Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anlage mit neuen Lautsprechern bestücken

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
kiezkumpel
Semi
Semi
Beiträge: 96
Registriert: So 13. Dez 2015, 11:58

Anlage mit neuen Lautsprechern bestücken

Beitrag von kiezkumpel »

Hallo liebe Nubert-Gemeinde,
ich bin nach langen Recherchen zu dem Schluß gelangt, meine Anlage mit neuen Boxen von Nubert zu verwöhnen. :-)
Höre mal Musik und nutze sie aber auch für Filme(50/50).
Da ich relativ wenig Ahnung habe, wäre ich für den einen oder andern Tip dazu dankbar. Hab bisher nur die Plastik Teile an meinen Yamaha AV RX V357. Den Klang empfinde ich oftmals eher als Brei und nicht sehr klar, somit mein Entschluß.

Ich tendiere Budgettechnisch zur Nubox Serie. Platz habe ich nur für Regallautsprecher oder Wandlautsprecher. Die Nuline haben es mir zwar auch angetan, aber das Budget is einfach zu hoch und mischen der Serien soll ja nich so gut sein. Es geht mir vor allem um einen guten sauberen Klang, die Leistung ist in einer Mietwohnung ja auch eher sekundär denke ich. Habe auch Probleme damit einen "großen" Center unterzubringen. Der Fernseher steht auf einem 65cm hohen Regal, wenn ich da nen Center unter die Glotze stelle is der Bildschirm viel zu hoch. Außerdem frage ich mich ob es bei meiner doch recht einfachen Anlage Sinn macht, nen teuren 300 Watt Center ran zu hängen.

Andere Fragen an denen ich noch knabbere: Die Front und ggf Center eher auf dem Regal oder an die Wand sollen. Welche Box ich als Center nehmen kann. Auf welche höhe ich die Boxen mache. Sie Stehen jetzt auf Schrank neben dem Fernseher, wobei der Center unter dem Fernseher im Regal liegt. Platz technisch is das super, aber auch für den Klang?

Sub will ich erstmal meinen alten Yamaha behalten. Wobei auch hier die Frage ist ob man je nach Boxenkombi auch darauf verzichten kann Sub zu betreiben/kaufen. Budget sollte wie gesagt nicht zu hoch sein, denke ohne Sub müssten so um die 700-1000€ reichen. Ich lade noch eine Zeichung vom Raum hoch. Darauf habe ich mit Roten Kreisen die Stellen markiert wo die Lautsprecher aktuell stehen. Bin auch hier nicht sicher ob das so optimal ist. Ein Rear steht in einem regal, der andere Hängt an der Wand. Kann ich die unterschiedlichen Entfernungen gut über die Technick ausgleichen oder sollte ich besser einen weg finden die Entfernung gleichmäßiger hinzubekommen? Und wie weit Sollten die Lautsprecher überhaupt aufgestellt werden?

Bisher wäre folgende Varianten für mich interessant:

Front:
nubox WS-103
nubox 303
nubox 313
nuline WS-14

Center (wenn möglich liegend im Regal):
nubox WS-103
nubox 303
nubox ws 201(hab da grad nen gebrauchten im Blick)

Rear:
nubox WS-103
nubo 303 (wobei einer davon in einem regalfach steh würde, bringt dan diese Dipol nummer noch was? Kann den ansonsten auf das Regal stellen, aber dann ist er in knapp 2m Höhe)

So, das wars erstmal. Is ganz schön viel geworden... Sorry! Hoffe ihr könnt mirhelfen.


19748
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Anlage mit neuen Lautsprechern bestücken

Beitrag von Rank »

Bestelle Dir einfach mal zwei oder drei Stück nuBox 313 für die Front :!:
Noch kleinere nuBox Modelle würde ich definitiv nicht für die Front verwenden, da dies aufgrund dem sehr kleinen Lautsprechervolumen dann doch relativ große Klangabstriche mit sich bringt.
Mach Dir über den Center nicht zuviele Gedanken - im Grunde sind drei identische Frontspeaker am Besten.

Einfach testen, dann hörst Du recht schnell, ob Du damit klar kommst.
Du kannst Dir ja evtl. noch ein zweites Paar zum Vergleichen bestellen (da würden nuBox 383 und/oder nuPro A-100 sicherlich interessante Erkenntnisse liefern).


Gruss Rank
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Anlage mit neuen Lautsprechern bestücken

Beitrag von palefin »

so würde ich bei dem veranschlagten Budget auch anfangen... nb313... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
kiezkumpel
Semi
Semi
Beiträge: 96
Registriert: So 13. Dez 2015, 11:58

Re: Anlage mit neuen Lautsprechern bestücken

Beitrag von kiezkumpel »

Guten Abend!
Danke erstmal für die Rückmeldungen!

Eine 313 als Center zu nutzen is mir bislang noch nicht in den Sinn gekommen. Als Front sind die auch mein Favorit. Hab grad mal gemessen und er würde als Center auch liegend in mein Regal passen. Nun ist nur die Frage ob das für den Sound so gut ist. Das Fach hat eine Höhe von 18,5 cm, 40 Tiefe und ist hinten offen. Nach 7cm kommt dann die Wand. Darunter steht die ganze Technick (Verstäker, BlueRay, CDWechsler). Könnte in der Höhe evtl noch 3cm Platz schaffen wenn es nötig ist. Die Box ist ja mit 17cm recht schlank, hätte bisher aber bloß 1,5 cm Luft. Ich bin auch nicht sicher ob es so toll is sie im Liegen zu betreiben... Vom Boden aus wäre sie auf einer Höhe von 44cm unterkante Box. Die anderen auf dem Regal wären in 66cm. Kann man das so machen oder doch lieber nen Flachen über den Fernseher an die Wand?
Würde gern gleich noch die Rear dazu bestellen. Schwanke da aber noch zwischen 103 und 303. Was meint Ihr ist bei meinen Gegebenheiten besser? und bringt dabei diese Dipol Nummer Punkte ? und selbst ohne Dipol sind die 303 ja etwas größer = Leistungssärker...? Auf der anderen Seite fügen sich die kleinen auch gut in mein Raumkonzept ein und sollten ja auch genügen.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Anlage mit neuen Lautsprechern bestücken

Beitrag von palefin »

meine nv4 liegt als Center auch.... Mach dir keine Sorgen.... :)

Hinten nimm die 303 auf Stativen. Bist Positionstechnisch flexibler....
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
kiezkumpel
Semi
Semi
Beiträge: 96
Registriert: So 13. Dez 2015, 11:58

Re: Anlage mit neuen Lautsprechern bestücken

Beitrag von kiezkumpel »

Hallo Leute!
Hinten die 303 sind sicher optimal, tendiere auch dazu. Mit Stativen wir es leider nix, die Boxen müssen räumlich bedingt höher stehen. So zwischen 140-160cm. Wollte bisher direkt an Wand/Regal, bin inzwischen aber eher bei einem Paar einfachen mgl. neigbaren Wandhalter angekommen.

Vorn mit 3 x nuBox 313 kann ich mich sehr gut anfreunden. Es gibt allerdings noch einen Fakt der mich beunruhigt. Wäre die 313 als Center-Box in meinem kleinen 56,5 x 18,5 Reaglfach zu sehr eingekesselt und die Rechte Front zu nahe am Schrank??? (siehe Bild) Es steht derzeit noch ein NAS und meine Stromverteilung in dem Fach. Ich würde die Box ganz Link reinlegen, fast an die Seitenwand des Faches und den Rest nach rechts legen. Dann wären links und oben ca 1,5 cm Platz was grundsätzlich sehr cool wäre. Möchte aber nicht das es am Ende dröhnt oder so... Alternativ könnte man evtl. mit einer WS 103 oder ne 303(Dipol aus) mehr Platz haben = Besserer Sound? Andere Variante wäre die Box über den Fernseher an die Wand zu bringen, wobei dafür ne gebrauchte 203 am ehesten in Frage kommt.

19750
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Anlage mit neuen Lautsprechern bestücken

Beitrag von kdr »

...villeicht kommst du ja auch ohne Center gut aus , allerdings müssen die Boxen dann oben drauf stehen und die Geräte etwas zum TV rücken , dann hast du einen sogenannten Phantomcenter .

Generell gilt : frei aufgestellt klingt immer besser als in Fächer gezwängt :!:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Anlage mit neuen Lautsprechern bestücken

Beitrag von palefin »

ein weiteres Problem ist, dass die Center 313 recht tief liegen würde. Aber auch die Feont 313er würden mE recht tief stehen... :? Kleinere Boxen würd ich als Center nicht nehmen.... Center ist der wichtigste LS im Heimkino!!!!

Hinten kannst du die 303 auch auf die WH6 "hängen"...

Überleg mal, ob der TV auf den liegenden 313er passt? Sonst mal an einen CS413 denken...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Anlage mit neuen Lautsprechern bestücken

Beitrag von kdr »

Für ein gut klingendes Heimkino und Stereo set up sollte man prioritäten setzen , kompromisse eingehen geht meist auf kosten des klangbildes 8)
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Anlage mit neuen Lautsprechern bestücken

Beitrag von palefin »

kdr hat geschrieben:Für ein gut klingendes Heimkino und Stereo set up sollte man prioritäten setzen , kompromisse eingehen geht meist auf kosten des klangbildes 8)
Im Wohnzimmerkino hast du immer Kompromisse zu machen, da kannst du so viel Prioritäten setzen wie du willst. Außer, du bist allein und richtest das Wohnzimmerkino nach den Klangbedürfnissen ein.... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten