Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
altram hat geschrieben:@Ronny: Stimmt wohl. Was ich immer wieder merke: Wenn ich, aufgrund einer Party bei uns, die Front auf 40Hz im AVR beschneide, und dann am nächsten Tag wieder normal Musik höre, fehlt was (wenn ich eben noch nicht wieder zurückgestellt habe). Nicht viel, aber es fehlt was. Beispiel: Ding von Seeed. Da gibts ab und an diesen netten fetten Bass. Der ist dann dünner.
@mysterion: ich meinte generell, nicht zwingend hier. Und Gebrauch davon machen tatsächlich recht viele Stile. Vielleicht nicht allzu oft, aber Gebrauch schon.
Aber anyway, ich finds gut, das (meine) die Nubis das können.
Ich höre auch was meine Nubis können:
A-500 + AW-600.jpg
Kurze Info per PN, dann ist jeder eingeladen sich das selbst anzuhören.
Findest du ne 1/6 Glättung nicht ein wenig viel? Wonach richtest du dich da?
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
altram hat geschrieben:
Findest du ne 1/6 Glättung nicht ein wenig viel? Wonach richtest du dich da?
nach dem menschlichen gehör, das ohne keine höhere auflösung bietet
über 1/12 kann man noch dikutieren, ob mans hört? fraglich
Interessante Frage für alle, die bewerten und reagieren wollen. Was hat es denn mit den anderen Gättungsvarianten "Psychoacustic" etc. z.B. in REW auf sich. Die arbeiten doch, glaube ich, mit variablen Glättungen. Sinnvoll?
Grad hab ich gestern festgestellt, das ein leichtes Anwinkeln der NL84 nach oben (also Füße hinten rein und vorne raus) dafür sorgt, das Audyssey einen "krassen" Höhenabfall ergibt, der mit REW/Carma sehr deutlich sichtbar, aber nicht hörbar ist. Ich gehe davon aus, das es daran liegt, das mein Ohr eher auf der HT Achse liegt als mein Messmikro... Schon krass, was manche kleine Änderung so für Auswirkungen hat.
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Im Bereich von vertikal etwa ±10 Grad gibt es keine größeren Frequenzgangeinbrüche.
Obwohl die Unterschiede gering sind, kann der Klang der kleineren Standlautsprecher noch gewinnen, wenn sie (z. B. mit Hilfe von höhenverstellbaren Spikes) leicht nach hinten geneigt werden.
altram hat geschrieben:@Ronny: Stimmt wohl. Was ich immer wieder merke: Wenn ich, aufgrund einer Party bei uns, die Front auf 40Hz im AVR beschneide, und dann am nächsten Tag wieder normal Musik höre, fehlt was (wenn ich eben noch nicht wieder zurückgestellt habe). Nicht viel, aber es fehlt was.
Du weißt aber schon, dass ein AVR eine höhere flankensteilheit hat? Ich hatte ja auf Seite 1 schon das Beispiel b&w gebracht mit -3db und -6db Punkt... Insofofern wird das gehörte vom Avr nicht auf viele LS übertragbar sein...
altram hat geschrieben:@Ronny: Stimmt wohl. Was ich immer wieder merke: Wenn ich, aufgrund einer Party bei uns, die Front auf 40Hz im AVR beschneide, und dann am nächsten Tag wieder normal Musik höre, fehlt was (wenn ich eben noch nicht wieder zurückgestellt habe). Nicht viel, aber es fehlt was.
Du weißt aber schon, dass ein AVR eine höhere flankensteilheit hat? Ich hatte ja auf Seite 1 schon das Beispiel b&w gebracht mit -3db und -6db Punkt... Insofofern wird das gehörte vom Avr nicht auf viele LS übertragbar sein...
Die allermeisten haben eine Flankensteilheit von 12db/okt. Demzufolge liegt würde 20Hz eben mit 12db weniger abgegeben werden als 40Hz. Und da passiert eben doch noch einiges im Musikbereich und das fällt für mich ins Gewicht. Aber ich weiß schon was Du meinst.
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W