
Favorit war lange Zeit eine Kombi mit 2x nuVero 110 mit einem 70er Center, für hinten die im Liegen niedrigsten erhältlichen Boxen, z. B. nuLine WS-14, da sie [das meine ich wirklich ernst



Jetzt bin ich aber etwas unentschlossen, ob man nicht statt der nuVero-Front nicht auf nuPros wechseln sollte, da denke ich an 2x nuPro 500 und als Center den eher schwer erhältlichen AS-250. Für die Rears habe ich noch keine wirklich sinnvolle Alternative gefunden, blieben vielleicht auch die nuLine WS-14 oder die Ergos bleiben einfach liegen...
Mein Problem besteht aber in einer möglichen Verkabelung der nuPros: ich habe in der Hauswand Boxenanschlüsse für so richtige schöne konventionelle Boxenkabel
Link:
https://www.busch-jaeger.de/de/produkte ... hlussdose/
Die Kabel gehen hinter dem Receiver in die eine Anschlussdose rein, an der Position der Standboxen ein paar Meter weiter gibt es eine weitere Anschlussdose, an der die Boxen hängen. Die Variante, die neuen Kabel für die nuPro Kabel einfach im Wohnzimmer auszulegen, ist keine Option. Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, benötige ich einen Adapter, der vom 1-fach Cinch am PreOut des Receiver auf die Lautsprecherdose (2 x Kabel) in der Wand geht, und am Boxenausgang von der Dose einen Adapter 2 x Kabel auf 2 x Cinch.
So, wer bis hierhin noch gelesen hat, möchte mir bestimmt auch noch ein paar Fragen beantworten:
Stimmen die technischen Überlegungen so?
Oder ist das totaler Quatsch, und ich habe eine einfachere Lösung übersehen? Funk wollte ich eigentlich vermeiden.
Oder ist diese doppelte Adapter-Lösung technischer Murks, den man tunlich lassen sollte?
Oder ist schon die Idee, 2x nuPro 500 mit einem 250er als Center totaler Blödsinn und die nuVero Variante macht viel mehr Sinn?
Vielen Dank für jegliche Art von input - und haut mich bitte wegen der Rear-Lösung nicht so fest, es geht momentan nicht anders.
C.