Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround-System einrichten: Frage zu Frequenzen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
ProXy
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Do 24. Dez 2015, 18:16

Surround-System einrichten: Frage zu Frequenzen

Beitrag von ProXy »

Guten Abend,

Ich betreibe seit einigen Tagen in meinem Wohnzimmer ein 5.2 System bestehend aus 2x NuLine 84, 1x CS-44, 2x NuLine 24 und als Subwoofer 2x AW-600. Da ich totaler Neueinsteuger bin, habe ich mich erstmal etwas eingelesen, nun bräuchte ich aber einige Tipps.

Nach dem Einmessen des Systems gibt es ja die Möglichkeit, die einzelnen Speaker als small bzw. large zu definieren. Large bekommt dabei den ganzen Frequenzbereich ab, während bei Small die tieferen Frequenzen gefiltert werden. Ich hoffe soweit ist dies korrekt. Meinen Center (CS-44) und die beiden Surround-Speaker (24 im Dipol-Betrieb) habe ich auf Small gesetzt, bei meinen Front-Lautsprechern, bin ich mir da nicht so sicher. Was würdet ihr mir da empfehlen? Ich höre auch Musik im Stereo-Betrieb, gilt dort diese Einstellung ebenfalls oder wird dort der ganze Frequenzbereich an die Front-Speaker übergeben?

Als nächstes sollte ich im Receiver die Trennfrequenzen für die Small-Speaker definieren. Gebe ich dort als Anhaltspunkt die untersten Bereiche der verwendeten Speaker an, bzw. ein paar Hz höher?

Die grössten Fragezeichen stellen sich mir aber bei den Subs. Da diese aktiv sind, stelle ich die Frequenz ja direkt an den Subwoofern ein. Was für ein Wert ist da zu empfehlen? Vermutlich kann der AW-600 theoretisch viel höhere Frequenzen wiedergeben, dies übernehmen bei mir doch jedoch zum Grossteil die Front-Speaker, oder irre ich mich da?

Ich hoffe, ihr könnt mir etwas weiterhelfen. Und steinigt mich nicht, falls ich hier Unsinn geschrieben habe :)

Danke!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Surround-System einrichten: Frage zu Frequenzen

Beitrag von caine2011 »

ich hol schon mal die steine :D

scherz beiseite stimmt alles soweit, wie du es geschrieben hast

die nl84 kommt auf 37 Hz, daher würde ich bei 40 Hz trennen und daach von den subs übernehmen lassen

die subs laufen im vollbereich (einstellung 199 am sub), das hat den vorteil, dass beim nativen 5.1 signal alles, was auf dem lfe liegt auch über den sub wiedergegeben wird
dann bekommen sie im musikbetreib nur alles unterhalb der trennfreq. sollte also ideal sein

für die anderen ls würde ich dann 60 hz als trennfrequenz wählen, man könnte den cs-44 auch erst bei 40 Hz trennen (50 Hz ist bei den meisten avr keine option)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
ProXy
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Do 24. Dez 2015, 18:16

Re: Surround-System einrichten: Frage zu Frequenzen

Beitrag von ProXy »

Danke für deine Antwort, ich habe das nun mal so wie von dir empfohlen eingerichtet. Ich hatte immer gedacht, dass durch das Umstellen der Front auf small diese Lautsprecher nicht mehr so viel Bass wiedergeben würden. Was ja auch stimmt, aber nur unterhalb der Trennfrequenz. Und unter die 40Hz kommen sie ja eh kaum.

Eine kleine Frage nich zu den Subs: ich habe die Abschalte-Automatik aktiv und so merke ich, dass die Subs bei Filmen nur sehr selten wirklich benutzt werden, da sie sich abschalten. Ich muss aber dazu sagen, dass ich meistens mit sehr gemässigter Lautstärke Filme schaue. Würde ich die Gesamtlautstärke erhöhen, so würden doch auch die Subs mehr zu tun bekommen, oder ist dies von der Lautstärke unabhängig?
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Surround-System einrichten: Frage zu Frequenzen

Beitrag von palefin »

was hast du denn als AVR?
Man könnte die 84er genauso auch als large bei Musik laufen lassen...
Macht mancher Avr dann automatisch, wenn man im entspr. Menüunterpunkt auf "ohne Subw...." schaltet...o.ä.

vllt. steht der Pegel des Subs im AVR zu weit im negat. Bereich....
Mit den voreinstellbaren Presettasten kannst du doch auch das Sub Vol. erhöhen oder verringern. Je nach Notwendigkeit und Laune. Nur: Eingeschaltet sollte er schon sein, sonst wirken die Fernbed.tasten micht.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
ProXy
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Do 24. Dez 2015, 18:16

Re: Surround-System einrichten: Frage zu Frequenzen

Beitrag von ProXy »

Also AVR habe ich nen Yamaha A2050. Der hatte die Front auch als large eingemessen. Allerdings selbst die NuLine 24 ;)

Die Subs wurden mit -9.5dB eingemessen, habe ich nun auf -3dB angehoben, ich muss allerdings zugeben, dass diese bislang noch bei keinem Film richtig Druck gemacht haben.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Surround-System einrichten: Frage zu Frequenzen

Beitrag von palefin »

wie ho h steht denn das Vol. der Subs? 8O :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Surround-System einrichten: Frage zu Frequenzen

Beitrag von caine2011 »

ProXy hat geschrieben:Also AVR habe ich nen Yamaha A2050. Der hatte die Front auch als large eingemessen. Allerdings selbst die NuLine 24 ;)

Die Subs wurden mit -9.5dB eingemessen, habe ich nun auf -3dB angehoben, ich muss allerdings zugeben, dass diese bislang noch bei keinem Film richtig Druck gemacht haben.
na das sollte man eher angehen, als probleme mit den trennfrequernzen, denn das sollte nicht so sein
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Surround-System einrichten: Frage zu Frequenzen

Beitrag von König Ralf I »

Die Subs wurden mit -9.5dB eingemessen, ...
Hallo,

ein ziemlich sicheres Zeichen dafür , das sie beim Einmessen viel zu laut eingestellt waren.
Also reduziere die Lautstärke an den Subs mal und miss neu ein.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
ProXy
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Do 24. Dez 2015, 18:16

Re: Surround-System einrichten: Frage zu Frequenzen

Beitrag von ProXy »

Guten Morgen zusammen,

Ich habe gerade mal neu einmessen lassen, die beiden Subs standen auf 25 und wurden mit -8,5 und -9dB eingemessen. Sollte ich die Lautstärke der Subs noch weiter runterregeln?

Danke..
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Surround-System einrichten: Frage zu Frequenzen

Beitrag von caine2011 »

ja, versuch mal 30
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten