![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Könnte man doch auch die WS103 nehmen und etwas schräg drauf stellen, nach oben abstrahlend...
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Wieso den Preis? Die 4 habe ich alle gebraucht gekauft (die gab es ja bei Onkyo auch in so einer Aktion mit AVR Receiver, daher gab es genug auf dem Markt).palefin hat geschrieben:wenn ich mir die kleinen Dinger so ansehe,.... und den Preis....![]()
Könnte man doch auch die WS103 nehmen und etwas schräg drauf stellen, nach oben abstrahlend...![]()
Wird getestet.multit hat geschrieben:250Hz ist schon arg weit oben getrennt... ich würde mal 200 probieren, da sollte etwas mehr von oben kommen.
Versteh nicht was du damit meinst ?multit hat geschrieben: Normale Lautsprecher würde ich übrigens nicht als Dolby- Lautsprecher benutzen, weil sie keine Vorrichtung zur Minimierung von Direktschall haben.
aaof hat geschrieben:Der Klang kommt aus den Aufsätzen heraus und Effekte liegen daher etwas höher als es die anderen LS reproduzieren können. Ist ne nette Spielerei, aber Deckenlautsprecher kann man damit natürlich nicht grundsätzlich ersetzen.![]()
Ich werde die Kisten jetzt noch weiß folieren und auf jeden Fall behalten.
Das Prinzip der Dolby-Lautsprecher beruht darauf, dass am Hörplatz möglichst nur der Schallanteil ankommt, der über die Decke reflektiert wird.Langerr1 hat geschrieben:Versteh nicht was du damit meinst ?multit hat geschrieben: Normale Lautsprecher würde ich übrigens nicht als Dolby- Lautsprecher benutzen, weil sie keine Vorrichtung zur Minimierung von Direktschall haben.