Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fernseher gesucht, Nachfolger für VT30

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
endurance
Semi
Semi
Beiträge: 153
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:52
Has thanked: 2 times

Fernseher gesucht, Nachfolger für VT30

Beitrag von endurance »

Hallo

Lange war ich restlos glücklich und habe mich wenig bis gar nicht um mein Heimkino gekümmert, nach dem Motto:
Weiß ich nicht was es gibt, kann ich es auch nicht wollen *haha*

Also letzte Woche ist mein 55" Panasonic VT30 LEIDER kaputt geworden, war bis zum letzten Tag sehr sehr zufrieden.

Da ja Plasma nicht mehr so richtig erhältlich ist, muss ich wohl umsteigen.

Ein Freund meinte, ich soll einen Samsung mit Quantum Dot nehmen...

Worauf achte ich heut zu Tage? Gibt es Empfehlungen?

Meine Vorstellungen:
65"
eventuell Curved, da ich mit Lichtreflektionen zu kämpfen habe, würde mir das eigentlich gefallen...
gut bis sehr gut muss er sein

Hoffe ihr könnt mir helfen :)
TV: LG 65C7V
AVP: Arcam AV40
Endstufe: Krell S-1500 (7-Kanal)
Front: nuVero 14
Center: nuVero 7
Rear: nuVero 7
Subwoofer: auf der Suche :roll:
Kabel: nuCable LS Studioline 4,0qmm / nuCable Y-Sub 8
Sonstiges: AppleTV 4K 32GB, PlayStation
manne212
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 28. Mär 2010, 00:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Fernseher gesucht, Nachfolger für VT30

Beitrag von manne212 »

Wenn dir das Bild gefallen hat, eventuell ein gebrauchter Panasonic STW 60 ? Letzte Plasma Serie, hab selber einen in 55" und das Bild ist absolut Bombe. Ein Kumpel von mir hat sich einen aktuellen Samsung 60" LCD der Mittelklasse gegönnt, das Bild ist zwar schon besser als die LCD's vor 3-4 Jahren, kann aber mit einem ordentlichen Plasma, vor allem wenn der Schwerpunkt eher auf Filmen liegt, nicht mithalten, meine Meinung.

Da muss schon ein OLED ins Haus.
NuVero 14 / 7 / 5 Pioneer LX 83.
Panasonic STW 60 55“
Optoma UHD 51 4K 100“ Tension Multiformat Leinwand.
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Fernseher gesucht, Nachfolger für VT30

Beitrag von Toni78 »

Hi,
Hatte gerade selber den Umstieg von einem Panasonic txp50v20 Plasma auf einen 4kLCD hinter mir.

Aktuell besitze ich den Panasonic CRW854.

Zunächst einmal: der ist gebogen. Reflexionen werden durch das Curved eher verstärkt da selbst kleine Lichtreflexe in die Breite gezogen werden und ständig in Bewegung sind.

Zur eigentlichen Bildqualität. War auch absolut überzeugter Plasmafan.
Aber das ein LCD nem Plasma oder OLED immer unterlegen ist, kann man bei den Oberklassegeräten nicht mehr so pauschal sagen.
Klar sind die beiden Selbstleuchter beim In-Bild Kontrast besser. Der Schwarzwert eines OLED wird von keinem anderen erreicht. Und zumindest mein V20 war diesbezüglich kaum besser als mein neuer LCD mit Direkt-LED und local Dimming.
Wo der lcd beiden anderen aber klar überlegen ist, ist die Bildbrillianz bei hellen Szenen. Sowohl Plasma als auch OLED erreichen bein weitem nicht so ein helles klares Bild, da sie bei großen hellen Flächen dimmen müssen um nicht zu überlasten.
Den etwas schwächeren SW des LCD kann man mit einer Hintergrundbeleuchtung hinter dem TV etwas entgegenwirken.

Einzige Nachteile bei (zumindest meinem) LCD:
-Schlechte Blickwinkelstabilität
-Etwas ungleichmäßige Ausleuchtung (aber nur ganz selten wirklich sichtbar)

Also in Kürze:
Vorteile OLED und Plasma: bei dunklen Bildinhalten mit viel Kontrast (Sternenhimmel, Lichter der Großstadt bei Nacht...)
Vorteile LED-LCD: bei hellen Bildszenen

Wo Licht ist ist auch Schatten könnte man sagen :-)

Ich bereue den Umstieg nicht. Man sollte aber nicht denken mit einem 900 EUR LCD die Bildqualität eines 2500 EUR Plasmas zu erreichen. Man muss schon etwa gleich viel Geld (bei gleicher Diagonale) oder sogar noch etwas mehr in die Hand nehmen (i.d.R. will man sich ja auch vergrößern).
Die kommende Z9 Generation von Sony wird wohl so ziemlich jedem Plasma die Lichter ausmachen. Und OLED ist noch nicht ausgereift und derzeit auch zu teuer. Gibt bei youtube viele Test- und Vergleichsvideos wo man sich selbst ein Bild machen kann.
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Fernseher gesucht, Nachfolger für VT30

Beitrag von Weyoun »

Ein LCD muss nicht zwangsläufig schlechter sein als ein Plasma oder OLED, WENN, ja WENN er über Direct LED (da fallen mir spontan nur Sony, Philips und Panasonic ein, oder haben Samsung und LG mittlerweile auch Geräte am Start?) verfügt. Dann ist zwar die Bautiefe etwas größer, aber der Schwarzwert ist erste Sahne.
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Has thanked: 14 times
Been thanked: 127 times

Re: Fernseher gesucht, Nachfolger für VT30

Beitrag von Venuspower »

In Sachen TVs gefällt mir Panasonic momentan am Besten. Dahinter kommen für mich LG und direkt dahinter Sony.
Je nachdem wie viel dir ein neuer TV wert ist, könnte man natürlich auch direkt zu einem OLED greifen. Die sind natürlich wieder deutlich teurer. Liegt aber auch daran, dass es nicht mal eine Hand voll Hersteller gibt, die OLED Geräte verkaufen. Spontan fallen mir auch hier nur LG (ist da ja Marktführer), Panasonic (kaufen die OLED Panels von LG) und Loewe (Loewe bild 7.65) ein. Wobei ich bei dem nicht weiß, wer das Panel herstellt. Würde aber auch LG vermuten. Den gibt es aber auch noch nicht zu kaufen. Ansonsten hat Philips ja jetzt einen vorgestellt.

Aus persönlicher Erfahrung kann ich aber nur von Philips abraten. Ambilight hin oder her. Das lässt sich mit Lightberry sowieso viel besser nachrüsten. Von Samsung halte ich persönlich auch nicht so viel. Wobei der KS9590 (Direct LED, auch wenn manche Quellen es anders schreiben) von Samsung mMn ein wirklich gutes Gerät ist, der mit dem DXW904 mithalten kann.

Da du ja überzeugter Plasma-Fan bist, bin ich mir eigentlich nicht so Sicher, ob du mit LED-TVs auf Dauer wirklich glücklich werden kannst. Gibt hier aber von Panasonic z.B. auch den DXW904, der für LED-Verhältnisse sehr gute Schwarzwerte erreicht. Sony hat vor einigen Wochen auch eine neue Technik vorgestellt, die den Schwarzwert von LED TVs auch noch mal auf ein ganz neues Niveau heben sollen. Gibt da auch ein Video von digitalfernsehen auf YouTube dazu. Die haben auch noch mehr Tests von dem DXW904 und einigen anderen TVs auf ihrem Kanal. Ohne groß Schleichwerbung zu machen: Lohnt sich der Kanal :D

In Sachen HDR muss man halt auch wieder gucken. Für das volle Spektrum sollte der TV dann auch das UHD Premium Logo tragen. Ansonsten sind die Spezifikationen nicht zu 100% erfüllt. Was aber auch bei den meisten TVs aktuell leider der Fall ist, dass diese das Spektrum nicht ganz erfüllen. Gibt ansonsten aber auch noch Dolby Vision usw., was u.A. der Loewe wieder unterstützen. Letzterer trägt entsprechend auch das UHD-Premium-Logo. Da solltest du also auch kein Problem mit der Leuchtkraft haben.

Ansonsten muss man bei OLEDs aber noch bedenken, dass viele nicht an die Leuchtkraft eines LED-TVs herankommen. Aber gibt, wie eben schon erwähnt auch Beispiele, wo auch OLEDs kein Problem mit HDR/Dolby Vision haben.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Antworten