Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

welcher Vollverstärker für nuWave 35

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
johntheone
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Do 25. Mär 2004, 00:08
Wohnort: Freiburg

Gut, ich glaube.

Beitrag von johntheone »

Yo Phyton,

Ich glaube gerne, dass Verstärkerklang existiert. Nur sind die Unterschiede in dieser Preisklasse vielleicht doch so gering, dass man sie vernachlässigen könnte, oder? Ich werde natürlich auch nicht aufhören, verschiedene Upgradoptionen anzuhören, aber eben in höheren Preis- und Qualitätslagen. 8)
Wenn die dürren Studentendreckszeiten vorbei sind (in 20 Jahren dann die schönste Zeit des Lebens)...

Gruß John
Wave...until the joy fantastic!!!
Gast

Re: Gut, ich glaube.

Beitrag von Gast »

johntheone hat geschrieben:Yo Phyton,

Ich glaube gerne, dass Verstärkerklang existiert. Nur sind die Unterschiede in dieser Preisklasse vielleicht doch so gering, dass man sie vernachlässigen könnte, oder?
hi john,

sehe ich anders, denn die unterschiede sind, im bezug auf den klang, gross. ein yammy klingt im vergleich zum denon oder marantz, klarer, transparenter oder/und heller. der denon ist, wie die meisten sagen "wärmer", der nad wird gar als "dumpf" bezeichnet. das sind aber keine qualitätsmängel, sondern dienen der klangphilosophie des jeweiligen herstellers.

ein beispiel aus dem motorenbau (auto): ein 12-zylinder von lamborghini klingt auch anders als ein 12-zylinder von ferrari und der klingt wiederrum anders als ein 12-zylinder von bugatti. aber alle drei motoren sind in etwa gleich gut, gleich stark und gleich teuer. klingen einfach anders, mehr auch nicht. bei den amp ist es dasselbe, angefangen von der einsteigerklasse bis hin zu den boliden.

gruss phyton

p.s: es geht nicht darum, was du glaubst, sondern was du hörst!! :wink:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich habe mir den Marantz PM 7200 gegönnt, kann den nur empfehlen! Siehe HIER
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Filt0r
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 19. Aug 2004, 09:35

Re: 380er?

Beitrag von Filt0r »

johntheone hat geschrieben:Hi Filtür, (<--- ich lach dann morgen ;) :D)

Ich merke, Du hast Dich nochmal umentschieden? Auf dem Hifi Forum waren es noch die 380er, die nach Antrieb suchten. :wink: Ich habe Dir dort, wie viele andere, den 396er Yamaha empfohlen. Auch für die nuWave 35 ist das der Richtige. Der 596 hat die Pre Out und Main In Anschlüsse, die das ABL Modul "sauberer" einschleifen. Aber die Tape Monitor Funktion des 396 reicht völlig. Habe ich auch so und rockt die Bude.

Gruß John
Ja Du hast Recht, ich bin durch das Hifi Forum auf den Yamaha 396er aufmerksam geworden (meine Güte, ist das Internet klein :D). Ich habe mein (altes) Surroundboxenset zu einem höheren Preis versteigern können, daher kann ich mir nun die nuWave 35 leisten.

Dann werde ich mir wohl den Yamaha 396er im Titan-Finish (sieht sehr geil aus) kaufen.

Vielen Dank für Eure Antworten. Geniale Sache hier mit dem Forum. Einfach klasse.
[url=http://www.dvd-insel.com][img]http://www.dvd-insel.com/images/banners/insula_285x115_b.jpg[/img][/url]
[url=http://people.freenet.de/filt0r][size=100][color=red][b]oFFicIal Filt0r[/b][/color][/size][/url]
Gast

Re: 380er?

Beitrag von Gast »

Filt0r hat geschrieben:Dann werde ich mir wohl den Yamaha 396er im Titan-Finish (sieht sehr geil aus) kaufen.
jo andy,

du musst den yamaha kaufen, nur wenn er dir gefällt, nicht weil wir es sagen!!
Geniale Sache hier mit dem Forum. Einfach klasse.
da kann ich nur zustimmen :D :wink:

gruss phyton

@jensII, wieder ein posting mehr auf meinem konto :lol:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

OT @ Phyton: Soll ich jetzt auch in einem anderen Beitrag antworten ;-) Es surfe das Chaos!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

mcBrandy hat geschrieben:Hi Andy

.......

PS: Nimm bitte deine Werbung aus der Sig. Ist nicht böse gemeint.
Hi, Christian!
Das ist doch nur seine eigene Homepage, kommerzielle Absichten kann ich hier nicht wirklich erkennen!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

nur ein paar kleine Einwürfe von mir zum Thema:
johntheone hat geschrieben:Ich glaube gerne, dass Verstärkerklang existiert. Nur sind die Unterschiede in dieser Preisklasse vielleicht doch so gering, dass man sie vernachlässigen könnte, oder?
Wenn man unterstellt, dass die Ingenieure Verstärker so konstruieren (wollen), dass sie "nur" verstärken, also den eigentlichen Klang des verarbeiteten Signals möglichst nicht verändern, dann müsste es eher anders herum sein, d.h. je teurer die Verstärker sind, desto ähnlicher müssten sie klingen.
phyton hat geschrieben:ein beispiel aus dem motorenbau (auto): ein 12-zylinder von lamborghini klingt auch anders als ein 12-zylinder von ferrari und der klingt wiederrum anders als ein 12-zylinder von bugatti. aber alle drei motoren sind in etwa gleich gut, gleich stark und gleich teuer. klingen einfach anders, mehr auch nicht. bei den amp ist es dasselbe, angefangen von der einsteigerklasse bis hin zu den boliden.
Eigenartiges Beispiel :roll:
Schließlich ist die Hauptaufgabe des Motors (eigentlich) der Antrieb des Fahrzeuges, der Klang ist (eigentlich) Nebensache. Dagegen ist der Klang (gebraucht im Sinne von dessen Übertragungseigenschaften) eines Verstärkers dessen Hauptzweck.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
burki

Beitrag von burki »

Hi,
die gern gemachten "Autovergleiche" sind m.E. immer zum Scheitern verurteilt ...
Klar: Ein Sportwagenhersteller (schaut euch mal das Akustiklabor von Porsche an) legt natuerlich grossen Wert auf "seinen Motorensound", aber:
Ein Amp-Hersteller muss immer (wenn er etwas auf sich haelt) schauen, dass er halbwegs akzeptable Messwerte "aufs Blatt bringt".
Unterschiede im Nuancenbereich sind sicher vorhanden, doch wer hat (diese Frage stelle ich immer wieder) mal nur einen Amp gehoert?
Wenn eine "schwierige" Box an einem wenig laststabilen Amp betrieben wird, dann ist das in der Regel deutlich hoerbar, doch an "unproblematischen Volksboxen" bei gemaessigter Lautstaerke, wird es kaum einem gelingen, halbwegs solide konstruierte Amps im DBT zu unterscheiden.
Zudem: Im wohl hier gewuenschten Preisbereich ist die Auswahl von Neugeraeten eh sehr ueberschaubar ...
Gruss
Burkhardt
Gast

Beitrag von Gast »

hallo zusammen,

@ g. vogt, der (motor)vergleich war das erste was mir in den sinn kam, vielleicht nicht gerade das beste beispiel?!
burki hat geschrieben:die gern gemachten "Autovergleiche" sind m.E. immer zum Scheitern verurteilt ...
ich weiss zwr nicht welche "gern gemachte autovergleiche" du meinst, aber in diesem fall gibt es durchaus parallelen.
Klar: Ein Sportwagenhersteller (schaut euch mal das Akustiklabor von Porsche an) legt natuerlich grossen Wert auf "seinen Motorensound",aber:
Ein Amp-Hersteller muss immer (wenn er etwas auf sich haelt) schauen, dass er halbwegs akzeptable Messwerte "aufs Blatt bringt".
was du nicht sagst!! muss das ein motorhersteller nicht?? schon mal was von drehmomentkurve und leistungskurve gehört??
Unterschiede im Nuancenbereich sind sicher vorhanden, doch wer hat (diese Frage stelle ich immer wieder) mal nur einen Amp gehoert ?
ich hab zwar deine frage nicht richtig verstanden, aber die klangunterschiede zwischen yamaha und denon sehe ich nicht als "nuancen". genauso wenig wie den unterschied (im hochtonbereich) zwischen eine nuwave 125 und eine nuline 120. obwohl die meisten inkl. die nsf nur von "nuancen" sprechen. (sollte nur als beispiel dienen!)
Wenn eine "schwierige" Box an einem wenig laststabilen Amp betrieben wird, dann ist das in der Regel deutlich hoerbar,
das hat nichts mit klangeigenschaften zu tun. sondern mit schwach konstruierten verstärker.
doch an "unproblematischen Volksboxen" bei gemaessigter Lautstaerke, wird es kaum einem gelingen, halbwegs solide konstruierte Amps im DBT zu unterscheiden.
nochmal, wir sprechen hier über yamaha-verstärker, und die klingen anders als die denon's und marantz's. egal bei welcher lautstärke. wenn man eine vergleich zwischen denon und marantz machen würde, so kann ich dir recht geben.
aber nicht mit dem yamaha oder nad.

gruss phyton
Antworten