Hi,
Hatte gerade selber den Umstieg von einem Panasonic txp50v20 Plasma auf einen 4kLCD hinter mir.
Aktuell besitze ich den Panasonic CRW854.
Zunächst einmal: der ist gebogen. Reflexionen werden durch das Curved eher verstärkt da selbst kleine Lichtreflexe in die Breite gezogen werden und ständig in Bewegung sind.
Zur eigentlichen Bildqualität. War auch absolut überzeugter Plasmafan.
Aber das ein LCD nem Plasma oder OLED immer unterlegen ist, kann man bei den Oberklassegeräten nicht mehr so pauschal sagen.
Klar sind die beiden Selbstleuchter beim In-Bild Kontrast besser. Der Schwarzwert eines OLED wird von keinem anderen erreicht. Und zumindest mein V20 war diesbezüglich kaum besser als mein neuer LCD mit Direkt-LED und local Dimming.
Wo der lcd beiden anderen aber klar überlegen ist, ist die Bildbrillianz bei hellen Szenen. Sowohl Plasma als auch OLED erreichen bein weitem nicht so ein helles klares Bild, da sie bei großen hellen Flächen dimmen müssen um nicht zu überlasten.
Den etwas schwächeren SW des LCD kann man mit einer Hintergrundbeleuchtung hinter dem TV etwas entgegenwirken.
Einzige Nachteile bei (zumindest meinem) LCD:
-Schlechte Blickwinkelstabilität
-Etwas ungleichmäßige Ausleuchtung (aber nur ganz selten wirklich sichtbar)
Also in Kürze:
Vorteile OLED und Plasma: bei dunklen Bildinhalten mit viel Kontrast (Sternenhimmel, Lichter der Großstadt bei Nacht...)
Vorteile LED-LCD: bei hellen Bildszenen
Wo Licht ist ist auch Schatten könnte man sagen
Ich bereue den Umstieg nicht. Man sollte aber nicht denken mit einem 900 EUR LCD die Bildqualität eines 2500 EUR Plasmas zu erreichen. Man muss schon etwa gleich viel Geld (bei gleicher Diagonale) oder sogar noch etwas mehr in die Hand nehmen (i.d.R. will man sich ja auch vergrößern).
Die kommende Z9 Generation von Sony wird wohl so ziemlich jedem Plasma die Lichter ausmachen. Und OLED ist noch nicht ausgereift und derzeit auch zu teuer. Gibt bei youtube viele Test- und Vergleichsvideos wo man sich selbst ein Bild machen kann.