach, wird viel Potential des CS65 (übrigens ähnlich wie bei DS55 / RS5) im Bassbereich erst mit dem ABL richtig offensichtlich: Wo ein CS4 bei mittleren Pegeln mit ABL schon an die Grenzen kommt, kann der 65er+ABL einem AW440 wirklich das Wasser reichen!! Ohne die ABL Module ist dieser Unterschied merklich geringer.
Daher finde ich den CS4 auch nicht soo schlecht - schließlich habe ich mit ihm ja monatelang viel Spaß gehabt. Und gegenüber dem CS330 ist er ja imho ohnehin immer noch der bessere Center.
Ohne ABL und bei niedrigen Pegeln würde ich nicht meine Hand ins Feuer halten, die beiden Speaker im Blindtest zu unterscheiden.
Im Übrigen finde ich nicht, dass man pauschal sagen kann, in welcher Schalterstellung der CS65 zu den jeweiligen Boxen passt. Auch im Verbund mit der NuWave10 empfand ich den CS65 in Schalterstellung Höhen- und Mittenanhebung als passender bzw. besser; hier sollte also jeder für sich selber mal in Ruhe testen.
Zu guter Letzt habe ich nun auch noch einen Stereo-Test gemacht. Da eines der Modell der Vorserien 65er war, konnte ich nur die "sanfte Mitten" - Version bei beiden nehmen. Aber auch hiermit hat es richtig Spaß gemacht, zumal mit ABL die Box sehr "komplett" - und nicht nach Center klingt. Es war zwar kein direkter AB Vergleichstest, aber gefühlsmäßig würde ich die 65er/ABL zwischen NuWave35/ABL und NuWave10 stellen.
CIAO
Im Großen und Ganzen war mir der CS65 ja schon vom Vorserienmodell bekannt (und geschätzt). Trotzdem hat mich dieser kleine zusätzliche Mitten-Schalter extrem überrascht. Im Gegensatz zu anderen Nubert Lautsprechern ist die Wirkung dieses Schalters schon deutlicher rauszuhören. Im meinem Fall ganz klar zum Vorteil: der CS65 harmoniert nun nochmal ein ganzes Stückchen besser mit den 125ern, als noch in der "sanften" Mittenstellung:
Die Stimmen sind damit einfach klarer und "kerniger" (Sorry, mir fällt keine andere Beschreibung ein). Der CS65 klingt somit gegenüber dem CS4 zwar (wieder) genauso klar, aber nicht so aggressiv.
Am Sonntag hatte ich ja auch noch ein paar Besucher bei mir (jedoch nicht aus dem Forum), welche allesamt von der Anlage generell, aber eben auch besonders von der Bass-Performance des CS65 mit dem ABL regelrecht begeistert waren. Erst als ich die Subs hinten ausgeschaltet habe, sowie die Endstufen für die Front-125er war auch dem letzten Zweifler klar, dass der Center wirklich subwoofer-like tief kommt!!
Meiner Meinung nach, wird viel Potential des CS65 (übrigens ähnlich wie bei DS55 / RS5) im Bassbereich erst mit dem ABL richtig offensichtlich: Wo ein CS4 bei mittleren Pegeln mit ABL schon an die Grenzen kommt, kann der 65er+ABL einem AW440 wirklich das Wasser reichen!! Ohne die ABL Module ist dieser Unterschied merklich geringer.
Daher finde ich den CS4 auch nicht soo schlecht - schließlich habe ich mit ihm ja monatelang viel Spaß gehabt. Und gegenüber dem CS330 ist er ja imho ohnehin immer noch der bessere Center.
Ohne ABL und bei niedrigen Pegeln würde ich nicht meine Hand ins Feuer halten, die beiden Speaker im Blindtest zu unterscheiden.
Im Übrigen finde ich nicht, dass man pauschal sagen kann, in welcher Schalterstellung der CS65 zu den jeweiligen Boxen passt. Auch im Verbund mit der NuWave10 empfand ich den CS65 in Schalterstellung Höhen- und Mittenanhebung als passender bzw. besser; hier sollte also jeder für sich selber mal in Ruhe testen.
Zu guter Letzt habe ich nun auch noch einen Stereo-Test gemacht. Da eines der Modell der Vorserien 65er war, konnte ich nur die "sanfte Mitten" - Version bei beiden nehmen. Aber auch hiermit hat es richtig Spaß gemacht, zumal mit ABL die Box sehr "komplett" - und nicht nach Center klingt. Es war zwar kein direkter AB Vergleichstest, aber gefühlsmäßig würde ich die 65er/ABL zwischen NuWave35/ABL und NuWave10 stellen.
CIAO
-
- Semi
- Beiträge: 52
- Registriert: So 27. Jun 2004, 21:14
- Wohnort: Am Neckar
Stereovergleich CS65 vs. nuWave 35
Ich hatte Gelegenheit, in Schwäbisch-Gmünd die CS65 im Vergleich zur 35 in Stereo zu hören. Es standen nur zwei CS65 in den Hörräumen zur Verfügung, die die Crew freundlicherweise extra für mich aufgebaut hat! Der CS65 scheint echt knapp zu sein.
Nun, der ca. 45 minütige Hörvergleich war interessant, ich hatte mir vorgenommen, wenns passt, gleich zwei CS65 mitzunehmen (bzw. zu ordern, denn es standen keine ab Lager zur Verfügung!). Daraus wurde aber dann doch nichts, denn der CS65 konnte die 35 nicht klar genug auf Abstand halten. In Kurzform:
Pro CS65 als Stereospeaker:
Die CS65 hat einen sehr gut aufgelösten, seidig-luftigen Höhen- und Mittenbereich, wirklich klasse! Distanziert die 35, die insgesamt im Vergleich gepresster und enger klang, deutlich. Im Bass geht die 65 zwar nicht tiefer, spielt aber lauter.
Contra CS65 als Stereospeaker:
Gut, es ist eine Disziplin von Kompaktboxen, aber die 35 brachte das präzisere, etwas räumlichere Klangbild. Die Abstrahlung der CS 65 war im klassischen Stereodreieck deutlich diffuser, Ensembles spielten "weiter vorne". Solisten oder Sänger waren nicht so klar zu orten. Mit der 35 klangs, wenn auch flacher, dennoch wie genagelt.
Der Bass der CS65 ist zwar lauter, schien allerdings auch etwas weniger präzise (eine Nuance "schwabbliger") zu sein. Bei einigen Stücken hatte ich gar den Eindruck, dass die 35 tiefer und impulsstärker ist.
Fazit:
Die CS65 ist ein toller und sehr flexibel einstellbarer Centerspeaker und offenbar auch so abgestimmt. Als Stereolautsprecher vielleicht eher Geschmacksache. Mir hat es nicht so zugesagt.
Für Homogenitätsfanatiker, Gelegenheits-Stereofonisten und Homecinemafans sicher keine schlechte Wahl, gleich fünf CS65 zu nehmen (wie von Nubert ja auch im Prospekt vorgeschlagen). Stereohörer greifen aber vielleicht besser zu den Standboxen von Nubert. Zur NuWave 85 z.B. ist das Preisabstand nicht groß. Allerdings habe ich die 85 noch nicht mit dem CS65 gehört.
Mike
Nun, der ca. 45 minütige Hörvergleich war interessant, ich hatte mir vorgenommen, wenns passt, gleich zwei CS65 mitzunehmen (bzw. zu ordern, denn es standen keine ab Lager zur Verfügung!). Daraus wurde aber dann doch nichts, denn der CS65 konnte die 35 nicht klar genug auf Abstand halten. In Kurzform:
Pro CS65 als Stereospeaker:
Die CS65 hat einen sehr gut aufgelösten, seidig-luftigen Höhen- und Mittenbereich, wirklich klasse! Distanziert die 35, die insgesamt im Vergleich gepresster und enger klang, deutlich. Im Bass geht die 65 zwar nicht tiefer, spielt aber lauter.
Contra CS65 als Stereospeaker:
Gut, es ist eine Disziplin von Kompaktboxen, aber die 35 brachte das präzisere, etwas räumlichere Klangbild. Die Abstrahlung der CS 65 war im klassischen Stereodreieck deutlich diffuser, Ensembles spielten "weiter vorne". Solisten oder Sänger waren nicht so klar zu orten. Mit der 35 klangs, wenn auch flacher, dennoch wie genagelt.
Der Bass der CS65 ist zwar lauter, schien allerdings auch etwas weniger präzise (eine Nuance "schwabbliger") zu sein. Bei einigen Stücken hatte ich gar den Eindruck, dass die 35 tiefer und impulsstärker ist.
Fazit:
Die CS65 ist ein toller und sehr flexibel einstellbarer Centerspeaker und offenbar auch so abgestimmt. Als Stereolautsprecher vielleicht eher Geschmacksache. Mir hat es nicht so zugesagt.
Für Homogenitätsfanatiker, Gelegenheits-Stereofonisten und Homecinemafans sicher keine schlechte Wahl, gleich fünf CS65 zu nehmen (wie von Nubert ja auch im Prospekt vorgeschlagen). Stereohörer greifen aber vielleicht besser zu den Standboxen von Nubert. Zur NuWave 85 z.B. ist das Preisabstand nicht groß. Allerdings habe ich die 85 noch nicht mit dem CS65 gehört.
Mike
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Scheinbar liegt es doch auch bei dieser Box sehr am Hörraum, dass teilweise sehr unterschiedliche Meinungen herauskommen. Aber es könnte natürlich am ABL Modul liegen.
@Al und Filmquäler
Wie habt ihr die CS-65 aufgestellt? Hochkant oder liegend?
Gruss
Christian
Scheinbar liegt es doch auch bei dieser Box sehr am Hörraum, dass teilweise sehr unterschiedliche Meinungen herauskommen. Aber es könnte natürlich am ABL Modul liegen.
@Al und Filmquäler
Wie habt ihr die CS-65 aufgestellt? Hochkant oder liegend?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Naja, das mit dem Center war mir ja klar.mralbundy hat geschrieben:Na ja - im normalen Einsatz natürlich quer unter der Leinwand und im anderen Raum auf dem TV.mcBrandy hat geschrieben: @Al und Filmquäler
Wie habt ihr die CS-65 aufgestellt? Hochkant oder liegend?
Beim Stereoversuch : hochkant auf BS80.
CIAO
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Danke
Grüssle
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
10finger hat geschrieben:Das überarbeitete Datenblatt ist da. Danke.
Hi,
was ist ein "Aktives Tuning Modul" ?
Gruß
FrankOTango