Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung neue Lautsprecher
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: So 28. Mai 2006, 17:28
Re: Kaufberatung neue Lautsprecher
Ich habe den Denon 4308 im Stereo und Surround-Betrieb mit den nuVero 14, die ja eine enorme Belastbarkeit und eine wahnsinnigen Tiefgang haben (mein AW-1000 wäre jetzt eigentlich kaum mehr nötig) wirklich bei fast ohrenbetäubenden Lautstärken getestet in einem 50 qm-Raum. Da fehlt nichts an Leistung.
Über den RX-A 3050 berichte ich gerne, sobald ich ihn habe - der ist noch nicht lieferbar.
Über den RX-A 3050 berichte ich gerne, sobald ich ihn habe - der ist noch nicht lieferbar.
nuVero 14, nuVero 10, nuLine AW-1000, nuVero-5, nuLine CS-40 (SB), Yamaha RX-A3050
Re: Kaufberatung neue Lautsprecher
für jeden ist ohrenbetäubend anders
nimm die 2000€ doch und warte oder kauf dir surround + center ....oder sub... oder nv140 oder oder oder
erst mit bestehenden denon probieren und wenn dann irgendwelche probleme im täglichen betrieb (das heißt nicht beim erstmaligen ausfahren, wo man sowieso viel lauter hört als sonst) kann man immernoch aufrüsten
nimm die 2000€ doch und warte oder kauf dir surround + center ....oder sub... oder nv140 oder oder oder
erst mit bestehenden denon probieren und wenn dann irgendwelche probleme im täglichen betrieb (das heißt nicht beim erstmaligen ausfahren, wo man sowieso viel lauter hört als sonst) kann man immernoch aufrüsten
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Kaufberatung neue Lautsprecher
Das ist der entscheidende Punkt.caine2011 hat geschrieben:für jeden ist ohrenbetäubend anders
@TE: Es wird dir niemand verlässlich einen Tipp geben können, weil es jeder subjektiv anders empfindet (und auch Hörschäden ihren Teil dazu beitragen).Du findest hier auch Berichte von nudays wo manche schon das Zimmer verließen wegen der Lautstärke, wo bei anderen der Spaß erst anfing.
Wenn du unsicher bist ob due langfristig mit Geräten zufrieden sein wirst, dann empfehle ich gebrauchte Geräte aus den Vorgänger-Reihen zu kaufen. Die bekommt man meist ohne größere Verluste wieder los und man kann auch eher mal was ausprobieren.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Re: Kaufberatung neue Lautsprecher
Okay ich werde mir also die nuveros bestellen und den alten Receiver erstmal testen.
Falls dieser nicht ausreichen sollte, möchte ich einen neuen AV-Receiver bestellen. Diesen benötige ich dann wegen HDCP 2.2 sowieso irgendwann.
Wäre der Denon X7200 hierfür eine geeignete Wahl? Oder Spielen die Veros mit der Vorverstärkersektion der Yammis besser?
Kann man dies so pauschal beantworten? Wie gesagt tendierte Schwäbisch Gmünd sehr zu den Yamaha Avantage Geräten.
Rein von der Power müsste aber doch ein 7200 ausreichend sein oder?
Wobei das Netzteil nur 110 Watt mehr als das meines Denon 3310 - (670Watt) hat.
X7200 --> Leistungsaufnahme in W: 780 W
Ich habe auch einen Test bei pc-magazin.de gefunden der meinem alten AVR folgende Leistungen zuschreibt. Gar nicht mal so schlecht:
Sinusleistung Stereo 8/4 Ohm 2 x 151 / 212 Watt
Sinusleistung Surround 8/4 Ohm 5 x 100 / 115 Watt
Falls dieser nicht ausreichen sollte, möchte ich einen neuen AV-Receiver bestellen. Diesen benötige ich dann wegen HDCP 2.2 sowieso irgendwann.
Wäre der Denon X7200 hierfür eine geeignete Wahl? Oder Spielen die Veros mit der Vorverstärkersektion der Yammis besser?
Kann man dies so pauschal beantworten? Wie gesagt tendierte Schwäbisch Gmünd sehr zu den Yamaha Avantage Geräten.
Rein von der Power müsste aber doch ein 7200 ausreichend sein oder?
Wobei das Netzteil nur 110 Watt mehr als das meines Denon 3310 - (670Watt) hat.
X7200 --> Leistungsaufnahme in W: 780 W
Ich habe auch einen Test bei pc-magazin.de gefunden der meinem alten AVR folgende Leistungen zuschreibt. Gar nicht mal so schlecht:
Sinusleistung Stereo 8/4 Ohm 2 x 151 / 212 Watt
Sinusleistung Surround 8/4 Ohm 5 x 100 / 115 Watt
Re: Kaufberatung neue Lautsprecher
ertsmal abwarten....hdcp 2.2 macht imho erst sinn wenn es auch verwendet wird...also auf 4k blu ray...und wann die kommt ...
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Kaufberatung neue Lautsprecher
Habe heute einen Testbericht über den Yamaha Avantage 3050 gelesen, in der der AVR Super wegkommt.
Hier werden im 7.1 Setup 120 Watt pro Kanal bescheinigt und 2x250 Watt im Stereo bei 4 Ohm.
Generell wurde das Gerät sehr gut getestet. Vielleicht lasse ich mir einfach mal ein Komplett-Angebot machen.
Hier werden im 7.1 Setup 120 Watt pro Kanal bescheinigt und 2x250 Watt im Stereo bei 4 Ohm.
Generell wurde das Gerät sehr gut getestet. Vielleicht lasse ich mir einfach mal ein Komplett-Angebot machen.
Re: Kaufberatung neue Lautsprecher
Also ich werfe mal noch folgende Überlegung mit ins Rennen:XenoN1744 hat geschrieben: Wäre der Denon X7200 hierfür eine geeignete Wahl? Oder Spielen die Veros mit der Vorverstärkersektion der Yammis besser?
Kann man dies so pauschal beantworten?
AVR sind technisch/funktional relativ schnell veraltet. D.h. wenn du jetzt ein Oberklassemodell mit viel Leistung nimmst, muss du falls du jemals tauschst, eigentlich wieder ein Oberklassemodell nehmen. Da finde ich die Version Mittelklassemodell mit PreOUTs und Endstufe (falls du die Leistung überhaupt brauchst) dazu deutlich flexibler...
(Und man könnte für Musik ein ATM einschleifen...)
Ansonsten wäre ich ein Befürworter von Audyssey XT32, bzw. würde generell beim AVR nach Ausstattung und Einmesssystem aussuchen...
P.S.: Denon X4100 gibt's für knapp 800€, Poweramp oder so dazu biste bei 2000€...
zu verkaufen: 2x nuLine AW600
Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: So 28. Mai 2006, 17:28
Re: Kaufberatung neue Lautsprecher
Ich habe im Denon 4308 zwar nur das ältere Audyssey (nicht XT32), aber ich war absolut enttäuscht vom Einmessergebnis. Sowohl meine nuLine 100 damals als auch die nuVero 14 heute klingen nach dem Einmessen erheblich anders als ich die vom Nubert-Studio im Kopf hatte, nämlich viel schlechter. U.a. deshalb versuche ich es jetzt mit dem Yamaha RX-A 3050 - nur wenn dessen Einmess-System nichts taugt, kann ich im Gegensatz zum Denon auf einen parametrischen Equalizer zurückgreifen, um dezent einzugreifen (bei mir aufstellungsbedingte Bassresonanzen). Das Einmess-System selbst wäre für mich bis heute aber gar kein Grund für einen Receiver (es sei denn Yamah überzeugt mich vom Gegenteil).FReak950 hat geschrieben:AVR sind technisch/funktional relativ schnell veraltet. D.h. wenn du jetzt ein Oberklassemodell mit viel Leistung nimmst, muss du falls du jemals tauschst, eigentlich wieder ein Oberklassemodell nehmen. Da finde ich die Version Mittelklassemodell mit PreOUTs und Endstufe (falls du die Leistung überhaupt brauchst) dazu deutlich flexibler...
(Und man könnte für Musik ein ATM einschleifen...)
Ansonsten wäre ich ein Befürworter von Audyssey XT32, bzw. würde generell beim AVR nach Ausstattung und Einmesssystem aussuchen...
[/size]
Ansonsten sehe ich das mit den sehr kurzen Produktzyklen der AVR-Recevier leider genauso! Nicht zu früh kaufen, sondern nur wenn man ihn braucht.
nuVero 14, nuVero 10, nuLine AW-1000, nuVero-5, nuLine CS-40 (SB), Yamaha RX-A3050
Re: Kaufberatung neue Lautsprecher
Momentan bin ich auf dem Standpunkt, dass ich mir neben den Leistungsverbesserungen auch einen klanglichen Vorteil von einem neuen Receiver (meiner ist ja jetzt doch schon über 5 Jahre alt) erhoffe. Durch die verbesserte Vorverstärkersektion dürfte da doch Luft nach oben sein.
Ganz zu schweigen von der verbesserten Einmessung. Egal ob Yamaha oder Denon gegenüber meinem älteren Modell.
Da ich für HDCP 2.2, Dolby Atmos, Spotify connect und 3D-Passthrough (kann mein alter nicht) gerüstet sein will, muss eh ein neuer AVR her.
Wenn ich mir jetzt einen Mittelklasse AVR zulege und eine Endstufe bin ich wahrscheinlich deutlich teurer unterwegs.
Wenn ich mir jetzt ein höherklassiges Gerät leiste (Denon X7200 oder Yamaha 3050) sollte ich die nächsten Jahre erstmal Ruhe haben.
Hoffe ich doch. Dieser kleine Mann im Ohr nervt einfach =D
Ganz zu schweigen von der verbesserten Einmessung. Egal ob Yamaha oder Denon gegenüber meinem älteren Modell.
Da ich für HDCP 2.2, Dolby Atmos, Spotify connect und 3D-Passthrough (kann mein alter nicht) gerüstet sein will, muss eh ein neuer AVR her.
Wenn ich mir jetzt einen Mittelklasse AVR zulege und eine Endstufe bin ich wahrscheinlich deutlich teurer unterwegs.
Wenn ich mir jetzt ein höherklassiges Gerät leiste (Denon X7200 oder Yamaha 3050) sollte ich die nächsten Jahre erstmal Ruhe haben.
Hoffe ich doch. Dieser kleine Mann im Ohr nervt einfach =D
Re: Kaufberatung neue Lautsprecher
XT und XT32 unterschieden sich massiv in der Filterauflösung gerade in den Vollebreichskanälen (um ein zigfaches höher), was sich ganz stark im Tieftonbereich bemerkbar macht.uwe.grassme hat geschrieben:Ich habe im Denon 4308 zwar nur das ältere Audyssey (nicht XT32), aber ich war absolut enttäuscht vom Einmessergebnis. Sowohl meine nuLine 100 damals als auch die nuVero 14 heute klingen nach dem Einmessen erheblich anders als ich die vom Nubert-Studio im Kopf hatte, nämlich viel schlechter. U.a. deshalb versuche ich es jetzt mit dem Yamaha RX-A 3050 - nur wenn dessen Einmess-System nichts taugt, kann ich im Gegensatz zum Denon auf einen parametrischen Equalizer zurückgreifen, um dezent einzugreifen (bei mir aufstellungsbedingte Bassresonanzen). Das Einmess-System selbst wäre für mich bis heute aber gar kein Grund für einen Receiver (es sei denn Yamah überzeugt mich vom Gegenteil).
http://www.audyssey.com/technologies/multeq/flavors
Die EQ Variante habe ich bei mir auch im Marantz und die hat meine Standlautsprecher im Tieftonbereich nur sehr, sehr breitbandig (also nutzlos) verändert (habe messequipment+REW da mit dem ich das mal nachvollzogen habe). Die Tests die ich bislang vom XT32 gelesen habe sind erheblich vielversprechender. Wobei es für mich nie ein Upgrade Wert war, da ich für den Sub ein Antimode habe, und für die Standlautpsrecher dank Endstufe ein minidsp zwischengeschkleift habe um den Tiefton manuell zu korrigieren.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.