Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

5.0 nuVero vs. nuPro / Anschlussfragen nuPro

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
carbarazzi
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 24. Mär 2016, 09:53

5.0 nuVero vs. nuPro / Anschlussfragen nuPro

Beitrag von carbarazzi »

Hallo, ich quäle mich gerade mit der Anschaffung neuer Boxen fürs Wohnzimmer, momentan hängen an einem Denon X4200 ca. 15 Jahre Taunus-Sound-Boxen (für die Kenner Ergo 900 + 500er Center, hinten zwei relativ neue Ergo 610). Gründe für einen Wechsel gibt es viele, neben einer gefühlten und auch messbaren Bass-Schwäche an der Hörposition trotz grosser Standboxen ist es aber in erster Linie einfach nur der Wunsch nach Veränderung, sprich HABEN WOLLEN. Vielleicht kennt das ja der ein oder andere hier? :lol:

Favorit war lange Zeit eine Kombi mit 2x nuVero 110 mit einem 70er Center, für hinten die im Liegen niedrigsten erhältlichen Boxen, z. B. nuLine WS-14, da sie [das meine ich wirklich ernst :oops: :oops: :oops: ] unter Couch bzw. Sideboard liegen müssen, was zugegebenermaßen nur suboptimal ist. Bevor das Wohnzimmer "umgestaltet" wurde, standen dort mal 4 Ergo 900 + 500er Center, für die Rears ist jetzt aber definitiv kein Platz mehr... Für diffusen Surroundsound ist die Lösung aber immer noch besser als ein 3.0 oder 3.1 System.

Jetzt bin ich aber etwas unentschlossen, ob man nicht statt der nuVero-Front nicht auf nuPros wechseln sollte, da denke ich an 2x nuPro 500 und als Center den eher schwer erhältlichen AS-250. Für die Rears habe ich noch keine wirklich sinnvolle Alternative gefunden, blieben vielleicht auch die nuLine WS-14 oder die Ergos bleiben einfach liegen...

Mein Problem besteht aber in einer möglichen Verkabelung der nuPros: ich habe in der Hauswand Boxenanschlüsse für so richtige schöne konventionelle Boxenkabel
Link:
https://www.busch-jaeger.de/de/produkte ... hlussdose/
Die Kabel gehen hinter dem Receiver in die eine Anschlussdose rein, an der Position der Standboxen ein paar Meter weiter gibt es eine weitere Anschlussdose, an der die Boxen hängen. Die Variante, die neuen Kabel für die nuPro Kabel einfach im Wohnzimmer auszulegen, ist keine Option. Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, benötige ich einen Adapter, der vom 1-fach Cinch am PreOut des Receiver auf die Lautsprecherdose (2 x Kabel) in der Wand geht, und am Boxenausgang von der Dose einen Adapter 2 x Kabel auf 2 x Cinch.

So, wer bis hierhin noch gelesen hat, möchte mir bestimmt auch noch ein paar Fragen beantworten:
Stimmen die technischen Überlegungen so?
Oder ist das totaler Quatsch, und ich habe eine einfachere Lösung übersehen? Funk wollte ich eigentlich vermeiden.
Oder ist diese doppelte Adapter-Lösung technischer Murks, den man tunlich lassen sollte?
Oder ist schon die Idee, 2x nuPro 500 mit einem 250er als Center totaler Blödsinn und die nuVero Variante macht viel mehr Sinn?

Vielen Dank für jegliche Art von input - und haut mich bitte wegen der Rear-Lösung nicht so fest, es geht momentan nicht anders.
C.
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: 5.0 nuVero vs. nuPro / Anschlussfragen nuPro

Beitrag von nuChristian »

Also ich halte das alles eher für suboptimal und würde eher die Nuvero Version vorziehen.

Ganz davon abgesehen, dass ich noch nie einen Adapter gesehen habe, der aus einem Mono Chinch ein Lautsprecheranschluss macht.
Macht ja auch gar keinen Sinn, denn wo sollte ohne Endstufe denn die Spannung her kommen?

Umgekehrt (also von Lautsprecheranschluß auf Chinch) schon, denn da kann die Spannung reduziert werden.

Ansonsten bleibt noch NuFunk.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Been thanked: 13 times

Re: 5.0 nuVero vs. nuPro / Anschlussfragen nuPro

Beitrag von m.a.206 »

Hallo,
bestell dir die Nuvero Boxen u. passend die 50er als Rear. Mischen würde ich nicht mit der WS 14. Du wirst dich wundern was da im Set abgeht. Ich hatte wie du auch vorher Ergo 91, CM 51 in der Front, trotz der Größe war der Bass erst ab 50 Herz vorhanden. Ich nutze jetzt Nuvero 14, 7, u.5er.
Grüße
carbarazzi
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 24. Mär 2016, 09:53

Re: 5.0 nuVero vs. nuPro / Anschlussfragen nuPro

Beitrag von carbarazzi »

Ok, vielen Dank, ich bin schon überzeugt. Also doch nuVero, alles andere ist wohl technisch zu kompliziert. Jetzt muss die Wunschkonfiguration nur noch lieferbar sein....
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: 5.0 nuVero vs. nuPro / Anschlussfragen nuPro

Beitrag von caine2011 »

ich würde immer die aktive lösung vorziehen

als rear die a100 und kein "diffuses surround", sondern knackiges und gut ortbares

wenn die verkabelung zu kompliziert/zu lang erscheint, einfach nufunk

klar sind dann immernoch die kabel in der wand, aber die kann man später immernoch für atmos o.ä. nutzen :wink:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten