Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meinung zu Boxensystemen nuBox / nuWave

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Al,
mralbundy hat geschrieben:Also mittlerweile kenne ich mehrere Leute , die nach ein paar Monaten Ihre nuBoxen gegen Waves/Lines getauscht haben und seitdem richtig happy sind.
das glaube ich dir gerne.

Aber wieviele Leute kennst du nicht, die mit 'nen nuBox-Set richtig happy sind und partout nicht auf die Idee kämen, das hier im Forum zu erzählen :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

g.vogt hat geschrieben:
mralbundy hat geschrieben:Also mittlerweile kenne ich mehrere Leute , die nach ein paar Monaten Ihre nuBoxen gegen Waves/Lines getauscht haben und seitdem richtig happy sind.
das glaube ich dir gerne.

Aber wieviele Leute kennst du nicht, die mit 'nen nuBox-Set richtig happy sind und partout nicht auf die Idee kämen, das hier im Forum zu erzählen :roll:
Genau so sehe ich das auch. Sonst ließe sich ja auch argumentieren "hier sind viele von NW 10 auf NW 125 umgestiegen und seitdem richtig happy. Also ist von der NW 10 abzuraten".
Auch, wenn sich diese Erkenntnis hier vermutlich nie durchsetzen wird: Es gibt kein kategorisches "ja" oder "nein" auf die Frage, ob sich der Mehrpreis eines NW-Systems gegenüber einem NB-System lohnt. Das hängt nämlich nur vom eigenen Anspruch und Geschmack ab. Wer etwas anderes sagt, erklärt seinen Geschmack zur objektiven Wahrheit. Das nennt man gemeinhin Ignoranz. ;-)


edit: Damit meinte ich natürlich nicht nur Al. Es spricht ja auch nichts dagegen, die (unstreitig vorhandenen) Vorzüge der NW-Serie zu nennen. Man kann aber eben nicht so tun, als wäre ein NB-Set ein Fehlkauf. Hm, hatten wir das alles nicht schonmal...? :roll: ;-)
edit 2: Das klang jetzt in der Tat missverständlich. Ich wollten niemanden (und schon gar nicht Al!) als Ignoranten hinstellen, denn alle hier Beteiligten wissen ja, dass sie nur eigene Meinungen posten. Es war nur als Apell gedacht, die Nuboxen etwas zu "schonen". Leider habe ich das aber zu drastisch formuliert. Daher entschuldige ich mich (und meines es auch so) bei jedem, der sich dadurch beleidigt gefühlt hat.


Gruß,
Philipp
Zuletzt geändert von eric_the_swimmer am Di 17. Aug 2004, 11:28, insgesamt 2-mal geändert.
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Philipp,
ich würde eher sagen, dass Al's Begeisterung für die nuWave-Serie eben öfter mal mit ihm durchgeht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich würde nicht sagen, dass die Begeisterung da mit ihm durch geht. Die NuWaves sind halt nunmal sehr gute Boxen und er möchte auch nur den neuen Forumsleser die Vorteile der NuWaves mitteilen. Klar geht es hier auch um's Finanzielle, aber ich denke, bevor man sich 'ne NuBox kauft, dann erst zufrieden ist und sich dann NuWaves kauft, sagt er halt, kauf dir lieber gleich die NuWaves.
Ist ja auch irgendwie verständlich, oder?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

mcBrandy hat geschrieben:Klar geht es hier auch um's Finanzielle, aber ich denke, bevor man sich ne NuBox kauft, dann erst zufrieden ist und sich dann NuWaves kauft, sagt er halt, kauf dir lieber gleich die NuWaves.
Wie gesagt: Mit der gleichen Argumentation ließe sich sagen, dass alles unter NW 125 oder NL 120 sich nicht lohnt. Und wenn die irgendwann ersetzt werden, ist auch von ihnen eher abzuraten, weil sich beim Nachfolger "ein Vorhang öffnet". ;-)
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Es ist ganz klar, dass man bei Nubert für mehr Geld mehr Klang bekommt. Aber bei welchem Produkt das Verhältnis aus beidem für den Einzelnen stimmt, kann niemand aus dem Forum entscheiden.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
g.vogt hat geschrieben:...die mit 'nen nuBox-Set richtig happy sind und partout nicht auf die Idee kämen, das hier im Forum zu erzählen
Warum eigentlich nicht? Wenn ich nuBox-Besitzer wäre und damit zufrieden, zudem noch im Forum, dann würde ich es kundtun!
eric_the_swimmer hat geschrieben:Auch, wenn sich diese Erkenntnis hier vermutlich nie durchsetzen wird: Es gibt kein kategorisches "ja" oder "nein" auf die Frage, ob sich der Mehrpreis eines NW-Systems gegenüber einem NB-System lohnt. Das hängt nämlich nur vom eigenen Anspruch und Geschmack ab. Wer etwas anderes sagt, erklärt seinen Geschmack zur objektiven Wahrheit. Das nennt man gemeinhin Ignoranz.

"später dann:"
...Damit meinte ich natürlich nicht nur Al...

"und dann noch:"
Aber bei welchem Produkt das Verhältnis aus beidem für den Einzelnen stimmt, kann niemand aus dem Forum entscheiden.
Sind "al" und ich jetzt Ignoranten? Entscheiden oder bestimmen wir darüber was andere sich kaufen sollen? Blödsinn!!! Ja ich fühle mich angesprochen, denn ich hab auch einfach für nuWave plädiert. Allerdings kann ich mich noch recht schwach an das Thread-Thema erinnern, welches da, glaub' ich, hiess...
Meinung zu Boxensystemen nuBox / nuWave
Warum darf man dann nicht seine Meinung sagen? Ich stelle mal klar: Ich akzeptiere grundsätzlich die Meinungen und Geschmäcker anderer! Basiert aber die Meinung (und nur diese, denn Geschmack ist so wie er ist) auf unzureichenden Informationen, kann man darüber diskutieren - oder?

Eine Kaufentscheidung hängt natürlich vom persönlichen Geschmack und dem Geldbeutel ab und man sollte immer versuchen, das bestmögliche an Preis/Leistungsverhältnis zu bekommen, womit die nuBox schon mal reichlich Pluspunkte macht. Wer aber mehr will und sich mehr leisten kann, bekommt nun mal auch bei der nuWave ein klasse Preis/Leistungs-Verhältnis! Nur eines sollte man beachten; vorher die Grenzen setzen! Persönliche Konflikte entstehen immer dann, wenn Geschmack und Geldbeutel nicht harmonieren. Dann sind Kompromisse einzugehen.

Trotz allen Pro-und Kontra-Diskussionen ist auch dieses Forum dazu da, im Vorfeld "fragenden Usern" zu helfen. Wenn jemandem schon die nuWave vorschwebt, kann es sinnvoller sein, ihn vor einer Fehlentscheidung zu bewahren, als das er nach kurzer Zeit bereits upgradet!
Wir alle wissen doch; "Der innere Schweinehund" ist schwer zu besiegen :wink:

Der Rudi
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Oh Mann, dass diese Threads aber auch immer ausarten...

Also nochmal in aller Deutlichkeit: Ich habe gesagt, es wäre ignorant, den eigenen Geschmack zur Wahrheit zu erklären. Wenn Du, rudi, das nicht gemacht hast, bist Du auch nicht angesprochen. Irgendwie wird immer unterstellt, allgemein gemeinte Aussagen wären an einen bestimmten Adressaten gerichtet.
Worum es geht (, obwohl ich das ja schon gesagt habe): Natürlich haben die NWs Vorzüge, und natürlich soll auf die hingewiesen werden. Es kann nur nicht sein, dass vor den Nuboxen regelrecht gewarnt wird. Und beim einen oder anderen Schreiber bekommt der Leser (und nicht nur ich, wie ich aus der Vergangenheit weiß,) den Eindruck, dass den Nuboxen die Existenzberechtigung abgesprochen wird. Und genau damit wird eben die eigene Meinung zur Wahrheit gemacht. Vielleicht habe ich in diesem Thread hier aber wegen einiger "unschöner" Erfahrungen in älteren Threads überreagiert.

Lass es mich mal anhand des umgekehrten Falles verdeutlichen: In meiner Situation kam nichts anderes als ein NB-Set in Frage, und ich bin nach wie vor sehr happy damit. Den Aufpreis zu einem NW-Set hätte ich nicht investieren können und wollen. Aber deswegen sage ich doch keinem, er solle bei knappem Budget unbedingt zu Nuboxen greifen. Weil ich nicht beurteilen kann, ob sich die Mehrinvestition für den Fragenden lohnt.

Ein letztes Mal: Fans der NW-Serie können und sollen natürlich dazu raten. Die Frage ist eben, wie man das macht. Imho kann man das nämlich auch ganz gut machen, ohne die Nuboxen als "Müll" hinzustellen. Und auch wenn das vielleicht bei so manchem Posting gar nicht beabsichtigt ist, kommt es doch so rüber. Wenn man das abstellen kann, ist dem Fragenden mehr gedient und die (unglaublicherweise sehr zufriedenen) Nubox'ler fühlen sich nicht auf den Schlips getreten. Um nichts anderes geht es mir.

So, Peace!

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Gast

Beitrag von Gast »

eric_the_swimmer hat geschrieben:Imho kann man das nämlich auch ganz gut machen, ohne die Nuboxen als "Müll" hinzustellen. Und auch wenn das vielleicht bei so manchem Posting gar nicht beabsichtigt ist, kommt es doch so rüber.
...wo er recht hat...

eins macht mich aber stutzig! es wird immer nur über nubox oder nuwave, oder nubox gegen nuwave geschrieben. was ist mit der nuline? liegt es daran, dass die nuline 120 erst seit kurzem auf dem markt ist? mit der gefahr, dass ich mich jetzt noch unbeliebter mache, als ich es bereits bin: die nuwave 125 würde ich nicht mal geschenkt haben wollen, die nuline 120 würde ich dagegen sofort kaufen!! (hab ich bereits in einem anderen thread schon geschrieben)
was ich übrigens nächstes jahr zusätzlich zu der 125 fir-dsp auch machen werde!!
So, Peace!
yepp :wink:

gruss phyton
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

ja, natürlich hatten wir solche Diskussionen schon. Und es kann sicher auch nicht schaden, sich bei aller Begeisterung hin und wieder damit auseinanderzusetzen. Ich denke, in vielen Fällen ist es einfach Nachlässigkeit oder (Schreib-)Faulheit, wenn man nicht jedesmal relativierend anfügt, dass das Geschriebene nur der eigene Höreindruck/die eigene Meinung und nicht auf jeden übertragbar ist. Das fängt bei der Marke an und hört beim Modell auf. Vielleicht wird im Stillen auch (nicht ganz unberechtigt) vorausgesetzt, dass der Fragesteller auch so versteht, dass es sich nicht um allgemeingültige Regeln handelt sondern nur um den persönlichen Eindruck, wenn jemand schreibt, Box XY sei besser als Box YZ.

Auf der anderen Seite muss man teilweise auch den Fragestellern vorwerfen (nicht in diesem Thread, sondern forumsweit), dass sie die ultimative Antwort erwarten. Das ist hier im Forum sicher auch schon einigen so gegangen, dass sie ausführlich geantwortet haben, ohne dem Fragesteller die Entscheidung abzunehmen und der Fragesteller dann solange bohrt, bis "endlich" irgendjemand antwortet: "Nimm die XYZ, die sind Spitze, weil die hab ich auch genommen." ;-)

Es ist aber meines Erachtens wirklich nicht sinnvoll (und auch nicht im Sinne unseres verehrten Herrn Nubert und seiner NSF), wenn man die teureren Serien ggü. den nuBoxen in einer Weise herausstellt, die den Eindruck erwecken könnte, die nuBoxen wären schlecht (Stichwort: Partybox). (Das ist als "Allgemeinplatz" gemeint und nicht konkret auf diesen Thread bezogen.)

Ich denke, dass bereits ein Pärchen nuBox310 für viele eine erhebliche Investition darstellt und die klangliche Qualität dieses "Zwergs" bei weitem das übersteigt, was in zigtausenden Wohnzimmern "herumlungert". Und ich weiß, dass vielen Leuten selbst die Qualität einer nuBox310 bereits weit über den eigenen Anspruch hinausgeht und sie das entsprechende Geld hierfür entweder nicht aufbringen wollen oder nicht können (oder beides). Ebenso gehe ich davon aus, das viele das klangliche, technische und optische Niveau der nuBox-Modelle begeistert und sie gar nicht noch mehr Box für noch mehr Geld haben wollen. Auf der anderen Seite gibt es Leute wie phyton, für die der klangliche Unterschied zwischen einer nuWave125 und einer nuLine120 unglaublich groß zu sein scheint.

Wir sind eben nun mal verschieden. Es macht Spaß, sich über das Hobby Hifi auszutauschen; "knallen" wird's immer dann, wenn jemand den Eindruck (bewusst oder versehentlich) erweckt, seine Erfahrungen und Meinungen seien die einzig richtigen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 17. Aug 2004, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Ergänzung zum obigen Beitrag:

Dazu kann ich mich durchaus "an die eigene Nase fassen". Beispielsweise mache ich mir meistens nicht die Mühe, darauf hinzuweisen, dass es durchaus auch passieren kann, dass einem die Nubertsche Abstimmung gar nicht gefällt. Gerade das u.a. wird unserem Forum ja auch gelegentlich vorgeworfen. Ich sehe es auf der anderen Seite aber auch nicht ein, "gebetsmühlenartig" zu wiederholen, dass es natürlich auch andere Marken gibt, weil ich davon ausgehe, wer sich in einem Herstellerforum informiert weiß, dass er "etwas einseitige Antworten" bekommt ;-)

Im übrigen bin ich der Ansicht, dass die Toleranz der NSF als Forenbetreiber ohnehin vergleichsweise groß ist. Ich käme bspw. nicht auf die Idee, in einem Herstellerforum einer anderen Marke Nubert-Boxen als das Nonplusultra darzustellen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten