Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
SydB
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 27. Okt 2015, 17:50
Been thanked: 1 time

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Beitrag von SydB »

Ich habe mir die aktuelle Preisliste von TR besorgt.

Die Preise sind so was von abgefahren...........

(Da kaufe ich mir wirklich besser ein Audio Technica AT 33 mit Shibata Nadel beim Nadel Willi nebst dem Umrüstsatz bei Alfred L. aka Dualfred. Als Encore könnte ich mir noch eine ganze Armada Dual 7xx Dreher dazu stellen und hätte noch Geld über.)
NuVero 11, ATM-Modul 11 NuVero, Marantz PM 14, Dual 731Q mit diversen Tonabnehmern, Cambridge Audio Azur 651, Cambridge Audio StreamMagic6, Pioneer CTS 920S, Nakamichi Dragon
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Beitrag von rockyou »

Bist du dir sicher, dass das AT33 mit einer Compliance von nur 10 für deinen leichten Tonarm wirklich geeignet ist? Meines Wissens ist die Compliance zu gering, sie sollte schon mindestens 20 betragen, besser 25 oder 30, auch mit Adapter. Und auf welchen Wert willst du dann den Antiresonator einstellen?
Aber wenn du es ausprobierst, schreibe doch bitte einen kurzen Erfahrungsbericht. :D
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
SydB
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 27. Okt 2015, 17:50
Been thanked: 1 time

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Beitrag von SydB »

Okay, stimmt. Alfred = Dualfred fährt das gleiche an einem Q714, ja er hat ja mehrere Q714, und hat es mir wärmsten ans Herz gelegt und es klar gegenüber dem Ortofon ich weiß nicht mehr was, favorisiert.
Welches System würdest Du denn empfehlen? Darf gerne ein MC oder MI sein, kein Problem.....
Habe es mir noch nicht gekauft weil ich so ein paar feine Teile wie den Dragon gekauft habe und wollte dann den Hausfrieden nicht unnötig stören.
(Q714 ist der Halbautomat, Q731 der Vollautomat)
NuVero 11, ATM-Modul 11 NuVero, Marantz PM 14, Dual 731Q mit diversen Tonabnehmern, Cambridge Audio Azur 651, Cambridge Audio StreamMagic6, Pioneer CTS 920S, Nakamichi Dragon
SydB
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 27. Okt 2015, 17:50
Been thanked: 1 time

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Beitrag von SydB »

Audio Technica gibt eine Nadelnachgiebigkeit von 10 x 10 – 6 cm/dyne (100 Hz) an, dies ist nicht kompatibel mit den Werten wie sie z.B. Ortofon, Dual und die meisten anderen Hersteller angeben:

10 x 10 -6 cm ist die Exponential-Schreibweise von 10µm.
Bei solchen Angaben lässt Du den "x 10^-6"-Krempel einfach weg und ergänzt "µm" - fertig.
Bei einer 100Hz-Angabe noch den Korrekturwert von 1.8 oder 1.9 multiplizieren, um -ungefähr- auf den 10Hz-Wert zu kommen,
das bedeutet das genannte AT System hat eine Compliance von ca. 18-19 nach "Ortofon Skala".
NuVero 11, ATM-Modul 11 NuVero, Marantz PM 14, Dual 731Q mit diversen Tonabnehmern, Cambridge Audio Azur 651, Cambridge Audio StreamMagic6, Pioneer CTS 920S, Nakamichi Dragon
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Beitrag von rockyou »

Ok, das war mir neu. Also dürfte es passen.
Ich habe 2 :mrgreen: 731, einer läuft mit dem MCC 110, das ist mein Favorit. Der andere läuft mit dem originalen 160er und Originalnadel. Ich habe da eine Originalnadel mit nacktem Diamanten (Glückskauf), die gefällt mir recht gut, die "einfachen originalen" lassen dagegen etwas nach. Außerdem werde ich mal diese Nadel probieren, soll passen und sehr gut sein:
https://www.schallplattennadeln.de/DIAM ... tofon.html
Langfristig werde ich wohl auf ein Ortofon OM 30 umstellen, Adapter lag einem 731 bei :)
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
SydB
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 27. Okt 2015, 17:50
Been thanked: 1 time

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Beitrag von SydB »

Ich habe auch ein MCC 110 ergattert. MCC 110 war das Top System für diese Serie. Vor ca einem Jahr habe ich ein Shure V15 Typ V MR(!) angeboten bekommen. Ich ärgere mich heute noch dass ich es nicht gekauft habe.
Den Original 1/2 Zoll Adapter habe ich leider nicht. Da werde ich mir mit der Lösung von Dualfred helfen.
NuVero 11, ATM-Modul 11 NuVero, Marantz PM 14, Dual 731Q mit diversen Tonabnehmern, Cambridge Audio Azur 651, Cambridge Audio StreamMagic6, Pioneer CTS 920S, Nakamichi Dragon
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Beitrag von rockyou »

Der Dualfred Adapter ist etwas leichter als der originale, also schon mal nicht schlecht. Aber die Höhe des Systems muss passen.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Beitrag von nicolas_graeter »

SydB hat geschrieben:Nun bin ich ein wenig am grübeln, was meint ihr dazu, lohnt es sich einen Transrotor zuzulegen
welchen denn, oder hab ich das überlesen?

EDIT: Schon mal den Acoustic Solid Metall 111 angeschaut?

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
SydB
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 27. Okt 2015, 17:50
Been thanked: 1 time

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Beitrag von SydB »

Eigentlich hat mir der Zet 1 zugesagt, aber die Preise sind schon heftig.....
NuVero 11, ATM-Modul 11 NuVero, Marantz PM 14, Dual 731Q mit diversen Tonabnehmern, Cambridge Audio Azur 651, Cambridge Audio StreamMagic6, Pioneer CTS 920S, Nakamichi Dragon
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Transrotor, gehyptes Kultobjekt oder sein Geld wert?

Beitrag von nicolas_graeter »

Ja, das man die Oberflächen, den Materialeinsatz und die geringen Stueckzahlen bezahlen muss ist natürlich klar.....

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Antworten