Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

MP3 Wahrheit oder Lüge?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
SaulG
Star
Star
Beiträge: 2937
Registriert: So 3. Nov 2013, 00:09
Has thanked: 39 times
Been thanked: 23 times

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Beitrag von SaulG »

aaof hat geschrieben:Es ist irgendwie ein besseres Gefühl, die CD zu bestellen und nicht einfach nur den Mausklick. Etwas haptisches in der Hand zu halten und zumindest das Gefühl zuhaben, eine direkte digitale Kopie zu hören.
Genau so mache ich es auch, zumal die CD-Preise oftmals unterhalb der Download-Preise liegen.
Nicht selten werde ich dafür im Freundes-/Bekanntenkreis belächelt. "Wer hört/kauft denn noch CDs?" sind da nur die harmlosen Äußerungen.
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Beitrag von nicolas_graeter »

SaulG hat geschrieben:Genau so mache ich es auch, zumal die CD-Preise oftmals unterhalb der Download-Preise liegen.
ja, bei CD- Kauf kann man, glaube ich auch, richtige Schnäppchen machen. Selbst über Amazon wird ja auch gebraucht angeboten, andere Portale sind schon genannt worden.

Exkurs: Wem DVD geügt, kann sich eine lächerlich günstige Filmsammlung ganz legal zusammenkaufen... 8O

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Beitrag von martinm »

Viecher_09_alle_cartoon.png
quelle: metabene
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Beitrag von Zweck0r »

zeitgespenst hat geschrieben:- es besteht die Gefahr der "Verarmung" durch mp3
Das halte ich für eine typische Gespenstergeschichte. Schon bei dem öffentlichen c't-Blindtest 2002 waren die Bewertungen der 128 kBit-Codecs (inklusive untergemischtem Original-WAV) m.W. ziemlich gleichmäßig verteilt, und zu der Zeit waren MP3-Player noch nicht so verbreitet.

Und warum sollten kaum hörbare Veränderungen das Gehör "verarmen" lassen, sofort hörbare wie durch Aldi-Brüllwürfel, Loudness War oder hallige Designbuden aber nicht ? Das ist doch völlig an den Haaren herbeigezogene Panikmache.

[Edit] Hier gibt's den gesamten Artikel mit der Auswertung:

http://www.heise.de/ct/bilderstrecke/bi ... 49377.html

Die sieben 64kBit-Codecs hatte ich übrigens in der gleichen Reihenfolge wie der Sennheiser-Entwickler, 128 waren aber reines Ratespiel.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Beitrag von StefanB »

Niveau, Stil und Klasse sind nicht erhörbar.

Was für eine irre Idee, man könnte durch eine "Überdosis" mp3 all das verlieren.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Beitrag von zeitgespenst »

Standpunkte, Zitate, Namen, Ableitungen gibts hier viele.

Ich z. B. beginne jetzt selektiv zu lesen, weil ich einfach immer noch nur wissen will, wie sich der Unterschied zu einer zeitgenössisch gut encodierten mp3 zum Orginal anhört und wo der Encoder versagt. Bis jetzt habe ich hier noch keinen Unterschied erlebt/gehört, der mir auch nur einen Euro wert wäre. Aber ich glaube, ein bisschen was gehört zu haben.

Es geht hier nicht um mich, aber ich kann mir vorstellen, dass es allgemein interessant ist, wo konkret diese Unterschiede zwischen einer guten mp3 und einer CD zu finden sind bzw. wie und wo man das praktisch erleben kann.
Also genau die Unterschiede, die hier auf vielfältige Weise diskutiert und ebenso facettenreich abgeleitet oder auch nachgewiesen werden sollen.

Jetzt ich bin aber defintiv Praktiker. Einzig SydB hat mir einen Hinweis, wo ich suchen kann.

Und das mache ich !

Ich habe inzwischen 10 verschiedene musikalisch sinnvolle Ausschnitte aus der CD mit einem Waveeditor seziert, vornehmlich aus dem vorgeschlagenen Titel, die ich jetzt durch den Lame Encorder schicken will, um 10 "Klangpaare" zu formen, bestehend jeweils aus mp3 und Orginal.

Die Passagen sind kurz, hier greife ich einen Hinweis auf, den ich teile. Die Ausschnitte sind zwischen 5 und 11 Sekunden lang.
Leider kann ich die Arbeit nicht zum Download anbieten, weil Urheberschutzverletzung. Leider ist das wohl so und schade.

Zwischen den 10 Klangpaaren jeweils eine Pause, um nur anzukreuzen: Klingt gleich oder nicht ?

Ausserden werde ich bei zwei der 10 Paare eine "Falle" aus zwei identischen Formaten einbauen, um einen ersten Hinweis auf die Aussagefähigkeit und Qualität zu bekommen.

Gestern in unserem Dorfrestaurant konnte ich bezüglich des Themas ein wenig Interesse wecken, ich stelle das lokal übliche Wolters Pilsener bereit *). Am Ostersamstag findet das bei mir statt mit jung und alt, wir treffen uns sowieso alle hier. Es soll ein kleiner Hörcontest werden, ich muss da mir Spaß begeistern.

Im Augenblick komme ich aber mit dem Lame Encoder in EAC noch nicht klar. Habe noch ja nie was encodiert.
Was muss man da wie "parametrisieren" um etwas sowas wie Amazon mp3 zu bekommen ?
EAC.JPG
*) der Einfluss von Drogen auf die mp3 Wahrnehmung fehlt hier wohl noch :wink:
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Beitrag von mk_stgt »

SaulG hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Es ist irgendwie ein besseres Gefühl, die CD zu bestellen und nicht einfach nur den Mausklick. Etwas haptisches in der Hand zu halten und zumindest das Gefühl zuhaben, eine direkte digitale Kopie zu hören.
Genau so mache ich es auch, zumal die CD-Preise oftmals unterhalb der Download-Preise liegen.
Nicht selten werde ich dafür im Freundes-/Bekanntenkreis belächelt. "Wer hört/kauft denn noch CDs?" sind da nur die harmlosen Äußerungen.
so handhabe ich das auch! und alles gibt es ja auch nicht als download. gestern auf der highend auch ein paar tolle silberlinge erstanden. klar wird der platz langsam eng, aber die weniger genhörten sortiere ich aus. und um zeitgemäß zu sein hab ich ja meine zweitanlage schon umgestellt. :wink:

in diesem sinne happy listening.
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Beitrag von Bravado »

Zweck0r hat geschrieben: Und warum sollten kaum hörbare Veränderungen das Gehör "verarmen" lassen, sofort hörbare wie durch Aldi-Brüllwürfel, Loudness War oder hallige Designbuden aber nicht ? Das ist doch völlig an den Haaren herbeigezogene Panikmache.
Haha ... völlig richtig ... der Kofferradiohörer stünde nach einigen Jahren unweigerlich vor dem kompletten Verlust der Hörfähigkeit.
:lol:

Und wie gesagt: mich würde brennend interessieren, wie die sog. Wissenschaftler den Versuch aufgebaut haben.
Wie wurden die Probanden ausgewählt? Gab es eine Testgruppe? Wie erfolgte die Messung der "Hörfähigkeiten".
Wie viele Personen nahmen teil?***
War das eine punktuelle Erhebung? Oder prospektiv? Wenn letzteres, wie lange?
Wurden veränderungen/Verläufe der "Hörfähigkeiten" aufgezeichnet?
Was waren die Einflussfaktoren? Konnten diese einigermaßen isoliert werden?

Was uns zu der spannenden Frage führt:
wer hat sich das Gehör am Ende mehr versaut:
der MP3-Hörer, der über eine NuPower/-control/-Vero Kombination hört, oder der CD-Purist, der sich mit der Ghettoblaster beschallt ... Fragen über Fragen ...


**
(Ich erinnere mich da immer gerne an eine Diskussion mit einem Veganer, der behauptete, die Wissenschaft habe jetzt nachgewiesen, das Kuhmilch schädlich sei. Erst nach langem nachfragen war er in der Lage, mir zu sagen, wer diese Studie veröffentlicht hatte - er war, wenn ich mich recht erinnere (ist schon ein paar Jahre her ... ) eine Uni in Italien. Ich machte mich also daran, das veröffentlichte Material zu sichten ... in der benannten Zusammenfassung stand gar nix zum Aufbau des Versuchs. Nachdem ich mich dann lang von Seite zu Seite hangelt hatte fand ich in der Originalveröffentlichung die Angabe zur Anzahl der Teilnehmer. Es war beeindruckend: 26! Das nenne ich mal relevant ... mein lieber Scholli ... )
All nu
SydB
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 27. Okt 2015, 17:50
Been thanked: 1 time

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Beitrag von SydB »

@ zeitgespenst

Wenn du möchtest kann ich dir ein paar Top Voreinstellungen (Presets) für EAC senden, MP3 sowie Flac. Die kannst du dann einfach in EAC laden und "here we go"!
NuVero 11, ATM-Modul 11 NuVero, Marantz PM 14, Dual 731Q mit diversen Tonabnehmern, Cambridge Audio Azur 651, Cambridge Audio StreamMagic6, Pioneer CTS 920S, Nakamichi Dragon
Benutzeravatar
zeitgespenst
Star
Star
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
Wohnort: Braunschweig
Been thanked: 1 time

Re: MP3 Wahrheit oder Lüge?

Beitrag von zeitgespenst »

Dank Dir, das wäre toll, ich melde mich später per PN.

Ist jetzt OT aber der Grund für meine Verspätung ist auch, dass ich meinen AVR im Musikzimmer noch nicht angeschlossen habe. War geplant für heute aber mir fehlen ausreichend lange Strippen für Stromversorgung etc. und das Ganze muss nachher ordentlich und nachvollziehbar werden, an der Konsole habe ich soviele Kabel ...

Ich plane abhören mit USB Stick (die 20 Paare +10 Pausen = 30 Tracks) > AVR X4000 > 2 x Nuju 40 +1x XTZ Sub.
(Die MP-Konsole ist hier raus)

Habe Dir noch als kleines Dankeschön ein Bild gemacht, wie es eben noch aussieht.
immerhin steht mein AVR schonmal an Ort und Stelle
Status_X4000.jpg
Falls irgendwer noch Ideen zum Test hat oder mitmachen möchte, gerne per PN.
Viele Grüße,
Jens

Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Antworten