Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Media Player für Nupro
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Re: Media Player für Nupro
Ich würde auch mal einen Raumfeld Connector in Betracht ziehen!
Gute App, guter Klang!
Kann eine USB-Platte verwalten und beherscht etliche Streamingdienste!
Gute App, guter Klang!
Kann eine USB-Platte verwalten und beherscht etliche Streamingdienste!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: Media Player für Nupro
Hinweis:
Falls du kein weiteres Gerät digital optisch an die nuPro anschliessen willst, ist egal ob dein künftiger Media player per SPDIF coax cinch oder SPDIF Toslink optisch angeschlossen wird.
Falls du (zB einen TV ) Audio-Ausgang digital anschliessen willst, dann besser nicht zwei mal mit dem gleichen Anschluss, sondern einen optisch, und den anderen coax cinch.
Falls du kein weiteres Gerät digital optisch an die nuPro anschliessen willst, ist egal ob dein künftiger Media player per SPDIF coax cinch oder SPDIF Toslink optisch angeschlossen wird.
Falls du (zB einen TV ) Audio-Ausgang digital anschliessen willst, dann besser nicht zwei mal mit dem gleichen Anschluss, sondern einen optisch, und den anderen coax cinch.
Gruß
Kardamon
Kardamon
Re: Media Player für Nupro
Wie oben geschrieben ist ein kleiner Bildschirm die optimale Lösung. Denn mit der Raspberry Lösung würde ich mich vom meinem Smartphone abhängig machen. Wäre das Smartphone von heute auf morgen defekt, könnte ich den Meida Player nicht mehr bedienen. Außerdem bin ich froh, wenn ich das Smartphone mal nicht in die Hand nehmen mussSoilworker hat geschrieben:Was ist aus dem Wunsch nach einem kleinen Bildschirm geworden? Reicht dir eine App?

- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Media Player für Nupro
Hallo Matze83,
ich habe an meiner Stereoanlage beide hier vorgeschlagenen Geräte in Betrieb: Teufel Connector 2 und Raspberry Pi
Zu einer Lösung mit Display kann ich nichts sagen, ansonsten:
Teufel Connector 2:
Super einfaches Setup, auch für Leute mit "nur" Basiskenntnissen zu Computer / Netzwerk- Technik gar kein Problem. Wenn die Musiksammlung bereits als mp3 und flac vorliegt, umso besser. Auch sehr gut für Nutzer von Spotify (mach ich) und Tidal (mach ich noch nicht) geeignet.
Klang: Digital hängt es eh am Empfänger, aber auch analog absolut brauchbar. In Anbetracht des Preises würde ich den Analogausgang als exzellent bezeichnen.
App: Ganz gut, Sonos soll hier angeblich noch besser sein (kenne ich aber nicht). Was mich allerdings an der Raumfeld- App richtig stört ist die Darstellung von Musik- Alben. Angeblich hab ich in meinen ID3 Tags irgend ein Setting falsch, jedenfalls wird bei den meisten Alben jeder Titel wie ein eigenes Album angezeigt, das macht ein Durchsuchen quasi unmöglich bzw. extrem unkomfortabel. Wenn ich mal Zeit hab, muss ich mir einen ID3- Editor runteladen und rumprobieren....
Raspberry Pi:
Hier sind schon etwas weitergehende Kenntnisse notwendig, also man sollte mit Linux nicht auf Kriegsfuss stehen. Ich habe Hilfe benötigt, sonst hätte ich es nicht zum Laufen gebracht. Wenn Du digital zu nuPro willst wäre wahrscheinlich eine Aufsteckplatiene sinnvoll, ich nutze hier den "Hifiberry Digi" (hat dann Toslink und SPDif). Das Problem beim Pi ist der USB- Ausgang, hier haben viele Probleme mit der Audio- Übertragung zum DAC.
Klang: Hängt am Empfänger
App: Ich nutze die bekannte Squeezesoftware (Klang&Ton image). Dann muss natürlich auf irgendeinem anderen Rechner noch der Squeezeserver laufen. Wer das nicht will könnte z.B. "Volumio" probieren, der hat aber eine sehr rudimentäre Oberfläche - nicht gerade schick.
Gruß
Nicolas
ich habe an meiner Stereoanlage beide hier vorgeschlagenen Geräte in Betrieb: Teufel Connector 2 und Raspberry Pi
Zu einer Lösung mit Display kann ich nichts sagen, ansonsten:
Teufel Connector 2:
Super einfaches Setup, auch für Leute mit "nur" Basiskenntnissen zu Computer / Netzwerk- Technik gar kein Problem. Wenn die Musiksammlung bereits als mp3 und flac vorliegt, umso besser. Auch sehr gut für Nutzer von Spotify (mach ich) und Tidal (mach ich noch nicht) geeignet.
Klang: Digital hängt es eh am Empfänger, aber auch analog absolut brauchbar. In Anbetracht des Preises würde ich den Analogausgang als exzellent bezeichnen.
App: Ganz gut, Sonos soll hier angeblich noch besser sein (kenne ich aber nicht). Was mich allerdings an der Raumfeld- App richtig stört ist die Darstellung von Musik- Alben. Angeblich hab ich in meinen ID3 Tags irgend ein Setting falsch, jedenfalls wird bei den meisten Alben jeder Titel wie ein eigenes Album angezeigt, das macht ein Durchsuchen quasi unmöglich bzw. extrem unkomfortabel. Wenn ich mal Zeit hab, muss ich mir einen ID3- Editor runteladen und rumprobieren....
Raspberry Pi:
Hier sind schon etwas weitergehende Kenntnisse notwendig, also man sollte mit Linux nicht auf Kriegsfuss stehen. Ich habe Hilfe benötigt, sonst hätte ich es nicht zum Laufen gebracht. Wenn Du digital zu nuPro willst wäre wahrscheinlich eine Aufsteckplatiene sinnvoll, ich nutze hier den "Hifiberry Digi" (hat dann Toslink und SPDif). Das Problem beim Pi ist der USB- Ausgang, hier haben viele Probleme mit der Audio- Übertragung zum DAC.
Klang: Hängt am Empfänger
App: Ich nutze die bekannte Squeezesoftware (Klang&Ton image). Dann muss natürlich auf irgendeinem anderen Rechner noch der Squeezeserver laufen. Wer das nicht will könnte z.B. "Volumio" probieren, der hat aber eine sehr rudimentäre Oberfläche - nicht gerade schick.
Gruß
Nicolas
-
- Profi
- Beiträge: 257
- Registriert: Sa 8. Mär 2014, 10:38
- Has thanked: 26 times
- Been thanked: 12 times
- Kontaktdaten:
Re: Media Player für Nupro
Kann als Streamer eigentlich alles, was man braucht: Netzwerk-Player von HiFi Akademie
Das User-Interface funktioniert tadellos und ist einfach im Browser aufzurufen..
Cover werden angezeigt, wenn sie in den Dateien eingebunden sind oder der UPnP-Server diese mitliefert. Ist beides nicht der Fall, wird automatisch bei Amazon ein Cover gesucht. Klickt man auf ein Cover, dann erscheint die Großansicht und darunter Infos zum Interpreten von Last.fm.
Das User-Interface funktioniert tadellos und ist einfach im Browser aufzurufen..
Cover werden angezeigt, wenn sie in den Dateien eingebunden sind oder der UPnP-Server diese mitliefert. Ist beides nicht der Fall, wird automatisch bei Amazon ein Cover gesucht. Klickt man auf ein Cover, dann erscheint die Großansicht und darunter Infos zum Interpreten von Last.fm.
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Re: Media Player für Nupro
Als Ergänzung zum RaspberryPi
Hier sind viele Möglichkeiten durch die diversen Softwaresysteme möglich.
Z.b. kann Openelec (basiert auf Kodi ehemals xbmc) unnd XBMC bzw. Kodi direkt die NuPro ansteuern, lässt sich per APP rel. Gut bedienen und hat dann HDMI frei für einen kleinen Monitor!
Hier ist natürlich mehr als Auspacken, einschalten Kurz Konfiguration nötig.
Dafür aber halt auch viele Zukunftsprojekte schon dabei
Hier sind viele Möglichkeiten durch die diversen Softwaresysteme möglich.
Z.b. kann Openelec (basiert auf Kodi ehemals xbmc) unnd XBMC bzw. Kodi direkt die NuPro ansteuern, lässt sich per APP rel. Gut bedienen und hat dann HDMI frei für einen kleinen Monitor!
Hier ist natürlich mehr als Auspacken, einschalten Kurz Konfiguration nötig.
Dafür aber halt auch viele Zukunftsprojekte schon dabei

WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



- Carolite
- Profi
- Beiträge: 381
- Registriert: Mi 18. Jan 2006, 19:46
- Wohnort: Westerwald
- Has thanked: 58 times
- Been thanked: 80 times
Re: Media Player für Nupro
Hallo,
bin hier zwar mehr ein stiller Mitleser... dennoch würde ich mal noch die Logitech Squeezebox Touch mit reinwerfen. Habe selbst keine Erfahrungen damit gesammelt aber mich damals etwas mit auseinander gesetzt. Kommt den Anforderungen evtl recht nahe: Display, digitaler Ausgang, Festplattenanschluss und fernbedienbar - klar neu ist sie nicht mehr zu bekommen und wie der Softwaresupport aussieht entzieht sich auch meiner Kenntnis - lässt sich gebraucht vermutlich um die 200 Euro auftreiben...
Grüße
Michael
bin hier zwar mehr ein stiller Mitleser... dennoch würde ich mal noch die Logitech Squeezebox Touch mit reinwerfen. Habe selbst keine Erfahrungen damit gesammelt aber mich damals etwas mit auseinander gesetzt. Kommt den Anforderungen evtl recht nahe: Display, digitaler Ausgang, Festplattenanschluss und fernbedienbar - klar neu ist sie nicht mehr zu bekommen und wie der Softwaresupport aussieht entzieht sich auch meiner Kenntnis - lässt sich gebraucht vermutlich um die 200 Euro auftreiben...
Grüße
Michael
Grüße, Michael
Stereo: Quelle -> FiiO BTA 30 DAC -> ATM 35 -> NAD C352 -> nuWave 35
Surround: Marantz NR1609,Kodi, Samsung BD -> ELAC Uni-Fi UB52, UC52 (3 Wege), Wharfedale Bipole als Surrounds - nuWave AW 7 - 43 Zoll LG NanoCell
Stereo: Quelle -> FiiO BTA 30 DAC -> ATM 35 -> NAD C352 -> nuWave 35
Surround: Marantz NR1609,Kodi, Samsung BD -> ELAC Uni-Fi UB52, UC52 (3 Wege), Wharfedale Bipole als Surrounds - nuWave AW 7 - 43 Zoll LG NanoCell
Raspberry Pi & Nupro über USB verbinden?
Moin Moin,
ich würde gerne das...
Ist es also möglich die nuPro per USB am Raspberry Pi anzuschließen und damit den USB-DAC der nuPro zu nutzen
Nutzt das jemand bzw. du so & funktioniert das zuverlässig
Gruß vom Rudi
ich würde gerne das...
...nochmal aufgreifen, denn das klingt doch sehr interessantJensII hat geschrieben:...kann Openelec (basiert auf Kodi ehemals xbmc) unnd XBMC bzw. Kodi direkt die NuPro ansteuern...

Ist es also möglich die nuPro per USB am Raspberry Pi anzuschließen und damit den USB-DAC der nuPro zu nutzen

Nutzt das jemand bzw. du so & funktioniert das zuverlässig

Gruß vom Rudi
Re: Media Player für Nupro
Ich besitze keinen Raspi, aber ich weiß, dass es mit Openelec grundsätzlich problemlos möglich ist die nuPros per USB zu nutzen.
Als ich die nuPro hier hatte konnte ich ohne weiteres zwischen HDMI (AVR) und USB (nuPro) hin- und herschalten.
Wenn du googelst wirst du auch sehen, dass USB-DACs/Soundkarten in der Regel ohne Probleme am Raspi laufen.
Würde mich wundern, wenn gerade die Kombi Raspi/nuPro nicht funktioniert.
Als ich die nuPro hier hatte konnte ich ohne weiteres zwischen HDMI (AVR) und USB (nuPro) hin- und herschalten.
Wenn du googelst wirst du auch sehen, dass USB-DACs/Soundkarten in der Regel ohne Probleme am Raspi laufen.
Würde mich wundern, wenn gerade die Kombi Raspi/nuPro nicht funktioniert.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Media Player für Nupro
Problematisch ist die USB Geschichte eigentlich nur, weil der Netzwerkausgang auch mit am USB Chip hängt, was dann die mögliche Bandbreite halt begrenzen kann. Es wird also eher davon abhängen was man streamen will, also welche Mengen an Daten über den Netzeingang und damit dem USB Chip rein und eben dann per USB wieder an die nuPro raus sollen. Funktionieren sollte es aber grundsätzlich schon. Von daher würde ich die Möglichkeit der digitalen Ausgabe über eine zusätzlich aufsteckbare Karte in jedem Fall mit in Betracht ziehen, wenn es beim USB hakelt.
Gruß joe
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10