madison hat geschrieben:
Wird aber die Lautstärke angehoben, hört man die 40er fast nicht mehr,auch nicht vom Hochtöner,da dominieren eindeutig die 35er.
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich bin gerade drüber gestolpert:
Wie hast du denn den Direktvergleich hier gemacht? Einfach nur A + B am Verstärker umgestellt?
Denn dann wundert es mich überhaupt nicht, dass man von der NuJu40 nichts mehr gehört hat, da sie einen um 1dB geringeren Wirkungsgrad hat!
Du hättest also die doppelte Verstärkerleistung anlegen müssen, um auf den gleichen Pegel wie die NuJu35 zu kommen.
Was mir generell bei der NuJu40 aufgefallen ist:
Sie braucht trotz ihrer kompakten Abmessungen schon einen potenten Verstärker um "zu klingen". Wahrscheinlich auch geschuldet durch den geringeren Wirkungsgrad.
Ich habe die NuJu40 lange Zeit mit einem AV-Receiver betrieben (SR6006), der auf dem Papier eigentlich gar nicht so schwach ist.
In der Praxis hat mir bei geringen Lautstärken aber immer etwas gefehlt, es fehlte einfach der Körper im Klang.
Jetzt habe ich seit gut einer Woche einen NAD C372 Vollverstärker, mit welchem die NuJu auch bei geringen Lautstärken deutlich besser klingt.
Mit dem NAD ist die NuJu einfach direkt "da", wo hingegen man sie mit dem Marantz erst mal aus der Reserve locken muss bis sie klingt.
Auch bei etwas höheren Pegeln ist mit dem NAD einfach viel mehr Druck da, man hat wirklich das Gefühl, dass er die NuJu zu 100% kontrolliert, was zu einem viel runderen Klangbild führt. Ich hätte nie gedacht, dass der Verstärker so einen großen Unterschied ausmachen kann, da ich von "Verstärkerklang" eigentlich nichts halte.
Hier ist es aber wohl nicht der Klang an sich, sondern die schiere Kraft und Kontrolle welche den Unterschied ausmacht.