Hallo ogone,
jetzt wird's langsam unübersichtlich, nöch
Klar ist die nuWave35 klanglich besser als die nuBox380, mir fällt spontan nur ein Thread ein, wo das mal jemand eher andersrum sah. Die Frage ist, ob
für dich der klangliche Unterschied so erheblich ist, dass du dafür mehr Geld ausgeben möchtest. Mit der Surrounderweiterung im Hinterkopf bedeutet das ja auch Lautsprecher für Lautsprecher immer wieder ein gutes Stück mehr Geld. Und diese Frage kann dir keiner wirklich beantworten
Die klanglichen Unterschiede zwischen nuWave- und nuLine dürften dagegen geringer sein, hier kannst du dich vor allem am gewünschten optischen Eindruck orientieren.
Was das ABL an Kompaktboxen betrifft, würde ich es so ausdrücken: Mit ABL erreichen die nuBox380 und nuWave35 etwa das Niveau von mittleren Standboxen. Ob einem diese Basstauglichkeit für Filmeffekte ausreicht, steht auf einem anderen Blatt. Dinosaurierfüße sind wohl eher eine Spezialität von Subwoofern oder vom ABL und einer kräftigen Endstufe unterstützten großen Standboxen wie der nuBox580, der nuWave10 oder der nuWave125.
Auf der anderen Seite wundert es mich manchmal, was für tolerante Nachbarn Mancher hier zu haben scheint, denn auch ohne Subwoofer und (wegen eines technischen Problems) ohne Umleitung des LFE auf die ABL-unterstützten Frontstandlautsprecher rumpelt es bei mir derartig heftig, dass ich bei weitem keine Kinolautstärke einstellen möchte, um den Nachbarschaftsfrieden nicht unnötig zu belasten; meine Nachbarn ertragen schon das Musikhören heldenhaft, hab es mir schon selber angehört, was an Bässen durch die Decke kommt
Wenn du so weitermachst, kommst du unter 5 nuWave125 hier nicht mehr raus
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt