Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

as-250 vs. 2 x a-100

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Antworten
ende42
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11. Mai 2016, 17:08

as-250 vs. 2 x a-100

Beitrag von ende42 »

Tach allerseits!

Wir wollen den Sound bei uns im Wohnzimmer (20m²) etwas aufbessern. Einsatzzweck ca. 50/50 TV und Musik, letztere im Wesentlichen nebenher. Unser TV steht - WAF-tauglich - 70-er Style in einem Schrank (1m breit, 1,9m hoch), TV-Unterkante ca. 60cm über dem Boden. Die Schrank-Türen gehen bis ca. 20cm über die Oberkante des TV. Im Moment steht ein Paar Audioengine A2 - ca. 1m über dem TV - oben auf dem Schrank. Sitzabstand zum TV ist etwa 2,5m, ein Sitzplatz zentral vor dem TV, der zweite daneben.

Die AEs sind zwar klein, für leise Musik aber gar nicht mal soo schlecht. Die Mitten fehlen. Laut geht nicht. Beim glotzen stört natürlich etwas, dass der Sound 1m über dem Bild ist. Allerdings nur, wenn man sich drauf konzentriert. Mitten im Film denke ich eher selten dran. Und die Sprachverständlichkeit ist eher bescheiden.

Problem: Links und Rechts neben der offenen Türen des Schranks ist nicht wirklich Platz für Standboxen oder Regalboxen auf Stativen. Musik hören soll auch bei geschlossenem Schrank möglich sein. Die Möglichkeiten zur Platzierung von Boxen sind also ziemlich eingeschränkt.

Drei Varianten könnte ich mir vorstellen:
  • a-100 (liegend?) oben auf dem Schrank, dort wo jetzt die AE stehen. Probleme: Stereo-Dreieck ziemlich spitz (90cm zwischen Hochtönern). Sound 1m über Bild. 20cm zwischen Boxenrückwand und Wand.
  • a-100 links und rechts neben dem Schrank (via Wandhalterung), Oberkante ca. auf der Höhe der Unterkante von Variante 1 (damit sie noch über den geöffneten Schranktüren sind. Stereodreieck immer noch spitz 140cm zwischen Hochtönern. Sound 80cm über Bild. 20cm zwischen Boxenrückwand und Wand.
  • as-250 oben auf dem Schrank. Stereo-Dreieck noch spitzer (60cm zwischen Hochtönern). Sound 1m über Bild. 20cm Wandabstand vermutlich weniger tragisch, weil die Bassreflexöffnungen seitlich sind?
Mir ist klar, dass mit den gegebenen Einschränkungen keine Lösung möglich ist, die Hifi-Enthusiasten zufrieden stellen würde. Über eine Einschätzung der 3 Varianten und/oder weitere Ideen (andere Boxen, andere Aufstellung) würde ich mir sehr freuen.

Grüße, Niko.
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: as-250 vs. 2 x a-100

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Prinzipiell ist man mit den nupro 100 flexibler. Es ist eine bessere Stereowiedergabe möglich. Der Klang ist sehr ausgewogen.
Der nupro as 250 hat eine klasse Basswiedergabe, hier übertrifft er die nupro 100 nach meiner Meinung deutlich.
In Neutraleinstellung klingt der nupro 250 für mich etwas zu dumpf.
Bässe auf -2db und Höhen auf +2db finde ich beim nupro 250 passend.
In deinem Fall würde ich mich für die nupro 100 entscheiden. Da lässt sich dann später noch mal ein AW 443 dazu stellen.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
ende42
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mi 11. Mai 2016, 17:08

Re: as-250 vs. 2 x a-100

Beitrag von ende42 »

Danke! Hat mir geholfen. Grüße, Niko.
Antworten