habe bereits Einiges gelesen, komme jedoch leider zur keiner Entscheidung.
Im Moment habe ich in meinem WZ Nuvero 14er mit ATM ohne Center und 2 Nuline WS 12 als Rears stehen.
Das Ganze wird mit einem Onkyo 906 (habe ich für das ATM aufgetrennt) betrieben. Als Zuspieler steht ein Windows MediaCenter zur Verfügung.
Filme/Musik 80 zu 20 Prozent.
Jetzt habe ich einige Fragen:
1. Die Nuveros stehen ca. 3 Meter auseinander. Brauche ich einen Center? Im Moment komme ich ohne gut klar. Jedoch habe ich bei manchen Filmen das Gefühl, dass die Stimmwiedergabe etwas untergeht. Ist das ein Problem des Receivers oder liegt es an den Filmen selbst? Beispiel: die Anfangsszene aus "Interstellar". Die Fluggeräusche sind so laut, dass man kaum die Stimme des Piloten versteht.
2. Ich höre auch sehr gerne Musik in Stereo. Auch gerne laut bei einer Party oder wenn die Kinder nicht im Haus sind. Will mich auch in Zukunft mehr mit dem Thema auseinandersetzen. Mir ist klar, dass eine Vor- und Endstufenkombi die bessere Lösung ist. Das kommt für mich aus mehreren Gründen nicht in Frage: Noch mehr Geräte (hohe Invest), zwei Abspielketten(zu umständlich). Ein AVR mit MC als Zuspieler über HDMI für alle Inhalte ist für mich die beste Lösung.
Nun die eigentliche Frage: Ich suche ein AVR, gern auch gebraucht, der im Stereobetrieb seine Sache möglichst gut macht. Langfristig will ich eine zusätzliche Endstufe für die 14er verwenden, (z.B. eine Emotiva XPA-2 oder NAD C 275BEE oder Hifiakademie) um bei höherem Pegel keine Probleme zu bekommen.
Genau genommen suche ich keinen dicken AVR-Boliden mit allem möglichen Schnickschnack. Für mich ist ausschließlich gute Stereoqualität wichtig mit einem guten Einmessystem, um den nicht optimalen Raum (habe keinen großen Spielraum, was die Aufstellung betrifft) etwas auszugleichen. Wahrscheinlich ist es ein Widerspruch in sich.

3. Wird sich der Umstieg auf einen neueren Receiver akustisch überhaupt lohnen?
Was ich so bis jetzt lesen konnte, sollte der Marantz 7007/7008 passen. Habe letztes Jahr 3 Einstiegsmodelle von Denon, Yamaha und Onkyo zuhause getestet. Der Yamaha hat mir damals am besten gefallen, da hat einfach alles auf Anhieb funktioniert. Der Yamaha 1030/1040 wäre also eine Alternative. Ich bin für weitere Vorschläge bzw. Gedankenspiele offen.
Vielen Dank.
Gruß Roman.