![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
...heut schieb ich ma gleich noch ne Umbaudoku nach
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Viel Spass beim lesen & nachbauen
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Aufgabenstellung:
Der SC2024 soll eine Vor-/Endstufen-Auftrennung der Front- & Surroundkanäle für Nubert ABL/ATM-Module erhalten.
(auch Canton-Unit oder z.Bsp.Behringer-EQ's einsetzbar)
PreOut (Vorverstärkerausgänge) sind vorhanden.
Es müssen also Front- & Surround-MainIn (Endstufeneingänge) geschaffen werden, wofür in diesem Fall Cinch-Einbaubuchsen zum Einsatz kommen.
(bei einer reinen Frontauftrennung oder auch Front/Surr. ist auch das Umfunktionieren von Surr.Back- und/oder FW/FH-PreOut zu MainIn möglich,
ähnlich der bei den LX75/85 gezeigten Variante)
Infos zum AVR/Verstärker findet ihr hier ->
![Link :text-link:](./images/smilies/text/link.gif)
Grundsätzliches:
1. Warum MainIn (Endstufen-Eingänge) am AV-Receiver (kurz Amp) ?
2. HINWEISE zu den Umbauten !
3. Was benötigt man(n) für einen Umbau ?
4. nützliche Tipps für den ABL/ATM-Einsatz an "selbst aufgetrennten" Verstärkern
All das wird hier beantwortet ->
![Link :text-link:](./images/smilies/text/link.gif)
Umbauanleitung PIONEER SC-2024 (Class-D) f.ABL/ATM
WICHTIG
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Diese Anleitung ist von einem Hobby-Elektroniker und ist nur für "Lötis" geeignet! Wer es sich nicht zutraut -> Finger weg !
Schadensersatzansprüche werden grundsätzlich ausgeschlossen ! Wer den Umbau vornimmt, tut das auf eigene Gefahr !
Bitte beachtet auch und habt Verständnis dafür, dass ich nicht auf jede zu lösende Steckverbindung und jede einzelne Schraube eingehe.
Wenn also eine Platine auszubauen ist, analysiert genau, welche Steck- und Schraubverbindungen alle zu lösen sind, um diese ausbauen zu können.
...und los gehts / Bilder sprechen mehr als viele Worte:
01
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/6kh9ixrvtzyvqk9/AACS5KRtEsE3sB0kARuqV0W7a/01.jpg?raw=1&dl=0)
Frontansicht
02
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/6kh9ixrvtzyvqk9/AAAQc0oDxP_aScdAV7gOabNva/02.jpg?raw=1&dl=0)
Original Rückseite / der Bereich für die MainIn-Cinch-Einbaubuchsen ist markiert
03
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/6kh9ixrvtzyvqk9/AADKNMvMD_ThXGQM75r6uRola/03.jpg?raw=1&dl=0)
Innenansicht 1 / Richtung Frontseite
04
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/6kh9ixrvtzyvqk9/AACYf6Jq9P7kgquZdrckUdAQa/04.jpg?raw=1&dl=0)
* Innenansicht 2 / Richtung Rückseite / "das Objekt der Begierde" wird sichtbar...
05
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/6kh9ixrvtzyvqk9/AACYT1rNqHg1DccbcJP0xAFAa/05.jpg?raw=1&dl=0)
...die PreBridge (Mehrkanal-Signalübergabe von Vor- zur Endstufe), an der die Auftrennung vorgenommen wird
06
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/6kh9ixrvtzyvqk9/AACgJld0oOXUDhjeORav8_GCa/06.jpg?raw=1&dl=0)
Rückwand demontiert / in den im Bild 02 markierten Bereich werden nun vier CINCH-EINBAUBUCHSEN NYS 367 eingesetzt & ML238-Signalkabel angelötet (gehe ich nicht näher drauf ein / Vorschau = siehe Bild 11 & 13)
07
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/6kh9ixrvtzyvqk9/AAA5_aqkX_382gI8axSVwnqta/07.jpg?raw=1&dl=0)
PreBridge (Mehrkanal-Signalübergabe von Vor- zur Endstufe) im Gerät abziehen (ist eine andere & geht viel leichter raus als bei LX-75/85 & SC-2022) und wie im Bild gezeigt die gekennzeichneten Signalleiter auftrennen (ich nutze dafür einen Dremel mit Schleifspitze).
Damit sind die internen Vor-Endstufen-Signalwege unterbrochen und die unteren PINs können als MainIn (Endstufeneingänge) genutzt werden.
Sämtliche Masse/GND-PINS habe ich hier auch markiert, weil dort die Abschirmung der ML-238-Kabel mit angelötet wird.
zur Info:
Wer SurroundBack auftrennen möchte, lässt sich bitte nicht von der PIN-Platinenbeschriftung irretieren, denn die ganz links befindlichen PINs SBL & SBR sind nicht beschaltet, sondern die PINs FH/FWL0 & FH/FWR0 werden dafür offensichtlich genutzt.
Der Centerkanal befindet sich zwischen FL & FR.
08
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/6kh9ixrvtzyvqk9/AAC1hVyo3sJpw-BWrhoqZAQra/08.jpg?raw=1&dl=0)
Die von den CINCH-EINBAUBUCHSEN NYS 367 kommenden ML238-Signalkabel (MainIn-Kabel) werden an die jeweiligen PINs angelötet...
(im ausgebauten Zustand der Rückwand mit den Einbaubuchsen)
09
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/6kh9ixrvtzyvqk9/AAAXHXJfWYwvqonUMZOt7-Dia/09.jpg?raw=1&dl=0)
...danach die Masse/GND/Abschirmung...
10
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/6kh9ixrvtzyvqk9/AAAfqrTCrDLuFb8bklSHPw5Va/10.jpg?raw=1&dl=0)
...und abschließend wird alles eingeschrumpft (diese wurden VOR DEM LÖTEN auf die Kabel aufgeschoben).
Der elektrische Umbau ist damit erledigt, die Rückwand wird wieder montiert und die PreBridge im Gerät aufgesteckt...
11
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/6kh9ixrvtzyvqk9/AAAH2lHHAm6yrEizTd72wW3Na/11.jpg?raw=1&dl=0)
...und voilà sieht der fertige Umbau so aus
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
12
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/6kh9ixrvtzyvqk9/AADjoE7cAa1c_bWbgh3jNxB5a/12.jpg?raw=1&dl=0)
Innenansicht 3 / Richtung Rückseite / PIONEER SC-2024 mit MainIn-Modifikation
13
![Bild](https://www.dropbox.com/sh/6kh9ixrvtzyvqk9/AAAtnYPg-nUvrmEW15oxh6lTa/13.jpg?raw=1&dl=0)
"neue" PIONEER SC-2024 Rückwand mit Front- & Surround-MainIn-Einbaubuchsen
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Abschlußtest = alles funktioniert bestens
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Das wars dann auch schon...
Ich wünsche allen "Nachbaugenötigten" viel Spass & Erfolg und freue mich immer über Feedback im Thread
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Wer es sich nicht selbst zutraut, kann mich hier per PN: Private Nachricht erreichen,
oder schreibt mir direkt eine Mail an ruediger.jopp(at)mail(dot)de... ...ich übernehme das gerne
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Gruß vom Umbau-Rudi
.