Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wirkung eines Abl`s durch Software?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
jbst
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 17:56
Wohnort: Mülheim

Beitrag von jbst »

Hi

Hab jetzt mal als Plugin für Winamp den parametrischen EQ von shibatch ausprobiert. Is gar nicht so schlecht. Nur is die Eingabe
der ganzen Frequenzen umständlich, da er keine graphische Darstellung hat. Hier meine Settings für die NuBox 380:

Vorverstärkung für beide Kanäle: -10dB
Lock LR: An
Enable: An
Dithering: An
Parametric Equalizer:
20-24Hz: -14dB
25-29Hz: -8dB
30-34Hz: -2dB
35-39Hz: 4dB
40-44Hz: 10dB
45-49Hz: 7dB
50-54Hz: 5dB
55-59Hz: 3dB
60-64Hz: 2dB
65-69Hz: 0dB
70-74Hz: 0dB
75-79Hz: -1dB
80-84Hz: -1dB
85-89Hz: -1dB
90-99Hz: -2dB
100-109Hz: -2dB
110-119Hz: -1dB

Habt ihr mit dem Plugin auch schon Erfahrungen gemacht? Einstellungen?

Grüße, jbst
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Ich verstehe nicht ganz wo die Problematik liegt.
Genau lässt sich ein Frequenzgang sowieso nicht linearissieren, weil der Raum eine riesige Rolle spielt.
Man kann in etwa abschätzen durch die Datenblätter, wie steil der Frequenzgang abfällt. Bei vielen Lautsprechern findet man auch
bei Clara, Frequenzgänge. Für Winamp ist ja, wie schon oft erwähnt, ein sehr guter Equalizer kostenlos im Netz (bei Interesse
nochmal nachfragen).
Also kann man in etwa den Frequnzgang erahnen, und dann diese Frequenzen so anheben, bis es einem "gefällt" oder bis man
denkt, dass er rechnerisch in etwa linear ist. Abweichungen von 3db machen im "Bass" wirklich nicht so riesig viel, es sei denn,
man hat dort ohnehin schon riesige Raumresonanzen.

OJE du warst schneller!!!

Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit shiba gemacht!
Falls es zu Übersteuerungen kommt, merkt man das allerdings schon ganz schön!
Was allerdings auch einen Vorteil hat: Man kann in etwa genau ausprobieren, um wie viele db man den Pegel absenken muss.
Für normale Musik senke ich (bei der Nuline100) immer nur um 3db bis 6db ab. Bei extremen Stücken, von Camuflage (crime)
muss man das Singnal allerdings mehr absenken. Mit jedem db Pegelabsenkung, wird natürlich der Rauschabstand schlechter.
Deshalb habe ich es so gemacht, dass mein Bassregler

Bild

immer auf vollem Anschlag steht, und shiba, diesen wiederrum auf den Lautsprecher linearisiert.
jbst
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 17:56
Wohnort: Mülheim

Beitrag von jbst »

Es geht ja auch erstmal darum, die Wirkung, in diesem Fall eines ABL 380, zu simulieren. Das ABL hat ja auch keine AutoEQ
Funktion, um sich an den Raum anzupassen. Es linearisiert einfach den theoretischen Frequenzgang im Bassbereich.
Wie soll der EQ für Winamp heißen?

jbst
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Du kannst auch ohne weiteres den Frequenzgang mit 99db bei 20Hz abschneiden....
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

jbst hat geschrieben:Wie soll der EQ für Winamp heißen? jbst
shiba, wenn du DSL hast, kann ich dir gerne mein Winamp mit diesem (und auch noch anderen Plugins zuschicken;-)
jbst
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 17:56
Wohnort: Mülheim

Beitrag von jbst »

Ein Onlineforum is einfach zu träge. :D
Antworten