g.vogt hat geschrieben:AUTOVON hat geschrieben:Gut, danke.
Wenn ich den Lautsprecher mit dem Hochtöner in 2,05 m Höhe plan an die Wand hänge, dann könnte das doch so in etwa 4 m Entfernung gar nicht ganz schlimm klingen, oder?

Für den Einsatzzweck und bei dem Abstand wirklich unproblematisch, ein Anwinkeln ist da nicht unbedingt nötig.
Jein!
Wenn man mal +/- 10 Grad vertikalen Abstrahlwinkel für den Hochtöner annimmt, bei dem der Pegelabfall unter 3 dB bleibt, hat man in vertikaler Richtung eine Spanne von +/- 70,5 cm, in dem der HT optimal "strahlt". => tan(10°) * 4 m = 70,5 cm => 2,05 m - 0,705 m = 1,345 m
Im Sitzen dürfte das etwas hoch sein (die Ohren befinden sich eher so auf 1,10 m)!
Und wie sieht es horizintal aus (welchen Abstand haben die LS zueinander)? Bei mehr als 2 m Entfernung zueinander könnte es ebenfalls Probleme mit den Höhen geben, wenn die LS nicht leicht zueinander "eingedreht" sind (so die LS dennn in beiden Dimensionen plan zur Wand montiert sind)! Ich kenne allerdings nicht die Abstrahl-Charakteristik der NuBox WS-103. Evtl. "schielen" die schon von vornherein etwas nach links und rechts und ein Eindrehen ist so nicht essentiell.
Auf der anderen Seite: Hört man in einer Küche überhaupt ein leichtes Einbrechen der Höhen heraus? Ist ja schließlich kein reiner HiFi-Raum oder Heimkino.
