Hallo johntheone,
ein "alter Erfahrungswert" für Boxenaufstellung in kleinen Räumen ist eine Faustregel, mit der es meistens gut klingt, die aber (wegen der Möbelierung) oft nur schwierig zu realisieren ist:
Die Boxen auf einem 70 bis 90 cm hohen Stativ so aufstellen, dass sich ein "relativ kleines" Stereo-Dreieck ergibt.
Wenn die Vorderwand des Raumes z.b. knapp 4 m hat und die Raumtiefe knapp 3 m beträgt, sollten die Boxen die Vorderwand in etwa 3 fast gleich große Teile (je ca. 1,3m) aufteilen und 1/4 der "Raumtiefe von der Wand" entfernt sein. (Boxenvorderkante also etwa 70 bis 80 cm von der Raum-Vorderwand entfernt.)
Mit einer um 10 bis 20 cm "links/rechts-versetzten" Hörposition (und vielleicht entsprechend leicht angepasster "Balance-Einstellung" am Verstärker) hat man eine recht große "Abstands-Freiheit" (vorne/hinten) von etwa Raum-Mitte bis knapp 1 m vor der Raum-Rückwand, wo sich der Klang recht "wenig dröhnend" anhört.
Diese "Erfahrungswerte" sieht man in Ansätzen auch, wenn man ein bisschen mit den zugehörigen Raum-Simulations-Programmen herumspielt.
(Völlig ungeeignet sind diese Programme leider, um den riesigen Klang-Unterschied bei verschiedenen Stativ-Höhen abzuschätzen.)
Ein einfaches Programm, das "real-time" rechnet:
http://www.hunecke.de/calculator/hifi/r ... k-hifi.htm
Gruß, G. Nubert