Ich bin schon länger am überlegen mein 5.0 Set aus Nuline 82 / CS42 / WS12 upzugraden. Ich schwanke allerdings extrem zwischen:
- ich investiere einen vernünftigen Betrag in Nuvero 60/70/50
- ich investiere ein kleines Vermögen in Nuvero 140/70/50
Zunächst: Mein Wohnzimmer ist 5,3 m breit und 4 m lang, also ~22 m² groß. als Zuspieler dient eigentlich ausschließlich eine Chromebox mit Kodi als Medienplayer. Ich nutze mein System zu 40 % für Musik und als alter Serienjunkie zu 60 % für Videowiedergabe. Ich höre so gut wie alle Musikgenres und extrem wichtig ist mir die Stereowiedergabe - bei Filmton bin ich nicht kritisch - da wäre ich mit meinem Set wunschlos glücklich. Ich höre nur selten laut - in den meisten Fällen bei Zimmerlautstärke.
Nach holprigem Start vor 5 Jahren konnte ich nach vielem Lesen (Danke ans Forum hier!), vielen Experimenten und gezielte Investition in Technik/Raumakustik die Wiedergabe was Dynamik und Hochton anbelangt immens steigern. Kurz zusammengefasst war das die zusätzliche Investition in einen reinen Stereoverstärker (Arcam A19) ein vernünftiger DAC (Arcam irDAC) und ein Antimode 2.0 sowie Akustikelemente. Ich bin mit den Nuline 82 trotzdem leider nie 100 %ig warm geworden was die Dynamik bzw. "Spielfreude" anbelangt - da geht mehr
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Der Entschluss upzugraden steht (im nuMarkt findet sich bald mein derzeitiges Set) - aber ich bin mir nicht sicher in welche Richtung ich gehen sollte. Die 60er als kleine 140er klingt wie die Vernunftlösung, v.a. da ich wie gesagt selten wirklich laut höre. Ich würde hoffen, dass sie aufgrund der deutlich größeren Ausmaße im Bassbereich das bringt was der KEF LS50 letztlich gefehlt hat und hoffe, dass sie ähnlich fein auflöst. Ich habe allerdings Zweifel ob sie mit dem einen Tieftöner meinen Raum ausreichend anregen kann. Und dann sind wir schon bei der 140er, die ich v.a. deshalb interessant finde weil sie auch ganz oben einen Tieftöner hat und so (wenn man Berichten hier im Forum glauben schenkt) den Raum besonders gut anregt. Das ist auch der Grund warum die 110er für mich kein Kandidat ist. Ich glaube nicht, dass der Unterschied 60er - 110er in meiner Situation sehr groß wäre (vielleicht schließe ich sie aber auch zu unrecht aus). Bei der 140er befürchte ich halt noch Folgeinvestitionen weil der A19 vielleicht doch zu schwach ist.
Naja - viel Ratlosigkeit halt
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ihr habt es bis hierher geschafft zu lesen? Dann danke und ich bin auf euren subjektiven Input gespannt
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)