wie an meiner Signatur zu sehen, hatte ich vor ca einem halben Jahr meinem Pioneer in Sachen Stereo/Musik-Wiedergabe mit einer separaten Endstufe Rotel RB1552 mk2 auf die Sprünge geholfen und bin von dem Ergebnis wirklich positiv überrascht. Jetzt ist da natürlich der kleine Mann im Ohr, der darum bittet, die Verbesserung auf alle 5 Kanäle zu übertragen

Hätte einen 1555, also die 5-Kanal-Version, an der Hand, den ich gebraucht vom Händler bekommen könnte.
Die Leistungsdaten beider Geräte lesen sich identisch, bis auf den Dämpfungsfaktor von 450 bei meiner 1552 und (nur) 180 bei der 1555.
Es gibt immer wieder Leute, die behaupten, eine hoher Dämpfungsfaktor sei wichtig für die Basskontrolle eine Box. Bin kein Techniker, deshalb die Frage an euch, ob sich der Unterschied im Dämpfungsfaktor überhaupt wahrnehmen läßt bzw. vernachlässigt werden kann.
Da wir Nachbarn über uns wohnen haben, höre ich selten laut und Filmbetrieb läuft über gehobenen Zimmerlautstärke.
1) Hat der Dämpfungsfaktor wirklich eine klangbeeinflussende Wirkung, sprich fahre ich mit der 1555 im Stereomodus schlechter, als mit der 1552?
2) Hört man im Filmbetrieb überhaupt den leicht verbesserten Klang (voller, runder, wärmer) einer externen Endstufe oder kann ich mir das Geld sparen?
Besten Dank vorab.