Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ATM oder Subwoofer (nuLine 34)
Re: ATM oder Subwoofer (nuLine 34)
Besonders ein Subwoofer, der sich nur um die tiefen Frequenzen kümmert brauch vernünftigen Abstand zu den Begrenzungsflächen. Je nach dem welche Grundform dein Raum hat und wo sich deine Hörposition befindet, wird die optimalste Aufstellung der Subs vermutlich irgendwo zwischen 1/5 und 1/4 der Länge bzw. Breite des Raumes sein. Kannst du dir bei deinen Raummaßen dann ja ausrechnen. Das ist aber wie gesagt oft nur die optimalste Position, wichtig ist für den Anfang erstmal mindestens 60-70cm von der Vorderseite der Subs von der Rückwand entfernt und niemals in die Nähe von Ecken stellen.
Re: ATM oder Subwoofer (nuLine 34)
Dann könnte ich einen Sub einigermaßen optimal aufstellen, ein zweiter wäre allerdings aussichtslos.
2 x nuLine 34 weiß, 2 x nuLine WS-14 weiß, Marantz SR6006
- kampfmeersau
- Semi
- Beiträge: 195
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 02:17
- Wohnort: Rellingen bei Hamburg
Re: ATM oder Subwoofer (nuLine 34)
Bei hauptsächlicher Nutzung für Musik, würde ich zum ATM tendieren.
Bei hauptsächlicher Nutzung im Heimkino (dann aber auch mit Surround-Speakern und Center) würde ich zum Subwoofer tendieren.
Klar, zwei Subwoofer sind unkritischer. Aber bei guter Abstimmung und guter Position in Raum reicht auch einer.
Bei hauptsächlicher Nutzung im Heimkino (dann aber auch mit Surround-Speakern und Center) würde ich zum Subwoofer tendieren.
Klar, zwei Subwoofer sind unkritischer. Aber bei guter Abstimmung und guter Position in Raum reicht auch einer.
Heimkino: Pioneer/Dynaudio/Nubert/Yamaha/Philips/Apple
Schlafzimmer: NAD/Nubert/Behringer/Philips
Büro: Yamaha/Teufel/Apple
VERKAUF: Dynaudio Audience 80
Skoda Fabia III (neu!): In Planung
Bollerwagen: Auf Eis
http://www.youtube.com/user/kampfmeersau
Schlafzimmer: NAD/Nubert/Behringer/Philips
Büro: Yamaha/Teufel/Apple
VERKAUF: Dynaudio Audience 80
Skoda Fabia III (neu!): In Planung
Bollerwagen: Auf Eis
http://www.youtube.com/user/kampfmeersau