Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von caine2011 »

Weyoun hat geschrieben: Und 5.500 €? Hat das dein Beamer plus Leinwand gekostet oder wie kommst du auf diesen Wert?
jup + versand
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von joe.i.m »

caine2011 hat geschrieben:...

waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas? :wink:

es wurden doch direkt subjektive meinungen gefordert, daher sehe ich da auch kein problem solche abzugeben
Willkommen im Club der subjektiven Meinungsabgeber. Meine entspringt auch meiner subjektiven Sichtweise.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von MGM »

Ganz Subjektiv... Alles eine Frage der (persönlichen) Definition und des Anspruchs!

Heimkino ist für MICH in einem dedizierten Raum untergebracht, da kann man im Normalfall mit Leinwand und Kompromissloser arbeiten und hat dann passend große Bilddiagonalen. Das ist dann Kinofeeling. Breites Bild und dunkler Raum, wo nichts ablenkt. Stichwort Immersion!

Sobald man das in einen normalen Wohnraum/-zimmer verlegt, ist das für mich ein Wohnkino. Kompromissbehaftet.

Da können viele immernoch mit großen Diagonalen arbeiten, aber der Raum wird immer heller und ablenkender sein und einen weniger eintauchen lassen.
Je nach optimierung des Wohnraumes, sind die Grenzen natürlich etwas schwammig. Es soll ja Leute geben die Ihr Wohnzimmer mittles Wandvorhängen und vielen Tricks in eine dunkle Höhle umbauen können, so dass der Wohnraum die Immersion nicht mehr stört.

Ob die Bilddiagonale nun vom LED/Plasma/Leinwand kommt ist erstmal zweitrangig.
Es zählt der Sichtabstand und wie weit das Sichtfeld mit Bild gefüllt wird, sprich Blickwinkel.
Der ist durchaus sehr subjektiv sodass man hier keine exakten Werte nennen kann. Dem einen kann es nicht Breit genug sein und ein Anderer hat schon den Tenniseffekt.
Der Eine sitzt im echten Kino gerne in den ersten Reihen, der Andere lieber ganz hinten.
35°- 65° werden im Kinosaal als ergonomisch angesehen, auch was die Auflösung des Bildmaterials angeht.
Das ist dann der zweite Punkt... zu Nah und man sieht u.U. die Bildpixel, oder die Leinwandstruktur oder hat andere Störfaktoren, wie ungleichmässige Bildhelligkeit, -Schärfe, usw.

Die zu verwendende Bilddiagonale ist also abhängig vom Sichtabstand.
Die Empfehlungen für "Daheim" richten sich m.M. nach Auflösung und darstellbarer Bildqualität der erhältlichen Geräte, nicht nach dem Kinostandard.
Das kann auch mit einem TV <50" klappen, wenn man Nah dran ist, und man eher der "im Kino hinten" Sitzer ist.
Nur bewegen wir uns dann immer im Bereich der sehr kleinen Blickwinkel. Sowas würde ich dann eher optimertes Fersehen nennen.
Auch hier soll es Leute geben, die am PC Monitor mit 5.1-Set oder Surroundkopfhörern schauen und zufrieden sind.


Wir schauen bei 3,5m Sichtabstand auf einem TV mit 46". Viel zu klein!
Dennoch kommt schon Filmgenuss mit der Surroundanlage auf und macht echt Spass. Der Mensch hat halt mehr Sinne.

Unsere Leinwand ist 2,40 Breit, Sichabstand dann 3,30m.
Sie reflektiert weniger Licht in den Raum, als "normale" Leinwände. Das Wohnzimmer wird weniger erhellt, trotz weisser Wände und ohne Wandvorhänge, usw. = besserer Schwarzwert. Das ist schon viel näher am Kinofeeling, aber immernoch nur ein Kompromiss. Breiter ist halt wieder nicht möglich, wegen den Restriktionen unseres Wohnzimmers....
Wohnkino eben! Dennoch war bis jetzt jeder Normalo begeistert und sprach von Kinofeeling daheim.

Selbst bei einem 80" TV bin ich bei Wohnzimmer üblichen ~3m Sichtabstand normalerweise weit von üblichen Kinoblickwinkeln entfernt. Das kann aber trotzdem sehr viel Spass machen. Selbst wenn irgendwann >120" TVs erschwinglich werden, muss ich die erstmal stellen/hängen können. Wer jetzt keine Rahmenleinwand aufhängen kann, wird sich mit solchen riesen Glotzen auch schwer tun.

Es ist eigentlich auch völlig wurscht ob das nun Privatkino, Heimkino, Wohnkino oder sonst wie genannt wird.
Dabei geht es doch nur um die Abgrenzung zum normalerweise einfach aufgestellten TV im Wohnzimmer.
Alleine durch den Versuch die Aufstellung für Surround zu optimieren, haben wir meist bessere Voraussetzungen, als 95% der restlichen Fernseher.
Beim hören, wie beim schauen...
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von Toni78 »

@MGM
Sehr guter Beitrag den ich so unterschreiben würde! :!:
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von flo5 »

@MGM :text-bravo: :text-goodpost:
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von Sencer »

Ich nehm jetzt mal die saloppe Interpretation des Begriffs Heimkino, nämlich alles mit dem man Kinofilme daheim guckt. Sonst wüsste ich auch nciht wie man zu 40" kommt, denn keiner der sich einen dedizierten Raum zum Filme gucken aufbaut, hängt sich einen 40" TV darein. : )
RicoausHH hat geschrieben:hängt da ein 40er TV an der Wand - am Besten noch bei 5m Entferung. Also ich empfinde das als absolut deplaziert und völlig falsch konzeptioniert.
Warum glaubst du denn haben die einen 40 Zoll TV?
Aktuell hängt bei mir auf 3,5 m ein 65er LED, dieser wird im neuen Haus einem 90er oder so weichen. Bin ich der einzige der so denkt oder bin ICH die Ausnahme und habe nichts gerafft ? - Ja ich will die Antwort hören.
Eine schöne Illustration der https://de.wikipedia.org/wiki/Hedonisti ... m%C3%BChle . Wenn man nicht (quasi) unbegrenzte Geldmittel zur Verfügung hat, dann tauscht man seine Lebens(arbeits-)zeit gegen Konsum. Manche Dinge machen in der Beschäftigung damit soviel Freude, dass es als Bereicherung gesehen wird sein Geld dafür auszugeben und seine Zeit mit dem immer weiteren verfeinern zu beschäftigen. Im Endeffekt ist es aber beim Kaufen meist so dass man sich eine Weile freut, aber danach auf das vorherige Plateau der Zufriedenheit zurückkehrt - sodass große Investitionen nicht als nachhaltige Glückssteigerung empfunden werden.

Ein Lösungsansatz den man versuchen kann ist halt immer mehr zu investieren, ein anderer ist es sich einfach über kleine Verbesserungssprünge zu freuen und mehr mit "Beschäftigung" anstatt mit "Kaufen" am Hobby zu erfreuen. Macht aber auch nur dann Sinn, wenn man noch andere Dinge mit seiner Zeit und seinem Geld anfangen will - das muss natürlich jeder für sich entscheiden. : ) Da es ja bei den meisten so ist, findet auch jeder seinen persönlich richtigen Trade-Off und das dafür notwendige Budget. Meines ist so, dass ich noch nie mehr 550€ für einen TV ausgegeben habe. Liegt daran, dass ich damals mit einem 16 Zoll Gerät (damals eben noch 39cm) angefangen habe und dementsprechend viel Luft nach oben war und immer noch ist. Aber schnelleres upgraden macht auch nicht glücklicher. Bin letztes Jahr bei 46" angekommen. 60-65" ist für 2022 angepeilt. ^^
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von zeitgespenst »

RicoausHH hat geschrieben: (...) Bei einem sog. Heimkino muss doch eine adäquate Größe des Bildsystems vorhanden sein. (...)
Tatsächlich wird der Begriff "Heinkino" auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis schon dann verwendet, wenn der Fernsehlautsprecher durch eine einfache Surroundauststattung ersetzt wird-
Dabei ist der Fernseher auch nie besonders groß und die Boxen fast immer würfelförmig aber subwoofergestützt.

Das liegt vermutlich auch daran, dass es für eine solch kleine audiovisuelle Medienwiedergabeeinrichtung, die sich wohl blos vom reinen Fernsehbetrieb begrifflich abrenzen soll, (noch) nichts passenderes in der Begriffswelt gibt oder dass der Begriff sehr häufig in Produktbeschreibungen selbst einfachster Surroundsysteme verwendet wird.

Oder im Umkehrschluss, dass die großen und teuren "Heimkinos" mit Riesenbildschim, Beamer oder teurer Sourroundtechnik gar keine "Heimkinos" sind sondern Highendheimkinos, weil hier der passende Begriff umgangssprachlich nicht definiert ist. .

Naja, gut.
Gerne folge ich den Gedanken des vorstehenden Beitrages, denn ich bin mir sicher, dass die kleinen und großen Heimkinobesitzer eins gemeinsam haben: Die Freude an der neuen Errungenschaft und den Spaß, diese zu teilen.
RicoausHH hat geschrieben:(...)
Aktuell hängt bei mir auf 3,5 m ein 65er LED, dieser wird im neuen Haus einem 90er oder so weichen. Bin ich der einzige der so denkt oder bin ICH die Ausnahme und habe nichts gerafft ? - Ja ich will die Antwort h(...)
(...)
Bezüglich 90`` darfst Du Dich im Heimkino mit TV sicherlich als Ausnahme bezeichnen.
Die eigentliche Bildgröße selbst ist im Heimkinobereich mit Beamer wohl eher Durchschnitt als Ausnahme.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Ich finde das Thread-Thema an sich offenbart eine merkwürdige Sichtweise des Verfassers . Muss doch jeder selber wissen ,wie groß sein TV ist .
Ich habe schon eine S-Klasse vor einer Mietskaserne gesehen . Sachen gibt's ....
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Marcus112
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 11:23

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von Marcus112 »

Heinz-Wilhelm hat geschrieben:Ich finde das Thread-Thema an sich offenbart eine merkwürdige Sichtweise des Verfassers . Muss doch jeder selber wissen ,wie groß sein TV ist .
Ich habe schon eine S-Klasse vor einer Mietskaserne gesehen . Sachen gibt's ....
Eben ! Jeder sollte es machen wie er es gerne hat oder es ihm gefällt. Mir ist das völlig Wurst was andere denken.
3*NuVero50 + ATM50 + AW12 -- Yamaya RX-S601 -- Yamaha-BDS 677 + CD-N301 -- Sony KDL50W805B
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von Gandalf »

caine2011 hat geschrieben: Und wenn Kino dann richtig mit rahmenleinwand im 21:9 format
Genau, aber dann auch in einer adäquaten Größe......... :mrgreen:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten