http://www.marcs-classic-cars.com/wp-co ... 7_2008.pdfrockyou hat geschrieben:Ein Problem bei dieser ganzen Diskussion ist ja, dass das Auto bei einigen Gruppen immer als Sündenbock herhalten muss, bei anderen als Prestigeobjekt heilig ist. Da bleibt ein Kompromiss eben oft auf der Strecke.
Es gibt ja auch keine gesetzlichen Obergrenzen für maximal zu bewohnendem und beheiztem Raumpro Person, geschweige denn ein Verbot von Öl-, Kohle- und Holzheizung für eben diese. Ich darf auch meine Terrasse im Winter heizen, soviel und solange ich möchte. Ich dürfte soar eine Rasenheizung verlegen...
Auch sog. "Youngtimer" fahren in immer größerer Zahl besonders in Städten herum und kosten dabei fast nichts. Was da hinten rauskommt![]()
Ein Porsche z.B. setzt viele Techniken ein, die zuerst nur in Luxusautos eingesetzt werden können und erst Jahre später im Mittelklasseauto bezahlbar sind, auch im Motorenbereich. Die Effizienz eines Porsche 911 ist eigentlich sehr gut, auf die Leistung bezogen. Und die paar 500 PS SUV sind ja nicht das Problem, eher schon die vielen X3, Q5, Tiguan, Opel Mokka, Nissan Qashqai und Co. Aber alle verbrauchen wenige als ein Youngtimer.
Reizklima
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)