Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zu Verkaufen: marantz Vollverstärker PM 8000

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich habe meinen Yamaha durch einen PM 7200 ergänzt. DVD-Player analog an den CD-Eingang, damit kann ich dann schon CD hören.

Parallel habe ich den PM 7200 an den Pre-Out für die Fronts des Yamaha. Bei Radio und Surround gehe ich in Line 1 rein, drehe den Marantz etwas über 1/2 auf und fertig ist.
Damit ich die richtige Lautstärke am Marantz treffe, habe ich mir mit Iso-Band ne Markierung am Regler und Gehäuse gemacht. Werde das aber noch durch schönere Markierungen ersetzen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

diese Zweigerätelösung ist aber auch nicht ganz trivial. U.U. fängt man sich dabei eine Brummschleife ein, wenn der DVD-Player einerseits über Stereo-Out am Verstärker hängt, andererseits über 5.1 oder Digital-Koax am Surroundreceiver und der über PreOut an einem Eingang des Verstärkers.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Shakesnake
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:00
Wohnort: München

Beitrag von Shakesnake »

deswegen ist bei mir auch schon lange alles mit optischen kabeln versehen, also kein problem
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Trotz Kupfer-Kabel kein bisschen brummen. Ansonsten gibt es ja auch galvanische Trennglieder für sowas.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

*********************************************************
Trotz vieler Anfragen ist das Gerät noch zu haben. Bis Sonntag biete ich den
Marantz zum Freundschaftspreis von 340 Euro inkl. Versand an.
*********************************************************
Shakesnake
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:00
Wohnort: München

Beitrag von Shakesnake »

@Al
ich hoffe du hast meine PM gelesen ich warte auf deine antwort
jedoch werde ich bis freitag erstmal weg sein aber das kriegen wir scho hin
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

@shakesnkae: keine sorge, al hat heute nur seinen dvd-, formel1-, und zockertag, er wird wahrscheinlich später antworten :wink:
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

@all

Sorry für die späte Antwort - (gereon hatte den Nagel auf den Kopf getroffen..)

Shakesnake hat den Marantz gekauft. :wink:
Antworten