
@Master: Ja, ich habe den LFE, beim Harman, abgeschaltet.
Gruß
oldiefan
Ja, musst Du einstellen.Hat in dieser Variante der Frequenzy Regler am Sub eine Funktion?Da der 7500er von Harman vollständig auftrennbar ist, kannst du als zweite Variante auch noch probieren, von den Vorstufenausgängen (PreOut) mit Stereo-Cinchkabel in den Subwoofer rein und von dort zurück zu den Endstufeneingängen (MainIn) des Receivers zu gehen. Dann wird die Filterschaltung des Subwoofers verwendet, um die Hauptboxen vom Tiefbass zu entlasten; das kann sinnvoll sein, wenn es sich um kleinere Boxen handelt.
Ich denke, der Frequenzregler hat immer die gleiche Funktion, die Trennfrequenz (vom Tiefpassfilter) zu regeln.Spectre hat geschrieben:Hat in dieser Variante der Frequenzy Regler am Sub eine Funktion? Also wird damit dann sozusagen die Übernahmefrequenz eingestellt? Oder empfiehlt es sich auch bei dieser Variante, Fequency auf "Max" zu lassen?
Hat er den denn?Spectre hat geschrieben:Oder ist diese fest auf 40/ 80 Hz gemäß Wahlschalter auf der Rückseite?
Steht in der Bedienungsanleitung. Direkte Beschriftung am Gerät wäre schöner und kaumelchhome hat geschrieben:@Master
Wie schon oben korrigiert; du hast natürlich recht.
@spectre
Da habe ich dich falsch verstanden.
... und wo waren doch gleich die 80Hz auf der Frequenzscala? :roll:
NEIN! Tut es eben nicht! Deshalb auch meinFrank Klemm hat geschrieben:Steht in der Bedienungsanleitung. Direkte Beschriftung am Gerät wäre schöner und kaum
aufwendiger. Gleiches gilt für Pegelregler.
Normalerweise beantworte ich alle PN-Anfragen recht schnell.Auch Herr Bühler hat auf Herrn Nubert verwiesen, der die Daten noch nicht bereitgestellt hat und auf meine PN an Herrn Nubert habe ich leider keine Antwort bekommen.
Das stimmt!G. Nubert hat geschrieben:Normalerweise beantworte ich alle PN-Anfragen recht schnell.
Ich hatte Ihnen eine PN geschickt, daß Sie uns bitte auf die Sprünge helfen. Sollte Ende Juni gewesen sein.G. Nubert hat geschrieben:Von Ihnen liegt mir keine unbeantwortete PN vor.
In diesen Dokumenten sind zwar drei Diagramme zu den Einstellungen "links, 13Uhr, rechts", aber keine Skaleneinteilung.G. Nubert hat geschrieben:Die Frequency-Skalen des AW-880 sind praktisch identisch zum AW-1000 und sind im Download-Bereich hier zu finden:
http://www.nubert.de/downloads/nuline_a ... sm-310.pdf
Für den AW-440:
http://www.nubert.de/downloads/nubox_aw ... sm-150.pdf