Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von caine2011 »

da sind 2dB abweichung , ich sehs :twisted:

um mal btt: zu kommen: alles schön und gut, aber wan n kommt die 20Hz box von nubert :twisted:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von palefin »

wenn die Flutschäden beseitigt sind.... :mrgreen:

oder ist das jetzt auch unerwünschte Satire.... :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von altram »

Ich denke, das trifft ganz gut den nubertschen schwarzen Humor. :)
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von altram »

Mysterion hat geschrieben:
altram hat geschrieben:@Ronny: Stimmt wohl. Was ich immer wieder merke: Wenn ich, aufgrund einer Party bei uns, die Front auf 40Hz im AVR beschneide, und dann am nächsten Tag wieder normal Musik höre, fehlt was (wenn ich eben noch nicht wieder zurückgestellt habe). Nicht viel, aber es fehlt was. Beispiel: Ding von Seeed. Da gibts ab und an diesen netten fetten Bass. Der ist dann dünner.

@mysterion: ich meinte generell, nicht zwingend hier. Und Gebrauch davon machen tatsächlich recht viele Stile. Vielleicht nicht allzu oft, aber Gebrauch schon.

Aber anyway, ich finds gut, das (meine) die Nubis das können. :D
Ich höre auch was meine Nubis können:
A-500 + AW-600.jpg
Kurze Info per PN, dann ist jeder eingeladen sich das selbst anzuhören. 8)
Findest du ne 1/6 Glättung nicht ein wenig viel? Wonach richtest du dich da?
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von caine2011 »

altram hat geschrieben:
Findest du ne 1/6 Glättung nicht ein wenig viel? Wonach richtest du dich da?
nach dem menschlichen gehör, das ohne keine höhere auflösung bietet :wink:
über 1/12 kann man noch dikutieren, ob mans hört? fraglich
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Ingo72
Profi
Profi
Beiträge: 298
Registriert: Di 7. Jul 2015, 20:39
Been thanked: 1 time

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von Ingo72 »

caine2011 hat geschrieben:
altram hat geschrieben:
Findest du ne 1/6 Glättung nicht ein wenig viel? Wonach richtest du dich da?
nach dem menschlichen gehör, das ohne keine höhere auflösung bietet :wink:
über 1/12 kann man noch dikutieren, ob mans hört? fraglich
Interessante Frage für alle, die bewerten und reagieren wollen. Was hat es denn mit den anderen Gättungsvarianten "Psychoacustic" etc. z.B. in REW auf sich. Die arbeiten doch, glaube ich, mit variablen Glättungen. Sinnvoll?
Nuvero 110 - Vincent Sp 331 MK, Rotel RB 1572 - RME ADI-2 DAC - Yamaha WXC-50 - Cambridge CXC

Deckensegel und Wandabsorber von MR-Akustik
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von altram »

ah ok. Das war mir nicht bewusst. Danke.

Grad hab ich gestern festgestellt, das ein leichtes Anwinkeln der NL84 nach oben (also Füße hinten rein und vorne raus) dafür sorgt, das Audyssey einen "krassen" Höhenabfall ergibt, der mit REW/Carma sehr deutlich sichtbar, aber nicht hörbar ist. Ich gehe davon aus, das es daran liegt, das mein Ohr eher auf der HT Achse liegt als mein Messmikro... Schon krass, was manche kleine Änderung so für Auswirkungen hat.
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von Langerr1 »

Zitat Technik satt

Im Bereich von vertikal etwa ±10 Grad gibt es keine größeren Frequenzgangeinbrüche.
Obwohl die Unterschiede gering sind, kann der Klang der kleineren Standlautsprecher noch gewinnen, wenn sie (z. B. mit Hilfe von höhenverstellbaren Spikes) leicht nach hinten geneigt werden.
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von Sencer »

altram hat geschrieben:@Ronny: Stimmt wohl. Was ich immer wieder merke: Wenn ich, aufgrund einer Party bei uns, die Front auf 40Hz im AVR beschneide, und dann am nächsten Tag wieder normal Musik höre, fehlt was (wenn ich eben noch nicht wieder zurückgestellt habe). Nicht viel, aber es fehlt was.
Du weißt aber schon, dass ein AVR eine höhere flankensteilheit hat? Ich hatte ja auf Seite 1 schon das Beispiel b&w gebracht mit -3db und -6db Punkt... Insofofern wird das gehörte vom Avr nicht auf viele LS übertragbar sein...
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Belastbarkeit von nubert Lautsprechern

Beitrag von altram »

Sencer hat geschrieben:
altram hat geschrieben:@Ronny: Stimmt wohl. Was ich immer wieder merke: Wenn ich, aufgrund einer Party bei uns, die Front auf 40Hz im AVR beschneide, und dann am nächsten Tag wieder normal Musik höre, fehlt was (wenn ich eben noch nicht wieder zurückgestellt habe). Nicht viel, aber es fehlt was.
Du weißt aber schon, dass ein AVR eine höhere flankensteilheit hat? Ich hatte ja auf Seite 1 schon das Beispiel b&w gebracht mit -3db und -6db Punkt... Insofofern wird das gehörte vom Avr nicht auf viele LS übertragbar sein...
Die allermeisten haben eine Flankensteilheit von 12db/okt. Demzufolge liegt würde 20Hz eben mit 12db weniger abgegeben werden als 40Hz. Und da passiert eben doch noch einiges im Musikbereich und das fällt für mich ins Gewicht. Aber ich weiß schon was Du meinst.
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Antworten