Hallo flo5,
ja, ich weiß was ich an meiner besten aller Ehefrauen hab
Der Punkt mit den Akustikgitarren, bzw. generell natürlichen Instrumenten trifft den Nagel auf den Kopf.
Da ich diese Woche zu Hause bin, habe ich seeehr viel Zeit, ausgiebig zu hören.
Es bleibt, wie es von Anfang an war....ich werde im wahrsten Sinne des Wortes mit der 110 nicht "warm"...es fehlt ein Schuss Körper, wie auch bei der 11, wobei die 110 allgemein m.E. der stimmigere Lautsprecher ist.
Bei E-Gitarren ist mir dies auch extrem aufgefallen, irgendwie zu wenig "Klang", selbst wenn die Mitten auf prägnant geschaltet sind.
Eine Kontrabassseite habe ich auch schon nuancierter gehört.
Ich höre sehr viel Jazz, alle Richtungen, BigBand, experimentell, Smooth, Vocal usw.
Dazwischen auch gern AC/DC.
Immer fehlt mir das Quäntchen Natürlichkeit und Raum.
z.B. bei einem Stück von Marianne Mellnäs, "Julsang", das ist in einer Kathedrale aufgenommen.
Die 110 macht aus der Kathedrale eine Kirche.
Ich hab die LS gerückt, gedreht,
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Kathedrale bleibt Kirche.
Oder Chris Jones "No Sanctuary Here"....die Stimmen im Background sind nicht wirklich im Background. Der Raum fehlt.
Yello "Junior B"....hier ist ein Kratzen in der Stimme, bei der 110 muss ich mich sehr darauf konzentrieren, es klingt eher wie "unsauber".
Die Dyn.260 löst auch hier besser auf, das Kratzen ist müheloser wahrzunehmen.
Hätte ich nicht den direkten Vergleich, wäre ich wahrscheinlich mit der 110 sofort glücklich, da sie gegenüber der 11 einen Schritt nach vorne darstellt.
Die Schalter zur generellen Klanganpassung sind auch klasse.
Ich habe mich noch nicht gegen die 110 entschieden.
Die angeführten klanglichen Unterschiede sind nicht so groß, wie hier evtl. der Eindruck entsteht.
Vielmehr ist hier das gesamte Klangbild der LS unterschiedlich.
Die Mitten den 110 empfinde ich etwas sanfter, zum Gesamtklang des LS ausgewogener.
Die 110 wirkt "frischer".
Ich spiele selbst Tenor-Sax, meine Frau Gitarre, Hackbrett und ein wenig Schlagzeug.
Ich denke, ich habe durchaus ein geübtes Gehör.
Ich hatte mal NuLine 100, die einer NuWave 105 weichen musste...ich empfand die 105 "musikalischer"...diese Musikalität (oder vielleicht Emotion) fehlt mir bei der 110 vergleichsweise ein wenig.
Die 105 habe ich damals wegen der Farbe nach einem Umzug verkauft.
Vielleicht hätte ich das Gehäuse einfach nur lackieren sollen.
Für mich ist dieser LS einer der besten Nubert-Lautsprecher
Die 264 hab ich mal in Aalen gehört.
Soweit ich mich erinnere, war ich nicht wirklich überzeugt, da dieser LS letztendlich doch nicht frei genug aufspielte, was natürlich dem Volumen geschuldet ist.