Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Vollverstärker

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von Stevienew »

Touring hat geschrieben:Habe nun mal einen alten Pioneer Vollverstärker A-504R, der ca 20 Jahre alt ist, aus der Rumpelkammer ausgegraben. Leistet 2x100 RMS an4 OHM. Der klang ist nun ganz anders und viel voller als beim Yamaha AVR. Tieftonbereich auch richtig gut finde ich. Und Tape Monitor hat er auch. Bin wirklich übberrascht von dem Unterschid.
Was spricht denn gegen den "alten" Pio?

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von mtt »

Touring hat geschrieben:Hallo an alle,
@nicolas_graeter,
ja ich finde schon, dass unterschiedliche Elektronik anders (ganz anders) klingen kann.
Hallo Touring,

herzlich willkommen in der Welt der Maerchen und Fabeln :mrgreen:
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Touring
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Di 27. Okt 2015, 11:24
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von Touring »

Stevienew hat geschrieben:
Touring hat geschrieben:Habe nun mal einen alten Pioneer Vollverstärker A-504R, der ca 20 Jahre alt ist, aus der Rumpelkammer ausgegraben. Leistet 2x100 RMS an4 OHM. Der klang ist nun ganz anders und viel voller als beim Yamaha AVR. Tieftonbereich auch richtig gut finde ich. Und Tape Monitor hat er auch. Bin wirklich übberrascht von dem Unterschid.
Was spricht denn gegen den "alten" Pio?

bis dann

Eigentlich ga nichts. Habe ja nie gedacht, dass der so gut kommt :-)
Aber finde der passt irgendwie nicht zu den 683ern.mmh...
Werde aber mal mit dem Onkyo vergleichen. Weiss ja jetzt auch nicht...

@mtt,
danke danke :-)
Lg
krummesohr
Profi
Profi
Beiträge: 317
Registriert: Di 13. Jan 2015, 01:52
Wohnort: Berlin

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von krummesohr »

Gerade AVRs "klingen" häufig extrem unterschiedlich... doch Ursache ist nicht die Technik, sondern die Benutzung. Bei einem Stereo-Verstärker hast Du kaum Optionen - Kabel rein und los geht's. Beim AVR gibt es meist Dutzende Einstellungsmöglichkeiten. Groß/Klein, Einmessung, Sub, Trennfrequenzen, EQ, Soundprogramme, Anhebungen und Absenkungen, Nachtbetrieb, und noch vieles mehr.

Ich kann ohne Probleme an meinem AVR meine Veros dünn und fad klingen lassen, und andererseits auch richtig voll und schön.

Der AVR klingt halt nur so gut, wie der Mensch davor schlau ist. :lol:
Schreibtisch: 2 x nuPro A-200
Sofa-Ecke: F nv3, C+R nv5, AW-13 an Yamaha AV-R 1800
Touring
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Di 27. Okt 2015, 11:24
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von Touring »

krummesohr hat geschrieben:Gerade AVRs "klingen" häufig extrem unterschiedlich... doch Ursache ist nicht die Technik, sondern die Benutzung. Bei einem Stereo-Verstärker hast Du kaum Optionen - Kabel rein und los geht's. Beim AVR gibt es meist Dutzende Einstellungsmöglichkeiten. Groß/Klein, Einmessung, Sub, Trennfrequenzen, EQ, Soundprogramme, Anhebungen und Absenkungen, Nachtbetrieb, und noch vieles mehr.

Ich kann ohne Probleme an meinem AVR meine Veros dünn und fad klingen lassen, und andererseits auch richtig voll und schön.

Der AVR klingt halt nur so gut, wie der Mensch davor schlau ist. :lol:
Also bei meinem AVR gibt es nicht viele Eintellmöglichkeite, er ist auch ca 8 Jahre alt, ausser größe des Raumes, Bass und Höhen.
Die Soundfeldprogramme haben ja mit dem Stereobetrieb weniger zu tun.
Vielen Dank für deine Antwort :-)
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von nicolas_graeter »

Hallo David,
Was spricht denn gegen den "alten" Pio
Eigentlich ga nichts. Habe ja nie gedacht, dass der so gut kommt Aber finde der passt irgendwie nicht zu den 683ern.mmh...
aber dann kannst Du dir in jedem Fall in aller Ruhe Zeit nehmen und in der Zwischenzeit mit dem Pioneer hören. Schnelle Käufe "im Affekt" stellen sich oft hinterher als suboptimal heraus...


Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Touring
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Di 27. Okt 2015, 11:24
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von Touring »

nicolas_graeter hat geschrieben:Hallo David,
Was spricht denn gegen den "alten" Pio
Eigentlich ga nichts. Habe ja nie gedacht, dass der so gut kommt Aber finde der passt irgendwie nicht zu den 683ern.mmh...
aber dann kannst Du dir in jedem Fall in aller Ruhe Zeit nehmen und in der Zwischenzeit mit dem Pioneer hören. Schnelle Käufe "im Affekt" stellen sich oft hinterher als suboptimal heraus...


Gruß
Nicolas
Ja das stimmt wohl (y)
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von kdr »

Touring hallo .....

...nach über 40 Jahren hifi Leben und Geld vernichten kann ich dir nur raten den " alten " pioneer zu behalten , sofern er lautstärkemäßig und klanglich deinen Ansprüchen genügt , die neuen Modelle können selten mehr und besser .
Selbst eine Reparatur oder überholung , wenn nicht all zu teuer lohnt fast immer .

gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Touring
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Di 27. Okt 2015, 11:24
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von Touring »

Danke Adr :-)
Ja ich finde der Pioneer ist echt super. Die Nuberts hören sich so verdammt toll damit an. Auch bei höherem Pegel. Würde mich trotzdem interessieren ib der Onkyo es besser kann und wenn wie viel besser.
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Vollverstärker

Beitrag von kdr »

...dann versuch doch dir erstmal einen zum testen zu bestellen , damit der kleine Mann im Ohr ruhe gibt :D
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Antworten