Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der richtige Anschluss

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
oldiefan
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Do 12. Aug 2004, 08:12
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von oldiefan »

Die Blumen sind aber berechtigt :D

@Master: Ja, ich habe den LFE, beim Harman, abgeschaltet.

Gruß
oldiefan
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Da der 7500er von Harman vollständig auftrennbar ist, kannst du als zweite Variante auch noch probieren, von den Vorstufenausgängen (PreOut) mit Stereo-Cinchkabel in den Subwoofer rein und von dort zurück zu den Endstufeneingängen (MainIn) des Receivers zu gehen. Dann wird die Filterschaltung des Subwoofers verwendet, um die Hauptboxen vom Tiefbass zu entlasten; das kann sinnvoll sein, wenn es sich um kleinere Boxen handelt.
Hat in dieser Variante der Frequenzy Regler am Sub eine Funktion?
Ja, musst Du einstellen.

Der Schalter auf der Rückseite wirkt sich nur auf das Signal aus, das zurück an die Endstufeneingänge geht.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hallo Torsten,
Spectre hat geschrieben:Hat in dieser Variante der Frequenzy Regler am Sub eine Funktion? Also wird damit dann sozusagen die Übernahmefrequenz eingestellt? Oder empfiehlt es sich auch bei dieser Variante, Fequency auf "Max" zu lassen?
Ich denke, der Frequenzregler hat immer die gleiche Funktion, die Trennfrequenz (vom Tiefpassfilter) zu regeln. ;-)
Also Frequenzregler auf Max.

Edit: das ist natürlich Quatsch für Musik. Da muß der Frequenzregler natürlich auch auf 40 bzw. 80Hz gestellt werden.
btw: wo sind übrigens die 80Hz auf dem Frequenzregler? :roll:

Ich kann mir nicht vorstellen, daß der AR einen variablen Hochpassfilter integriert hat.
Das kann wohl nur die Bedienungsanleitung des AR Status sub30 klären.
Spectre hat geschrieben:Oder ist diese fest auf 40/ 80 Hz gemäß Wahlschalter auf der Rückseite?
Hat er den denn?

Gruß, Andreas
Zuletzt geändert von elchhome am Do 12. Aug 2004, 15:46, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

elchhome hat geschrieben:Also Frequenzregler auf Max.
Öhm, das ist nur beim standardmäßigen Anschluss an den LFE-Out erlaubt/richtig.
Am Vorstufen-Ausgang kriegt der Sub doch alles, was auch an die Frontboxen geht.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Spectre
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Mo 14. Jul 2003, 18:29
Wohnort: Hattingen, NRW

Beitrag von Spectre »

Hallo nochmal,

sry für die von mir angestossene Verwirrung.

Meine Kommentare bezogen sich auf die Nubert Subs, da mich diese Frage schon länger beschäftigte.

Was den AR betrifft, kenne ich mich gar nicht aus.

Gruß,

Spectre
2x NuLine 102, 2x NuLine DS-22, Denon AVR-3311
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

@Master
Wie schon oben korrigiert; du hast natürlich recht.

@spectre
Da habe ich dich falsch verstanden.

... und wo waren doch gleich die 80Hz auf der Frequenzscala? :roll:
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

elchhome hat geschrieben:@Master
Wie schon oben korrigiert; du hast natürlich recht.

@spectre
Da habe ich dich falsch verstanden.

... und wo waren doch gleich die 80Hz auf der Frequenzscala? :roll:
Steht in der Bedienungsanleitung. Direkte Beschriftung am Gerät wäre schöner und kaum
aufwendiger. Gleiches gilt für Pegelregler.
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Frank Klemm hat geschrieben:Steht in der Bedienungsanleitung. Direkte Beschriftung am Gerät wäre schöner und kaum
aufwendiger. Gleiches gilt für Pegelregler.
NEIN! Tut es eben nicht! Deshalb auch mein :roll:
Ich habe auch auf meinen Thread zur Skaleneinteilung keine Antwort der NSF bekommen. Auch Herr Bühler hat auf Herrn Nubert verwiesen, der die Daten noch nicht bereitgestellt hat und auf meine PN an Herrn Nubert habe ich leider keine Antwort bekommen.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo elchhome,
Auch Herr Bühler hat auf Herrn Nubert verwiesen, der die Daten noch nicht bereitgestellt hat und auf meine PN an Herrn Nubert habe ich leider keine Antwort bekommen.
Normalerweise beantworte ich alle PN-Anfragen recht schnell.
Die einzige unbearbeitete Anfrage, die in meinem System schlummert, ist eine ältere Anfrage von burki, die ich heute erst nach "schwierigem Suchen" gefunden habe, und wahrscheinlich morgen beantworten werde.

Von Ihnen liegt mir keine unbeantwortete PN vor.

Bitte nochmal neu senden!
(Gestern ab etwa 22 Uhr bis heute Vormittag ca. 9 Uhr war aber unser "Server abgeschmiert". - Vielleicht sind zwischenzeitlich reingekommene PNs irgendwo im Nirvana versunken?

Die Frequency-Skalen des AW-880 sind praktisch identisch zum AW-1000 und sind im Download-Bereich hier zu finden:

http://www.nubert.de/downloads/nuline_a ... sm-310.pdf

Für den AW-440:

http://www.nubert.de/downloads/nubox_aw ... sm-150.pdf


Gruß, G. Nubert
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hallo Herr Nubert,

vielen Dank für Ihre Antwort
G. Nubert hat geschrieben:Normalerweise beantworte ich alle PN-Anfragen recht schnell.
Das stimmt! :-)
G. Nubert hat geschrieben:Von Ihnen liegt mir keine unbeantwortete PN vor.
Ich hatte Ihnen eine PN geschickt, daß Sie uns bitte auf die Sprünge helfen. Sollte Ende Juni gewesen sein.
G. Nubert hat geschrieben:Die Frequency-Skalen des AW-880 sind praktisch identisch zum AW-1000 und sind im Download-Bereich hier zu finden:

http://www.nubert.de/downloads/nuline_a ... sm-310.pdf

Für den AW-440:

http://www.nubert.de/downloads/nubox_aw ... sm-150.pdf
In diesen Dokumenten sind zwar drei Diagramme zu den Einstellungen "links, 13Uhr, rechts", aber keine Skaleneinteilung.

PN geht gleich nochmal raus.

Gruß, Andreas
Antworten