nach langem Passiv-Lesen habe ich mich dazu durchgerungen, durch die Qualen der Registrierung zu gehen und hier bin ich also

Folgendes :
Seit knapp einer Woche habe ich sowohl ein Paar nuline 100 als auch nuline 120 bei mir zum Testen ...
Der Hörraum ist 5 m x 4 m groß mit ner Dachschräge an der linken und nem großen Balkonfenster an der rechten Seite, nicht wirklich ideal also. Vor allem das Fenster hat mir aufgrund von Reflexionen Probleme bereitet, aber starkes Eindrehen auf den Hörplatz hat hier schon geholfen.
Leider bin ich bei der Aufstellung der Boxen wenig flexibel, ich muss die Boxen an der langen Seite betreiben, die rechte davon mit ca. 1m Abstand von der Zimmerecke, was mir bei diversen Liedern (z.b Hotel California - live) einen ziemlich unsauberen Bass mit der 120er einbringt, allerdings nur von der rechten Box in der Ecke.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich kam auf die Idee, das Bassreflexrohr der rechten Box zuzustopfen ... das linke hab ich aber offen gelassen. Der Bass ist nun bedeutend präziser, allerdings frage ich mich, ob es überhaupt Sinn macht, eine der beiden Boxen zuzumachen, oder besser beide geschlossen zu betreiben.
Auch würde mich der technische Aspekt interessieren, d. h. wieviel Tiefgang verliere ich durch diese Maßnahme

Ciao ,
Maddin