Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung - welche Nubert Linie?
Kaufberatung - welche Nubert Linie?
Hallo zusammen,
ich möchte als erstes sagen dass ich noch nie Nubert Lautsprecher live gehört hab. Aber die unzähligen begeisterten Stimmen haben mich neugierig gemacht. Ich habe Jahrelang eine alte Logitech 5.1 Anlage betrieben und hab mich mit Hi Fi nie richtig auseinander gesetzt. Zuletzt habe ich mir ein paar Sonos Geräte geholt und war überrascht, 2 kleine Play 1 Lautsprecher klingen besser (präziser, sauberer - Bass natürlich schwächer) als meine ganze 5.1 Logitech Anlage.
Jetzt bin ich irgendwie auf Nubert gestoßen und bin richtig neugierig geworden. Ich möchte mir demnächst zwei Lautsprecher (erstmal Stereo Betrieb - Ausbau auf Surround System später VIELLEICHT denkbar) bestellen und mal reinhören. Mein Problem ist die doch sehr große Auswahl. Ich habe mich momentan auf die NuPro A-200 (oder A-300) fixiert, erstmal aus dem Grund dass ich momentan keinen AV Receiver besitze. Jetzt frage ich mich aber, wenn ich mir später doch einen AV Receiver anschaffe, lohnt es sich vielleicht gleich ein paar passive Lautsprecher aus der gleichen Preisregion zu kaufen, bieten diese eine bessere Soundkulisse? Schließlich bezahlt man bei der nuPro Serie auch die integrierte Elektronik mit - das zumindest war meine Überlegung.
Ich bin über jeden Erfahrungsbericht oder Tipp dankbar der mir Hilft mich irgendwie auf ein paar Lautsprecher festzulegen.
Gruß
ich möchte als erstes sagen dass ich noch nie Nubert Lautsprecher live gehört hab. Aber die unzähligen begeisterten Stimmen haben mich neugierig gemacht. Ich habe Jahrelang eine alte Logitech 5.1 Anlage betrieben und hab mich mit Hi Fi nie richtig auseinander gesetzt. Zuletzt habe ich mir ein paar Sonos Geräte geholt und war überrascht, 2 kleine Play 1 Lautsprecher klingen besser (präziser, sauberer - Bass natürlich schwächer) als meine ganze 5.1 Logitech Anlage.
Jetzt bin ich irgendwie auf Nubert gestoßen und bin richtig neugierig geworden. Ich möchte mir demnächst zwei Lautsprecher (erstmal Stereo Betrieb - Ausbau auf Surround System später VIELLEICHT denkbar) bestellen und mal reinhören. Mein Problem ist die doch sehr große Auswahl. Ich habe mich momentan auf die NuPro A-200 (oder A-300) fixiert, erstmal aus dem Grund dass ich momentan keinen AV Receiver besitze. Jetzt frage ich mich aber, wenn ich mir später doch einen AV Receiver anschaffe, lohnt es sich vielleicht gleich ein paar passive Lautsprecher aus der gleichen Preisregion zu kaufen, bieten diese eine bessere Soundkulisse? Schließlich bezahlt man bei der nuPro Serie auch die integrierte Elektronik mit - das zumindest war meine Überlegung.
Ich bin über jeden Erfahrungsbericht oder Tipp dankbar der mir Hilft mich irgendwie auf ein paar Lautsprecher festzulegen.
Gruß
Re: Kaufberatung - welche Nubert Linie?
ich weiß nicht welche play variante du hast, aber prinzipiell brauchst du für den betrieb der passiven nuline serie irgendeinen verstärker
das heißt, wenn du derzeit keinen hast und auch keinen avr, dann bringt dir die nuline ohne zusatzinvestition nichts
die nupro serie wird in fernost gefertigt, während nuline hier vor ort produziert wird, daraus ergibt sich der preisunterschied
einige user, wie ich finde die nupro der nuline überlegen, so habe ich von nuline 24 auf nupro a100 gewechselt
andere wiederum sehen das genau umgekehrt
vlt. würde es helfen sich ein persönliches bild in einem der hörstudios zu machen oder deinen ort anzugeben, und zu schauen ob es user in der nähe gibt, die deine wunschboxen haben und du dir diese anhören kannst
die community ist da meist unkompliziert
wenn du hingegen auf nupro setzen willst, brauchst du später einen avr mit preouts, der idr teurer ist, weil es das feature nur in der mittel und oberklasse gibt
du siehst: alles hat vor und nachteile
das heißt, wenn du derzeit keinen hast und auch keinen avr, dann bringt dir die nuline ohne zusatzinvestition nichts
die nupro serie wird in fernost gefertigt, während nuline hier vor ort produziert wird, daraus ergibt sich der preisunterschied
einige user, wie ich finde die nupro der nuline überlegen, so habe ich von nuline 24 auf nupro a100 gewechselt
andere wiederum sehen das genau umgekehrt
vlt. würde es helfen sich ein persönliches bild in einem der hörstudios zu machen oder deinen ort anzugeben, und zu schauen ob es user in der nähe gibt, die deine wunschboxen haben und du dir diese anhören kannst
die community ist da meist unkompliziert
wenn du hingegen auf nupro setzen willst, brauchst du später einen avr mit preouts, der idr teurer ist, weil es das feature nur in der mittel und oberklasse gibt
du siehst: alles hat vor und nachteile
Zuletzt geändert von caine2011 am Fr 11. Mär 2016, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Kaufberatung - welche Nubert Linie?
Hallo Roma,
zunächst ein herzliches WILLKOMMEN im nuForum .
Wie Caine2011 schon sagte, gibt es Argumente für sowohl die passive als auch die aktive Variante.
Um Dir einen einigermaßen fundierten Rat geben zu können, brauchen wir schon noch ein paar Informationen: Welche Quellen nutzt Du denn zum Musikhören? Hast Du einen Stereoverstärker? Wie groß ist der Raum, den Du beschallen möchtest? Wie laut hörst Du so im Allgemeinen? Wieviel Platz hast Du, um die LS richtig aufzustellen?
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass eine gute Stereowiedergabe mir mehr Freude macht als ein möglicherweise kompromissbehaftetes Surroundset. Insofern finde ich Deinen Plan, zunächst einmal ein ordentliches Stereo-Setup aufzubauen uneingeschränkt.
Klanglich musst Du Dir weder bei den aktiven NuPro oder preislich vergleichbaren PassivLS Gedanken machen, aber es kommt halt eben auf Einsatzzweck und Aufstellungsmöglichkeiten an. Wenn Du z.B. später RearLS recht nah am Hörplatz aufstellen willst, eignen sich hierfür DipolLS besser - diese gibt es in der aktiven Variante bei Nubert nicht. Das wäre also z.B. ein Argument, um passive LS vorzuziehen.
Füttere uns einfach mit ein paar weiteren Infos und wir helfen Dir gerne weiter
bis dann
zunächst ein herzliches WILLKOMMEN im nuForum .
Wie Caine2011 schon sagte, gibt es Argumente für sowohl die passive als auch die aktive Variante.
Um Dir einen einigermaßen fundierten Rat geben zu können, brauchen wir schon noch ein paar Informationen: Welche Quellen nutzt Du denn zum Musikhören? Hast Du einen Stereoverstärker? Wie groß ist der Raum, den Du beschallen möchtest? Wie laut hörst Du so im Allgemeinen? Wieviel Platz hast Du, um die LS richtig aufzustellen?
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass eine gute Stereowiedergabe mir mehr Freude macht als ein möglicherweise kompromissbehaftetes Surroundset. Insofern finde ich Deinen Plan, zunächst einmal ein ordentliches Stereo-Setup aufzubauen uneingeschränkt.
Klanglich musst Du Dir weder bei den aktiven NuPro oder preislich vergleichbaren PassivLS Gedanken machen, aber es kommt halt eben auf Einsatzzweck und Aufstellungsmöglichkeiten an. Wenn Du z.B. später RearLS recht nah am Hörplatz aufstellen willst, eignen sich hierfür DipolLS besser - diese gibt es in der aktiven Variante bei Nubert nicht. Das wäre also z.B. ein Argument, um passive LS vorzuziehen.
Füttere uns einfach mit ein paar weiteren Infos und wir helfen Dir gerne weiter
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Kaufberatung - welche Nubert Linie?
Hallo zusammen,
ich komme aus der Umgebung von Hanau (bei Frankfurt am Main) und werde die Lautsprecher vorerst in einem ca. 16qm großem Raum betreiben. Ende des Jahres ist aber ein Umzug geplant, da sollen die Lautsprecher einen etwa 40qm großen Wohnbereich beschallen.
Ich möchte die Lautsprecher an meinen Fernseher anschließen, aber auch Musik möchte ich drüber hören. Als Quellen nutze ich Hauptsächlich mein iPhone oder Macbook (Bluetooth oder Airplay), das heisst ich würde entweder direkt an die Boxen einen Sonos Connect anschließen oder aber den Receiver (welchen ich mir eventuell noch anschaffe) an den Sonos Connect, so dass ich auch das Fernsehsignal über alle Sonos Lautsprecher (Bad, Küche) wiedergeben kann. Hier habe ich aber gehört, dass die meisten Receiver Schwierigkeiten mit der synchronen Wiedergabe haben zwischen direkt angeschlossener Lautsprecher und dem Sonos System.
Im Prinzip ist die Frage die mich am meisten beschäftigt, ob die Nuline Serie mit der Nupro Serie größtenteils "gleich" klingt oder hier erkennbare Unterschiede vorhanden sind.
Ahja, ist hier vielleicht einer im Bilde ab wann die weißen A-200er vielleicht Lieferbar sein werden?
ich komme aus der Umgebung von Hanau (bei Frankfurt am Main) und werde die Lautsprecher vorerst in einem ca. 16qm großem Raum betreiben. Ende des Jahres ist aber ein Umzug geplant, da sollen die Lautsprecher einen etwa 40qm großen Wohnbereich beschallen.
Ich möchte die Lautsprecher an meinen Fernseher anschließen, aber auch Musik möchte ich drüber hören. Als Quellen nutze ich Hauptsächlich mein iPhone oder Macbook (Bluetooth oder Airplay), das heisst ich würde entweder direkt an die Boxen einen Sonos Connect anschließen oder aber den Receiver (welchen ich mir eventuell noch anschaffe) an den Sonos Connect, so dass ich auch das Fernsehsignal über alle Sonos Lautsprecher (Bad, Küche) wiedergeben kann. Hier habe ich aber gehört, dass die meisten Receiver Schwierigkeiten mit der synchronen Wiedergabe haben zwischen direkt angeschlossener Lautsprecher und dem Sonos System.
Im Prinzip ist die Frage die mich am meisten beschäftigt, ob die Nuline Serie mit der Nupro Serie größtenteils "gleich" klingt oder hier erkennbare Unterschiede vorhanden sind.
Ahja, ist hier vielleicht einer im Bilde ab wann die weißen A-200er vielleicht Lieferbar sein werden?
- nuChristian
- Star
- Beiträge: 2821
- Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36
Re: Kaufberatung - welche Nubert Linie?
Nun, ungehört würde ich sagen das sie absolut nicht gleich klingen, da andere Chassis verwendet werden, andere Gehäusegrößen vorliegen und die Verstärkung eine grundlegend andere ist.
Das Budget bleibt ja doch irgendwie immer das selbe.
Ob Du nun auf NuPro gehst und später einen Receiver mit PreOuts nimmst oder ob Du auf NuLine gehst und dann noch auf die Leistung des AVRs schauen musst.
Ich will ehrlich sein, ich habe mit meinem Set mittlerweile alles was ich brauche!
Trotzdem haben mich die ganzen Lobeshymnen über die A100 (@caine ) sehr neugierig gemacht und ich höre sie mir demnächst an.
Was mir persönlich an den Aktiven nicht so sehr gefällt ist die, sorry, aber doch sehr billig wirkende Abdeckung, das Display auf der Front und der komische Sockel bei den Standlautsprechern.
Wenn ich keine Lautsprecher hätte und die NuPros mich klanglich umhauen würden, dann wären mir og Punkte aber wurscht.
WENN du mit dem Gedanken spielst dir irgendwann ein Mehrkanalset aus NuPro aufzubauen, dann denke auch daran das Du an jedem Lautsprecher eine Steckdose brauchst und Du vermutlich große Strecken Chinch Kabel verlegen musst (oder das NuFunk Ding kaufen musst).
Mein Text bringt Dich zwar auch nicht weiter , aber ich denke, Du solltest schon jetzt genau planen wo die Reise hingehen soll, denn im "ottonormal" Wohnzimmer sehe ich ein paar Probleme beim Aufbau eines NuPro Sets.
Das Budget bleibt ja doch irgendwie immer das selbe.
Ob Du nun auf NuPro gehst und später einen Receiver mit PreOuts nimmst oder ob Du auf NuLine gehst und dann noch auf die Leistung des AVRs schauen musst.
Ich will ehrlich sein, ich habe mit meinem Set mittlerweile alles was ich brauche!
Trotzdem haben mich die ganzen Lobeshymnen über die A100 (@caine ) sehr neugierig gemacht und ich höre sie mir demnächst an.
Was mir persönlich an den Aktiven nicht so sehr gefällt ist die, sorry, aber doch sehr billig wirkende Abdeckung, das Display auf der Front und der komische Sockel bei den Standlautsprechern.
Wenn ich keine Lautsprecher hätte und die NuPros mich klanglich umhauen würden, dann wären mir og Punkte aber wurscht.
WENN du mit dem Gedanken spielst dir irgendwann ein Mehrkanalset aus NuPro aufzubauen, dann denke auch daran das Du an jedem Lautsprecher eine Steckdose brauchst und Du vermutlich große Strecken Chinch Kabel verlegen musst (oder das NuFunk Ding kaufen musst).
Mein Text bringt Dich zwar auch nicht weiter , aber ich denke, Du solltest schon jetzt genau planen wo die Reise hingehen soll, denn im "ottonormal" Wohnzimmer sehe ich ein paar Probleme beim Aufbau eines NuPro Sets.
Gruß Christian
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Kaufberatung - welche Nubert Linie?
Guten Morgen Roma,
danke für die zusätzlichen Infos. So wie ich das sehe, bist Du mit zwei NuPro A-200 oder vielleicht sogar zwei NuPro A-500 gut bedient, wenn Dein Augenmerk in erster Linie auf 2.0 Stereobetrieb liegt.
Die bieten Dir die entsprechende Anschlussvielfalt und Du brauchst keine zusätzliche Elektronik.
Klanglich brauchen sich die NuPro sicher nicht hinter den NuLine zu verstecken und das sollte Dir keine Sorgen bereiten.
Anders ist es mit den optischen Aspekten, die nuChristian schon angesprochen hat.
Soll die Anschaffung aber wirklich nur der erste Schritt zu einem 5.1 Ausbau sein, greifen sowohl die bereits angemerkten Bedenken hinsichtlich RearLS als auch die "Kabelproblematik".
Zu möglichen Latenzen beim Betrieb von Sonos über einen AVR kann ich nichts sagen, aber solange Du keine Synchronbeschallung in WZ, Küche und Bad vorhast, spielt das doch IMHO auch keine Rolle, oder?
bis dann
P.S.: Ich habe auch keine Glaskugel hinsichtlich der Verfügbarkeit der A-200 in weiß, aber da m.W. die Lieferung in größeren Stückzahlen aus China erfolgt, dürften vermutlich noch ein paar Wochen vergehen, bis die LS wieder zum Verkauf stehen.
danke für die zusätzlichen Infos. So wie ich das sehe, bist Du mit zwei NuPro A-200 oder vielleicht sogar zwei NuPro A-500 gut bedient, wenn Dein Augenmerk in erster Linie auf 2.0 Stereobetrieb liegt.
Die bieten Dir die entsprechende Anschlussvielfalt und Du brauchst keine zusätzliche Elektronik.
Klanglich brauchen sich die NuPro sicher nicht hinter den NuLine zu verstecken und das sollte Dir keine Sorgen bereiten.
Anders ist es mit den optischen Aspekten, die nuChristian schon angesprochen hat.
Soll die Anschaffung aber wirklich nur der erste Schritt zu einem 5.1 Ausbau sein, greifen sowohl die bereits angemerkten Bedenken hinsichtlich RearLS als auch die "Kabelproblematik".
Zu möglichen Latenzen beim Betrieb von Sonos über einen AVR kann ich nichts sagen, aber solange Du keine Synchronbeschallung in WZ, Küche und Bad vorhast, spielt das doch IMHO auch keine Rolle, oder?
bis dann
P.S.: Ich habe auch keine Glaskugel hinsichtlich der Verfügbarkeit der A-200 in weiß, aber da m.W. die Lieferung in größeren Stückzahlen aus China erfolgt, dürften vermutlich noch ein paar Wochen vergehen, bis die LS wieder zum Verkauf stehen.
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
-
- Star
- Beiträge: 883
- Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
- Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
- Been thanked: 3 times
Re: Kaufberatung - welche Nubert Linie?
Bei einem späteren Ausbau auf 5.1 und einem Umzug, bei dem ein 40qm großer Wohnraum zu Verfügung steht, würde ich nicht zur nupro Lautsprechern greifen.
Da würde ich gleich in die Vollen gehen und mit nuline 284, nuvero 110 oder nuvero 140 beginnen.
Nach meinem Geschmack klingen die nupro 500 und 700 nicht so ausgewogen wie die nuline 284.
Am besten mal selber hören.
Da würde ich gleich in die Vollen gehen und mit nuline 284, nuvero 110 oder nuvero 140 beginnen.
Nach meinem Geschmack klingen die nupro 500 und 700 nicht so ausgewogen wie die nuline 284.
Am besten mal selber hören.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
- altram
- Star
- Beiträge: 626
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung - welche Nubert Linie?
Mein Tipp: nuline 34! Du wirst nicht glauben, was da rauskommt. Meiner Meinung nach DER Geheimtipp. Dabei sind sie optisch zurückhaltend und ziemlich schick.
Und preislich im Rahmen.
Ich finde, die Aktiven gehen höchstens am PC. Das Display geht gar nicht. Ob an oder aus. Schade, das es nicht zumindest bei den 500/700 wie beim aw1300 gelöst wurde.
Gruß Alex
Und preislich im Rahmen.
Ich finde, die Aktiven gehen höchstens am PC. Das Display geht gar nicht. Ob an oder aus. Schade, das es nicht zumindest bei den 500/700 wie beim aw1300 gelöst wurde.
Gruß Alex
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Re: Kaufberatung - welche Nubert Linie?
Hi Alex,altram hat geschrieben:Mein Tipp: nuline 34! Du wirst nicht glauben, was da rauskommt. Meiner Meinung nach DER Geheimtipp. Dabei sind sie optisch zurückhaltend und ziemlich schick.
Und preislich im Rahmen.
Ich finde, die Aktiven gehen höchstens am PC. Das Display geht gar nicht. Ob an oder aus. Schade, das es nicht zumindest bei den 500/700 wie beim aw1300 gelöst wurde.
Gruß Alex
kannst du direkt vergleichen bzw hast du auch die Pro Serie gehört? Oder bist du nur so fasziniert von der Nuline?
Mein Hintergrundgedanke war auch der, dass bei den Pros ja die Endstufen und der integrierte ATM beide speziell auf diese Lautsprecher ausgerichtet sind und sich dadurch eventuell auch die Klangqualität etwas mehr optimiert wird als wenn ich einen x-beliebigen Verstärker nehme und an die passiven Lautsprecher anschliesse.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Kaufberatung - welche Nubert Linie?
Hallo Roma,
ich glaube, so wird das nix . Welche Antworten erwartest Du denn? Die NuLine ist "besser" als die nuPro, oder umgekehrt? Meiner Meinung nach ist so eine Aussage nicht statthaft, denn beide oder besser alle Serien sind gut.
Sie unterscheiden sich klanglich, aber was nun besser oder weniger gefällt, kann Dir niemand beantworten.
Ich selbst hatte gestern und heute das Vergnügen, die NuPros ausgiebig zu hören und ich bilde mir durchaus ein, dass auch die verschiedenen Modelle innerhalb der Serie unterschiedlich klingen - was gleichermaßen auch für die anderen Serien gilt.
Du musst Deine Erfahrungen selbst sammeln und die LS hören .
Für Deinen aktuellen Anwendungsfall scheinen mir die nuPro die beste Lösungsmöglichkeit zu sein.
Schau doch mal in der Mitgliederkarte nach, ob jemand in Deiner Nähe wohnt und ggf. sogar nuPro oder nuLine betreibt. Schreib 'ne freundliche PN und Du erhälst bestimmt Gelegenheit, die LS mal live zu erleben.
Andernfalls nimm halt die 250 Km in Angriff und begib Dich nach SG
bis dann
ich glaube, so wird das nix . Welche Antworten erwartest Du denn? Die NuLine ist "besser" als die nuPro, oder umgekehrt? Meiner Meinung nach ist so eine Aussage nicht statthaft, denn beide oder besser alle Serien sind gut.
Sie unterscheiden sich klanglich, aber was nun besser oder weniger gefällt, kann Dir niemand beantworten.
Ich selbst hatte gestern und heute das Vergnügen, die NuPros ausgiebig zu hören und ich bilde mir durchaus ein, dass auch die verschiedenen Modelle innerhalb der Serie unterschiedlich klingen - was gleichermaßen auch für die anderen Serien gilt.
Du musst Deine Erfahrungen selbst sammeln und die LS hören .
Für Deinen aktuellen Anwendungsfall scheinen mir die nuPro die beste Lösungsmöglichkeit zu sein.
Schau doch mal in der Mitgliederkarte nach, ob jemand in Deiner Nähe wohnt und ggf. sogar nuPro oder nuLine betreibt. Schreib 'ne freundliche PN und Du erhälst bestimmt Gelegenheit, die LS mal live zu erleben.
Andernfalls nimm halt die 250 Km in Angriff und begib Dich nach SG
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT