Ok, Fehler meinerseits.
Macht das vorausschauende Fahren noch wichtiger.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Das "Vorausschauend" ist da in vielen Fällen wörtlich zu nehmen.
Grüße
Ralf
Ja, als Komfort- Merkmal bin ich da dabei. Lässt halt den Fahrer auch ein bisschen die Geschwindigkeit "vergessen"....weyoun hat geschrieben:Bei niedrigen Innenraumgeräuschen muss ich dir aber widersprechen: Als Wochenendpendler hasse ich nichts mehr als einen stundenlang, laut dröhnenden Motor. Je mehr Dämmung, desto besser!
Vill jetzt nicht CT irgendwie "nahetreten" oder so-ist mir nur so aufgefallen,und will halt was dazu sagen.CarlTheodor hat geschrieben:Ich auch. Kein Mensch rechnet mit einem stehenden, nicht warnblinkenden Fahrzeug auf der Mittelspur.Bootes hat geschrieben:Die entstandene Diskussion finde ich schon grenzwertig. Ich wünsche keinem in solch eine besch. Lage zu kommen, falls doch können wir wieder darüber reden.
Nichtsdestotrotz: Für ein Tempolimit wäre ich auch. Meine Erfahrung aus der Schweiz, Österreich, Frankreich oder auch Italien ist, dass dort auf der Autobahn der Verkehr einfach gleichmäßiger und damit entspannter fließt. Nicht, dass die sich alle an das Tempolimit halten - auch da sind viele ca. 10-20 km/h drüber. Aber die extremen Raser, die mit 200 km/h von hinten angeschossen kommen und dann hupend, lichthupend und blinkend am Kofferraum des vorderen Fahrzeuges andocken, die gibt's nur in Deutschland. Hätten wir hier also z.B. ein Tempolimit von 130 km/h, würde sich der Verkehr wahrscheinlich in einem Spektrum zwischen 110 und 150 km/h einpendeln. Damit wäre viel Gefahr gebannt.
Was das Rasen angeht: Neben der absoluten Geschwindigkeit und der Verkehrssituation kommt noch das Auto als Faktor dazu - nach meiner Erfahrung hängt die Sicherheit im Verhältnis zur Geschwindigkeit auch davon ab, ab wann ein fahrbarer Untersatz zum unruhig werden neigt. Mein erstes Auto fing damit bei 120 an, das zweite bei 140, das dritte bei 150, das vierte und das jetzige jeweils bei ca. 160.
Gruß CT
skritikrt hat geschrieben:(bin halt ein Ford-Fahrer-da siehst du nur meinen Auspuff).
Marcel123 hat geschrieben:skritikrt hat geschrieben:(bin halt ein Ford-Fahrer-da siehst du nur meinen Auspuff).
![]()
JensII hat geschrieben: Marcel123 hat geschrieben:
skritikrt hat geschrieben:
(bin halt ein Ford-Fahrer-da siehst du nur meinen Auspuff).
![]()
auf der Straße liegend![]()
Koente man meinen,wahr aber nicht so.nicolas_graeter hat geschrieben:Hat da etwas jemand Reifen nach ADAC Tests ausgewählt![]()
![]()
![]()
Gruß
Nicolas
Weis das ganz genau-mir ist die Sicherheit halt wichtiger,als das ich teurere und schlechtere 17er,19er oder halt groesere haben wolen wuerde.JensII hat geschrieben:Zu deinem Reifenwechsel:
Wenn du es dir leistens kannst: Vorbildlich!
Einspruch, Euer Ehreng.vogt hat geschrieben:Zu behaupten, heute ginge es gefühlt bei 225er Reifen los, kann einem eigentlich nur in den Sinn kommen, wenn man nur die Oberklasse im Sinn hat.
Ach du warst das, weswegen ich letztens hart von 240 runterbremsen musste?g.vogt hat geschrieben:Stimmt, diese Selbstbestimmung und Verantwortung erlebe ich dann auch auf dt. Autobahnen regelmäßig. Wenn ich ganz selbstbestimmt auf einer zweispurigen Autobahn mit 140/150 an Lkws vorbeifahre, dann kommen Idioten angerast, die mir in den Kofferraumdeckel schreiben wollen, dass ihre Selbstbestimmung erst bei 180 beginnt.
Das dürfen die gar nicht. Erlaubt sind 80 und LKWs, die regelmäßig das Transitland Deutschland durchqueren, müssen ihren Tempomat auf <= 89 km/h geeicht haben. Es gibt Ausnahmen, was den Tempomat angeht (andere Länder, andere Grenzwerte), aber dennoch dürfen die Brummis auf Deutschen Autobahnen nur 80 fahren (auf Landstraßen gar nur 60, wenn sie einen Hänger bzw. Auflieger ziehen).g.vogt hat geschrieben: Auf der rechten Spur reiht sich oft Lkw an Lkw, die mit ca. 100 dahinrollen.
Vorsicht! Überholen ist nicht gleich rechts vorbeifahren! Wenn auf allen drei Spuren dichter Verkehr herrscht (man also recht langsam fährt), dann darf man ohne Spurwechsel rechts vorbeifahren. Wäre ja auch krass, wenn diesbezüglich rechts alle eine Vollbremsung machen, weil in der Mitte einer liegenbleibt und es daraufhin rechts knallt.g.vogt hat geschrieben: Normalerweise hat man doch immer noch etwas Schwung, um die Karre auf den Standstreifen zu bugsieren, schon im eigenen Interesse. Und da es verboten ist rechts zu überholen sollten einen die Fahrer in der rechten Spur eigentlich auch rüberlassen. Und wenn man schon ein liegengebliebenes Auto so spät erkennt, wie ist es dann mit Eisplatten, Reifenfetzen, verlorener Ladung? Ich bleibe dabei: Nicht umsonst wird im Falle eines Unfalls bei hohen Geschwindigkeiten immer auch eine Mitschuld geprüft.
Dafür gibt es ja schließlich Polo GTI oder Clio RS.nicolas_graeter hat geschrieben:Für 280 km/h braucht's Oberklasse ohne elektronische Begrenzung oder Sportwagen. Aber auch diese Fahrzeuge sind heute keine absolute Seltenheit mehr, was die Autobahnnutzung für Kleinwagenfahrer nicht gerade erleichtert.