Ja du hast Recht - ich weiß auch, dass wir von der Ursprungsfrage weggekommen sind. Dafür habe ich mich ja schon zweimal beim Threadstarter entschuldigt.
@koalo und phyton
also Seat gehört zu 100% VW. Somit ist es für mich ein deutsches Auto. Dazu kommt noch, dass 80% der Bauteile aus Deutschland kommen, so wird zb. der Motor in Salzgitter gebaut. Außerdem gibt es eine Menge an Verbindungen innerhalb des VW Konzerns. So hat zB. Seat für Audi den A3 Sportsback entwickelt, während Audi beim Altea federführend war usw... Und das Seat Werk in Spanien stellt nebenbei auch noch VWs her...
Und dieses "endlich" bezog sich auf die Tatsache, dass mir der Altea nunmal einfach sehr gut gefällt und ich auch kaum erwarten kann, von 90 auf 140PS upzugraden

@lynes:
Komisch, bei uns in der Family hatten bzw. haben wir fast nur Autos von VW. Aber Probleme gab's eigentlich nur beim Passat B3 (der mit dem Nasenloch), weil er sich gerne mal eine neue Wasserpumpe genehmigte, und bei meinem Leon ist der Luftmassenmesser defekt. Aber für ca. ein dutzend Autos ist das doch keine schlechte Bilanz.
Aber jedem das Seine...
