Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von caine2011 »

edit: was ist eigentlich genau die idee hinter deinem post, das mag mir nicht klar werden:
geht es um die leute, die keine kohle haben und dem kind trotzdem ein iphone in den rachen werfen,
oder die leute, die im NUFORUM aktiv sind, aber sich keine nubert boxen leisten können?

unklar
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
harley99
Profi
Profi
Beiträge: 363
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 18:57
Wohnort: Thiersheim

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von harley99 »

caine2011 hat geschrieben:die finanziellen einschränkungen jhat man nur, wenn man seinem kind ab der ersten klasse ein handy mit in die schule geben muss :wink:
Sag mal, liest du deine eigenen Posts nicht? Du schreibst doch, dass Leute NUR DESHALB finanzielle Einschränkungen haben, weil sie ihre Kinder mit einem Handy in die erste Klasse schicken....

und damit genug
nuVero 14, nuVero 7, nuVero 5, nuVero AW-17
Marantz AV 7005, MM 8003, Antimode 8033S II
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von caine2011 »

aha, na dann werde ich demnächst auch kontextunbezogen zitieren und mir das so zurechtlegen wie ich möchte

wenn du die postings von bovary kennen würdest, wüsstest du, dass der post sich einfach nur auf ein querposting in einem anderen thread bezog...aber nun gut
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von aaof »

Weyoun hat geschrieben:
harley99 hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:die finanziellen einschränkungen jhat man nur, wenn man seinem kind ab der ersten klasse ein handy mit in die schule geben muss :wink:

Da spricht wohl einer mit viel Erfahrung auf dem Gebiet!
Das wohl nicht, aber wo er recht hat, hat er recht.
Man muss seinem Nachwuchs nicht immer die teuersten Designerklamotten oder das neueste I-phone kaufen. Viele machen den Fehler, indem sie versuchen, ihre Liebe zum Nachwuchs über die materielle Schiene zu zeigen (sehr oft bei Scheidungskindern feststellbar). Das geht aber meist gründlich in die Hose...
Öhm die Sichtweise ist nicht ganz fair und wird der Realität nicht ganz gerecht. So habe ich vor 2-3 Jahren aber auch gedacht, bis, ja bis ich selber Vater geworden bin. :wink:

Klar, Liebe soll sich nicht nur über materielle Dinge äußern. Aber, bei dem klassischen Modell : 1-2 Kind pro Familie, relativ "alte" Eltern, wo beide Partner arbeiten (das ist heute ja ganz anders, als vor 20 Jahren zumindest im Westen), Haushalt alles schon angeschafft ist und man sich einen reaktiv hohen Lebensstandard bereits erarbeitet hat, fängt man nicht plötzlich an, beim Kind zu sparen.

Niemand will seinen Standard aufgeben oder jetzt beim Kind auf einmal den Rotstift ansetzen.

Wir kaufen jetzt nicht nur Markenklamotten, aber es wird auch Kleidung gekauft, die uns /unserem Kind gefällt und da spielt der Preis nicht immer eine Rolle.

Wenn mein Kind mal irgendwann ein Handy braucht, kaufe ich das was ich als ergonomisch am sinnvollsten erachte. Wenn das ein IPhone sein sollte, dann wird's eben das. Nur dafür muss ich mich nicht rechtfertigen, ich kann mir das leisten. Warum soll ich meinem Kind dann also irgendeinen Schrott andrehen? :?

Die große Gefahr beim verwöhnen der eigenen Kinder (davon sind wir aber noch recht weit weg) besteht eher in der Tatsache, dass die Kinder irgendwann erwachsen werden und den gewohnten Lebensstandard natürlich erhalten wollen. Das klappt sicherlich nicht bei jedem.

Wichtig ist und das mache ich schon jetzt: dem Kind versuchen zu vermitteln, dass Werte nicht auf dem Bäumen wachsen und man dafür etwas leisten muss.

Sparbüchse hat er auch schon, auf bestimmte Wünsche wird er bald auch mal sparen müssen (das dauert noch etwas).
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von ThomasB »

man kann auch ohne kinder keine 10 riesen fürn heimkino haben... wasn das fürn geschreibe hier...
Nuvero 14
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von David 09 »

"... Nur dafür muss ich mich nicht rechtfertigen, ich kann mir das leisten. Warum soll ich meinem Kind dann also irgendeinen Schrott andrehen? ..." -SCHÖN FÜR DICH! 8O

Und genau so eine Aussage könnte denjenigen, der sich kein 600,- - Handy der Marke des angebissenen Apfels leisten kann, denunzieren und dich als elitär abstempeln...Nur, weil man sich kein 600,-€ Handy für sein Kind leisten kann, ist alles andere doch kein Schrott... genauso wie eine nubox ja auch kein Schrott im Vergleich zur vero ist...
Aber ich glaube, du hast es so auch nicht gemeint...insofern, unglücklich formuliert...

Finde aber auch ne merkwürdige Diskussion... :?

Gruß und ein schönes Wochenende...
David
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von aaof »

@David

Das ist auch ein ganz, ganz heißes Thema. Da hatte ich schon diverse hitzige Diskussionen im Real Live. :sweat:

Schrott ist vlt. die falsche Wortwahl. Eben etwas, wovon ich nicht überzeugt bin. Ich kenne viele Leute, die alles mögliche kaufen, fast zwanghaft kaufen müssen, Hauptsache es ist billig.

Ganz ehrlich: mein Kind bekommt das, was ich real mir leisten kann und was wir für richtig erachten. Und hier muss das Preisschild eben nicht immer eine Rolle spielen.

So haben es meine Eltern schon mit mir gehandhabt und das lebe ich so weiter. Nur das meine Eltern unter erheblich erschwerten Bedingungen mir vieles ermöglicht haben, wovon andere nur träumen durften. Aber mir wurde auch immer eingeimpft, dass nichts selbstverständlich ist und reale und harte Arbeit dahinter steckt.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von joe.i.m »

Wobei sich mir eher die Frage stellt, weshalb ein Kind ein Smartphone besitzen und dann auch noch mit in die Schule nehmen sollte und nicht die Frage ob es ein teures oder ein billiges ist, oder wie weiter oben so schön abwertend als Schrott bezeichnet worden ist.
Mag ja sein das ich langsam alt werde, aber in meinen Augen sollte doch die Schule zum lernen da sein und nicht um auf oder mit dem Smartphone zu spielen.
Es geht auch in meinen Augen weiter oben nicht darum ob und wieviel man seinen Kinder geben will (oder vieleicht besser kann), sondern eher um den Punkt das man ihnen nicht alles geben und erlauben sollte, sondern ihnen beibringen sollte, das es bei allen Sachen Grenzen gibt. Und das es manche Sachen nur gibt, wenn man sich auf sie verlassen kann und sie damit umgehen können.
Also sprich eher um das berühmte "Zucker in den Arsch blasen", um sie sich geneigt zu machen, um Streß zu vermeiden und um sich selbst das Gewissen zu erleichtern, weil man sonst keine Zeit für die Kleinen hat.
Zumindest würde ich das so verstehen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von caine2011 »

@joe: genau das

und um das topic hier nochmal zu kokretisieren:
hier ging es darum, dass sich die finanziellen prioritäten ändern, wenn man kinder bekommt, dass jemand der vorher kein geld/interesse für heimkino hatte, es nachdem er kinder bekommt nicht ändert, ist für mich nie diskussionspunkt gewesen...für andere wohl schon

wie dem auch sei: btt!
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Merkwürdige Sichtweisen beim Thema Heimkino

Beitrag von Weyoun »

joe.i.m hat geschrieben:Wobei sich mir eher die Frage stellt, weshalb ein Kind ein Smartphone besitzen und dann auch noch mit in die Schule nehmen sollte und nicht die Frage ob es ein teures oder ein billiges ist, oder wie weiter oben so schön abwertend als Schrott bezeichnet worden ist.
Mag ja sein das ich langsam alt werde, aber in meinen Augen sollte doch die Schule zum lernen da sein und nicht um auf oder mit dem Smartphone zu spielen.
Es geht auch in meinen Augen weiter oben nicht darum ob und wieviel man seinen Kinder geben will (oder vieleicht besser kann), sondern eher um den Punkt das man ihnen nicht alles geben und erlauben sollte, sondern ihnen beibringen sollte, das es bei allen Sachen Grenzen gibt. Und das es manche Sachen nur gibt, wenn man sich auf sie verlassen kann und sie damit umgehen können.
Also sprich eher um das berühmte "Zucker in den Arsch blasen", um sie sich geneigt zu machen, um Streß zu vermeiden und um sich selbst das Gewissen zu erleichtern, weil man sonst keine Zeit für die Kleinen hat.
Zumindest würde ich das so verstehen.

Gruß joe
Endlich werde ich hier mal verstanden :!:
Antworten