So ist es. Übrigens auch die Toten Hosen.caine2011 hat geschrieben:weil xavier naidoo dort allgemein nicht erscheint
ebenso die ärzte und weitere...die supporten das einfach nicht, wirst du aber auch bei keinem anderen streamer finden...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
rmmstein hat ja oktober letzen jahres seine meinung geändert....
aber war rank nicht der mit den fast 6000 cds in der rip-liste?
würde mcih auch wundern wenn da alles drin ist...ich vermisse z.b. die schlümpfe cds älteren jahrgangs
aber war rank nicht der mit den fast 6000 cds in der rip-liste?
würde mcih auch wundern wenn da alles drin ist...ich vermisse z.b. die schlümpfe cds älteren jahrgangs
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- nicolas_graeter
- Star
- Beiträge: 2521
- Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
- Been thanked: 1 time
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
einige Künstelr wollen das nicht weil sie so zu wenig verdienen. Hoffen wir mal, das hier der Spruch nicht greift: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit..."caine2011 hat geschrieben:die supporten das einfach nicht, wirst du aber auch bei keinem anderen streamer finden...
Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
also ich kann ja auf taylor swift verzichten 

AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
-
- Star
- Beiträge: 789
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
- Has thanked: 215 times
- Been thanked: 47 times
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Also mich würde auch interessieren, warum Spotify meine lokalen Dateien, aus iTunes, nicht abspielt? 3750 Songs.
Ausserdem ist der Starred Ordner seit gestern verschwunden.
Jemand eine Idee?
Ausserdem ist der Starred Ordner seit gestern verschwunden.
Jemand eine Idee?
-
- Star
- Beiträge: 789
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
- Has thanked: 215 times
- Been thanked: 47 times
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Habe gerade gemerkt, dass die Lokalen Datein am PC schon abgespielt werden, aber eben nicht mit Spotify Connect auf die Anlage gestreamt werden :evil:
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Ja, das normalisieren ist ja das live-bearbeiten des decodierten Audio signals. Wer weiß schon wie sorgfältig das programmiert wurde, ich bin mir sicher da gibt es viele Stolpersteine wo man was kaputt machen kann. War damals bei mir auch eines der ersten Settings die ich deaktiviert hatte. Zwar mehr aus Prinzip und ohne Vergleichshören, aber scheint sich ja nun bestätigt zu haben, dass man mit deaktivieren besser fährt.Rank hat geschrieben:Erstaunlicherweise wird die Klangqualität aber sehr gut hörbar besser, sobald man das "Normalisieren" der Lautstärke unterbindet indem man den Schalter "Gleiche Lautstärke für alle Titel" deaktiviert.
Dieser Schalter hat meiner Meinung nach sogar eine eindeutig größere Auswirkung auf den Klang, als es der Schalter "hohe Qualität" hat![]()
Sobald das Normalisieren aktiviert ist, werden die Stimmen von ansich guten Aufnahmen zum klanglichen no-go![]()
Nachdem die Lautstärkeanpassung deaktiviert ist, erscheinen nun auch die Klangunterschiede die beim Betätigen des Schalters "hohe Qualität" entstehen etwas größer.
Sobald der Schalter "hohe Qualität" eingeschaltet ist und gleichzeitig die Lautstärkeanpassung deaktiviert wurde, bewegt sich die Klangqualität (endlich) ungefähr auf Augenhöhe mit selbsterstellen mp3's hoher Qualität (aber leider nur dann)
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.
Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Da ich kein Fan der Normalisierung bin (ich liebe die Dynamik), habe ich nie gemerkt, dass es da Unterschiede gibt.Rank hat geschrieben:Sobald der Schalter "hohe Qualität" eingeschaltet ist und gleichzeitig die Lautstärkeanpassung deaktiviert wurde, bewegt sich die Klangqualität (endlich) ungefähr auf Augenhöhe mit selbsterstellen mp3's hoher Qualität (aber leider nur dann)
Also alles richtig gemacht.

- Martin 007
- Profi
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 27. Apr 2012, 08:31
- Wohnort: Berlin
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Ja, toll das "Ihr" das mal testet für mich !
Danke, ich dachte mir schon so etwas;
will mich auch nicht Vertraglich Binden,obwohl monatlich kündbar.
Da gehe ich doch lieber in die Bücherei, Für mich Kostenlos & teste das dortige Angebot
&die Alben die mir gefallen lade ich mir auf den Rechner.
Das ist natürlich umstänlich u. altmodisch.
Auch die 20.000 NET radiosender,da Habe bisher ca.30 getestet-schade das da keine
Angabe bezüglich der K/Bitt Übertragungsrate steht, ich meine aber die schlechten
123 K/biittis rauszuhören


Danke, ich dachte mir schon so etwas;
will mich auch nicht Vertraglich Binden,obwohl monatlich kündbar.
Da gehe ich doch lieber in die Bücherei, Für mich Kostenlos & teste das dortige Angebot
&die Alben die mir gefallen lade ich mir auf den Rechner.
Das ist natürlich umstänlich u. altmodisch.
Auch die 20.000 NET radiosender,da Habe bisher ca.30 getestet-schade das da keine
Angabe bezüglich der K/Bitt Übertragungsrate steht, ich meine aber die schlechten
123 K/biittis rauszuhören

Grüße vom LRS`ler (Leserechtschreibschäche)
https://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
https://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
So nach einigen Tagen intensiver Hörvergleiche, kann ich nun die gehörten Klangunterschiede zwischen Spotify Premium und den Dateien meines Musikarchivs etwas besser beurteilen.
Als erstes Zwischenfazit bleibt festzuhalten, dass Spotify Premium ganz anehmbar klingt, aber noch relativ weit von gut aufgenommener verlustfreier Musik entfernt ist (also klanglich IMHO kein Ersatz für den hochwertigen CD-A-Player darstellt, sondern in meinen Augen eher Ersatz für den mp3-Player mit durchschnittlicher Qualität ist).
Immerhin fällt es relativ schwer Klangunterschiede eindeutig zuzuordnen, sofern lediglich eine Softwareplayer/Treiber-Konfiguration zum Vergleich verwendet wird, welche nicht in der Lage ist den Windows-Mixer vollständig zu umgehen und die Daten daher auch nicht unverändert und bitgenau an die Hardware weiterreichen kann (Winamp mit Directsound-Treiber hört sich mit mp3's beispielsweise nur unwesentlich/kaum besser als Spotify Premium an).
Wenn ich allerdings die Wiedergabe von Spotify Premium z.B. mit Lossless-Dateien per JRiver-Mediacenter und ASIO-Treiber der Soundkarte, Kernelstreaming oder auch WASAPI im Exclusiv-Modus vergleiche, dann werden die Klangunterschiede deutlicher - so deutlich, dass ich vergleichsweise die Lust an Spotify verliere.
Das bessere Preis-/Leistungsverhältnis gegenüber dem CD-Kauf scheint (zumindest für Viel-Hörer) zwar Spotify zu haben, den bestmöglichen Klang bietet es allerdings nicht.
Aber ich werd' weiter testen ... der Probemonat ist noch lange nicht um ...
Gruss Rank
Als erstes Zwischenfazit bleibt festzuhalten, dass Spotify Premium ganz anehmbar klingt, aber noch relativ weit von gut aufgenommener verlustfreier Musik entfernt ist (also klanglich IMHO kein Ersatz für den hochwertigen CD-A-Player darstellt, sondern in meinen Augen eher Ersatz für den mp3-Player mit durchschnittlicher Qualität ist).
Immerhin fällt es relativ schwer Klangunterschiede eindeutig zuzuordnen, sofern lediglich eine Softwareplayer/Treiber-Konfiguration zum Vergleich verwendet wird, welche nicht in der Lage ist den Windows-Mixer vollständig zu umgehen und die Daten daher auch nicht unverändert und bitgenau an die Hardware weiterreichen kann (Winamp mit Directsound-Treiber hört sich mit mp3's beispielsweise nur unwesentlich/kaum besser als Spotify Premium an).
Wenn ich allerdings die Wiedergabe von Spotify Premium z.B. mit Lossless-Dateien per JRiver-Mediacenter und ASIO-Treiber der Soundkarte, Kernelstreaming oder auch WASAPI im Exclusiv-Modus vergleiche, dann werden die Klangunterschiede deutlicher - so deutlich, dass ich vergleichsweise die Lust an Spotify verliere.
Das bessere Preis-/Leistungsverhältnis gegenüber dem CD-Kauf scheint (zumindest für Viel-Hörer) zwar Spotify zu haben, den bestmöglichen Klang bietet es allerdings nicht.
Aber ich werd' weiter testen ... der Probemonat ist noch lange nicht um ...
Gruss Rank