Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rotel 2 vs 5-Kanal - wie entscheidend i.d. Dämpfungsfaktor?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
IngoK74
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: Di 29. Apr 2014, 12:38
Wohnort: 47445 Moers

Rotel 2 vs 5-Kanal - wie entscheidend i.d. Dämpfungsfaktor?

Beitrag von IngoK74 »

Hallo zusammen,
wie an meiner Signatur zu sehen, hatte ich vor ca einem halben Jahr meinem Pioneer in Sachen Stereo/Musik-Wiedergabe mit einer separaten Endstufe Rotel RB1552 mk2 auf die Sprünge geholfen und bin von dem Ergebnis wirklich positiv überrascht. Jetzt ist da natürlich der kleine Mann im Ohr, der darum bittet, die Verbesserung auf alle 5 Kanäle zu übertragen :lol:
Hätte einen 1555, also die 5-Kanal-Version, an der Hand, den ich gebraucht vom Händler bekommen könnte.
Die Leistungsdaten beider Geräte lesen sich identisch, bis auf den Dämpfungsfaktor von 450 bei meiner 1552 und (nur) 180 bei der 1555.
Es gibt immer wieder Leute, die behaupten, eine hoher Dämpfungsfaktor sei wichtig für die Basskontrolle eine Box. Bin kein Techniker, deshalb die Frage an euch, ob sich der Unterschied im Dämpfungsfaktor überhaupt wahrnehmen läßt bzw. vernachlässigt werden kann.
Da wir Nachbarn über uns wohnen haben, höre ich selten laut und Filmbetrieb läuft über gehobenen Zimmerlautstärke.

1) Hat der Dämpfungsfaktor wirklich eine klangbeeinflussende Wirkung, sprich fahre ich mit der 1555 im Stereomodus schlechter, als mit der 1552?
2) Hört man im Filmbetrieb überhaupt den leicht verbesserten Klang (voller, runder, wärmer) einer externen Endstufe oder kann ich mir das Geld sparen?

Besten Dank vorab.
Yamaha A6A / Sony UPB 800mk2 / Apple TV 4K / Panasonic OLED 65 GZW954 /
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rotel 2 vs 5-Kanal - wie entscheidend i.d. Dämpfungsfakt

Beitrag von g.vogt »

https://de.m.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4mpfungsfaktor

Hallo Ingo,

diese hohen Zahlen beim Dämpfungsfaktor suggerieren dem Laien große Unterschiede, tatsächlich sind sie nicht relevant. Schon der "schlechtere" Verstärker hat so einen niedrigen Innenwiderstand, dass er im Verhältnis zum Lautsprecherkabel und erst recht zum Lautsprecher selbst keine Rolle spielt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rotel 2 vs 5-Kanal - wie entscheidend i.d. Dämpfungsfakt

Beitrag von Weyoun »

Vor "langer Zeit" habe ich mal in einem Thread den Spannungsteiler zwischen Lautsprecher-Impedanz (frequenzabhängig) und Lautsprecherkabel-Widerstand (konstant) betrachtet. Damals ging es darum, ob man das über die Frequenz veränderliche Spannungsteiler-Verhältnis bei verschiedenen Querschnitten des Lautsprecherkabels "hören" kann. Fazit damals war, dass 1,5 mm² locker ausreicht und man 4 mm² nur für das "gute Gewisse" nimmt. :wink:

Diese Überlegung kann man nun natürlich vertiefen und den Innenwiderstand des Verstärker (als Summation zum Widerstand des Lautsprecherkabels) ebenso mit einfließen lassen. Mache ich jetzt aber nicht, sondern teile Geralds Meinung. :wink:
Benutzeravatar
IngoK74
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: Di 29. Apr 2014, 12:38
Wohnort: 47445 Moers

Re: Rotel 2 vs 5-Kanal - wie entscheidend i.d. Dämpfungsfakt

Beitrag von IngoK74 »

Vielen Dank Euch beiden!
Yamaha A6A / Sony UPB 800mk2 / Apple TV 4K / Panasonic OLED 65 GZW954 /
aktuell keine Nubert LS..... in 5.1.2 Konfiguration
Antworten