Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ABL 100 für die NuForm 60?
Hallo "JensII",
die nuForm 60 war in der Komplexität der Frequenzweiche noch aufwändiger als das nächst größere Modell nuForm 90.
Das kam daher, dass wir in den Jahren vor Beginn unseres Direktvertriebes (also vor 1996) schon bei "Insidern" den Ruf hatten, alles besonders genau zu nehmen. Wir haben die nuForm 60 so sauber abgestimmt, dass man das praktisch als die Urform unserer komplexem Weichen-Technologie sehen kann, die dann später in die anderen Modelle eingeflossen ist. Die nuForm 90 war fast gleich sauber; - hier lag der Schwerpunkt aber eher auf deutlich pegelfester.
Da gab es Leute aus der Musik-Szene, aus Rundfunk-Anstalten und sehr häufig auch aus "Künstlerkreisen", die wirklich relativ leise gehört hatten.
Das ABL-100, das dann später in ABL-nuForm 100 umgetauft wurde, gab diesen Leise-Hörern mit der nuForm 60 eine bis dahin unbekannte "Tiefe und Fülle" des Klangbildes.
Es kommt zwar selten vor, - aber wenn ich in Schwäbisch Gmünd samstag vormittags meiner Frau den Besuch des Wochenmarkts abnehme (mit "Spickzettel" für die verschiedenen Gemüse-Sorten), schütteln mir ab und zu regionale Größen (Maler, Bildhauer und vielleicht auch mal ein (inzwischen pensionierter) Direktor eines der Gymnasien) die Hand - und schwärmen mir von der nuForm 60 / ABL-Kombi vor.
Die Ansprüche an Pegel sind aber (vor allem durch Surround) inzwischen so extrem gestiegen, dass ich diese Kombi eigentlich nur noch für "Leisehörer" empfehlen kann.
Das ABL-nuForm 100 kann die nuForm 60 schon bei Pegeln überfordern, die etwa der typischen Hör-Lautstärke mit 2 x 40 Watt (ohne ABL) entspricht.
Für "heftige" Einsätze ist es also mit Vorsicht zu genießen.
Gruß, G. Nubert
die nuForm 60 war in der Komplexität der Frequenzweiche noch aufwändiger als das nächst größere Modell nuForm 90.
Das kam daher, dass wir in den Jahren vor Beginn unseres Direktvertriebes (also vor 1996) schon bei "Insidern" den Ruf hatten, alles besonders genau zu nehmen. Wir haben die nuForm 60 so sauber abgestimmt, dass man das praktisch als die Urform unserer komplexem Weichen-Technologie sehen kann, die dann später in die anderen Modelle eingeflossen ist. Die nuForm 90 war fast gleich sauber; - hier lag der Schwerpunkt aber eher auf deutlich pegelfester.
Da gab es Leute aus der Musik-Szene, aus Rundfunk-Anstalten und sehr häufig auch aus "Künstlerkreisen", die wirklich relativ leise gehört hatten.
Das ABL-100, das dann später in ABL-nuForm 100 umgetauft wurde, gab diesen Leise-Hörern mit der nuForm 60 eine bis dahin unbekannte "Tiefe und Fülle" des Klangbildes.
Es kommt zwar selten vor, - aber wenn ich in Schwäbisch Gmünd samstag vormittags meiner Frau den Besuch des Wochenmarkts abnehme (mit "Spickzettel" für die verschiedenen Gemüse-Sorten), schütteln mir ab und zu regionale Größen (Maler, Bildhauer und vielleicht auch mal ein (inzwischen pensionierter) Direktor eines der Gymnasien) die Hand - und schwärmen mir von der nuForm 60 / ABL-Kombi vor.
Die Ansprüche an Pegel sind aber (vor allem durch Surround) inzwischen so extrem gestiegen, dass ich diese Kombi eigentlich nur noch für "Leisehörer" empfehlen kann.
Das ABL-nuForm 100 kann die nuForm 60 schon bei Pegeln überfordern, die etwa der typischen Hör-Lautstärke mit 2 x 40 Watt (ohne ABL) entspricht.
Für "heftige" Einsätze ist es also mit Vorsicht zu genießen.
Gruß, G. Nubert
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Meistens höre ich nur Zimmerlautstärke......
Jetzt müsste ich nur noch wissen "wie laut" 2 x 40 Watt sind....
War das nicht doppelte leistung = +6db?
1 W = 87 db
2W = 93 db
4W = 99 db
8W = 105 db
16 = 111 db
32 = 117 db
??? Kann ich mir nicht vorstellen.
Kan mir da mal jemand auf die Sprünge helfen?
Was würde denn bei einer zu starken Beanspruchung passieren? Würde die Box beschädigt, oder besitzt sie schon Schutzschaltung (für den Bassbereich)?
Jetzt müsste ich nur noch wissen "wie laut" 2 x 40 Watt sind....
War das nicht doppelte leistung = +6db?
1 W = 87 db
2W = 93 db
4W = 99 db
8W = 105 db
16 = 111 db
32 = 117 db
??? Kann ich mir nicht vorstellen.
Kan mir da mal jemand auf die Sprünge helfen?
Was würde denn bei einer zu starken Beanspruchung passieren? Würde die Box beschädigt, oder besitzt sie schon Schutzschaltung (für den Bassbereich)?
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



Tja, dumme Wechselspannung! Alles nicht so einfach. Und dann auch noch Spulen und Kondensatoren! UUUHHH. Man bringe mir eine Formelsammlung 
Ich nehme mal an, dass die Nuform auch schon eine Schutzschaltung hat.
Diese wird jedoch noch nicht ansprechen, wenn die Box schon verzerrt.

Ich nehme mal an, dass die Nuform auch schon eine Schutzschaltung hat.
Diese wird jedoch noch nicht ansprechen, wenn die Box schon verzerrt.
Raumakustik ist ein Schwein!
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Das mit Spannung, Leistung und Strom weiß ich als Elektriker, nur das mit db bekomme ich nicht so hin. Aber vielleicht behalte ich das ja malAmperlite hat geschrieben:Tja, dumme Wechselspannung! Alles nicht so einfach. Und dann auch noch Spulen und Kondensatoren! UUUHHH. Man bringe mir eine Formelsammlung
Ich nehme mal an, dass die Nuform auch schon eine Schutzschaltung hat.
Diese wird jedoch noch nicht ansprechen, wenn die Box schon verzerrt.

WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times