Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welchen AV-Receiver bis 2000 mit gutem Stereoklang ??
Hi,
ich gehöre selbst (seit knapp 30 Jahren) zur bekennenden Rotel-Fan-Gemeinde, habe aber diverse Zwischenstopps bei anderen Hardwareherstellern (Yamaha, Sony, Denon, Pioneer,...) eingelegt. Inzwischen bin ich wieder auf dem "Rotel-Trip", weil die IMHO wieder jenen "warmen" Klang vermitteln, der früher für mich kaufentscheidend war. Plus Zuverlässigkeit und eine gewisse Robustheit. Ähem, mein erster RX-402, den ich heute noch habe, war vor knapp 30 Jahren für Schuldiscos und andere Feste eher als "PA-Receiver" ausgelegt und wurde somit oft ganz schön zweckentfremdet. Er läuft aber heute noch und hatte in der ganzen Zeit lediglich eine gründliche Reinigung nötig...
Ich habe vor ca. 3 Monaten mit Ronin zusammen in SG ja alle Serien von Nubert querbeet probegehört und bin seinerzeit zu dem Schluss gekommen, dass Rotel nicht unbedingt sehr gut mit den Nubert-LS harmonieren könnte; dies vor allem vor dem Hintergrund, dass die "Direktheit" der Nubi-LS sich mit der "Wärme" von Rotel-Hardware nicht "vertragen" könnte. Leider hatten wir damals auch keine Möglichkeit, einen Rotel-Amp an Nubert-LS zu hängen, weil schlicht und ergreifend kein Rotel-Amp zur Verfügung stand. Übrigens waren damals überhaupt keine Rotel-Geräte in SG zu finden - entweder wird der Hersteller gar nicht vertrieben oder man weiss in SG, dass beide Hersteller nicht unbedingt "harmonieren" und läßt Rotel außen vor.
Was mir hervorragend in der Kombination von Gerät und LS gefallen hatte, war Vincent (99?) an der NuLine (120). Vorher eher skeptisch ob der Vielseitigkeit der Nubert-LS, hat mich diese Kombi sehr überzeugt. Wenn Rotel an Nubert-LS, würde ich aus dem Bauch heraus sagen, nur an an den grösseren NuLines.
Wenn man Rotel fixiert ist, sollte man ander Hersteller daheim mal gegen die NuLines antreten lassen: B&W (ab 7er Serie); Wharfedale (nur Opus Serie), Dynaudio preislich ab Contour-Reihe, KEF ab Q oder Reference Series. Mehr kenne ich nicht. Markus kommt sicher gleich mit Monitor Audio dahergeplaudert, höre also auch mal seine Meinung
ich gehöre selbst (seit knapp 30 Jahren) zur bekennenden Rotel-Fan-Gemeinde, habe aber diverse Zwischenstopps bei anderen Hardwareherstellern (Yamaha, Sony, Denon, Pioneer,...) eingelegt. Inzwischen bin ich wieder auf dem "Rotel-Trip", weil die IMHO wieder jenen "warmen" Klang vermitteln, der früher für mich kaufentscheidend war. Plus Zuverlässigkeit und eine gewisse Robustheit. Ähem, mein erster RX-402, den ich heute noch habe, war vor knapp 30 Jahren für Schuldiscos und andere Feste eher als "PA-Receiver" ausgelegt und wurde somit oft ganz schön zweckentfremdet. Er läuft aber heute noch und hatte in der ganzen Zeit lediglich eine gründliche Reinigung nötig...
Ich habe vor ca. 3 Monaten mit Ronin zusammen in SG ja alle Serien von Nubert querbeet probegehört und bin seinerzeit zu dem Schluss gekommen, dass Rotel nicht unbedingt sehr gut mit den Nubert-LS harmonieren könnte; dies vor allem vor dem Hintergrund, dass die "Direktheit" der Nubi-LS sich mit der "Wärme" von Rotel-Hardware nicht "vertragen" könnte. Leider hatten wir damals auch keine Möglichkeit, einen Rotel-Amp an Nubert-LS zu hängen, weil schlicht und ergreifend kein Rotel-Amp zur Verfügung stand. Übrigens waren damals überhaupt keine Rotel-Geräte in SG zu finden - entweder wird der Hersteller gar nicht vertrieben oder man weiss in SG, dass beide Hersteller nicht unbedingt "harmonieren" und läßt Rotel außen vor.
Was mir hervorragend in der Kombination von Gerät und LS gefallen hatte, war Vincent (99?) an der NuLine (120). Vorher eher skeptisch ob der Vielseitigkeit der Nubert-LS, hat mich diese Kombi sehr überzeugt. Wenn Rotel an Nubert-LS, würde ich aus dem Bauch heraus sagen, nur an an den grösseren NuLines.
Wenn man Rotel fixiert ist, sollte man ander Hersteller daheim mal gegen die NuLines antreten lassen: B&W (ab 7er Serie); Wharfedale (nur Opus Serie), Dynaudio preislich ab Contour-Reihe, KEF ab Q oder Reference Series. Mehr kenne ich nicht. Markus kommt sicher gleich mit Monitor Audio dahergeplaudert, höre also auch mal seine Meinung
Hallo,
wenn du einen warmen Klang bevorzugst, solltest du dir eventuell auch mal den CA Azur 540R anhören.
Dieser lässt sich hervorragend mit Endstufen von Acurus kombinieren und somit als Prozessor nutzen.
Die Acurus Endstufen A-100 oder A200 gibt's momentan recht günstig.
Ich habe den Receiver selbst und bin hellauf begeistert von dem Gerät.
Viele Grüße
wenn du einen warmen Klang bevorzugst, solltest du dir eventuell auch mal den CA Azur 540R anhören.
Dieser lässt sich hervorragend mit Endstufen von Acurus kombinieren und somit als Prozessor nutzen.
Die Acurus Endstufen A-100 oder A200 gibt's momentan recht günstig.
Ich habe den Receiver selbst und bin hellauf begeistert von dem Gerät.
Viele Grüße
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Hallo sleepyjoe,
also Rotel-fixiert bin ich jetzt nicht unbedingt. Aber ich möchte mir die Geräte auf jeden Fall mal anhören, um mir ein Urteil bilden zu können!!
Die Nubis austauschen gegen andere LS möchte ich nicht, da ich mit denen wirklich sehr zufrieden bin
Ich glaube, der Receiver von Vincent müsste ein Stück über den von mir angepeilten 2000 liegen ??!!
Bin aber trotzdem froh um jeden Denkanstoß, den mir die User hier geben, denn ein Profi bin ich wahrlich nicht und ich möchte diesmal ein Gerät kaufen, das ich mal länger als ein oder zwei Jahre behalte...
Also in diesem Sinne, erstmal Danke an alle, die sich schon auf meine Anfrage gemeldet haben und diejenigen, die es hoffentlich noch tun werden!!!
Gruß Micha
also Rotel-fixiert bin ich jetzt nicht unbedingt. Aber ich möchte mir die Geräte auf jeden Fall mal anhören, um mir ein Urteil bilden zu können!!
Die Nubis austauschen gegen andere LS möchte ich nicht, da ich mit denen wirklich sehr zufrieden bin
Ich glaube, der Receiver von Vincent müsste ein Stück über den von mir angepeilten 2000 liegen ??!!
Bin aber trotzdem froh um jeden Denkanstoß, den mir die User hier geben, denn ein Profi bin ich wahrlich nicht und ich möchte diesmal ein Gerät kaufen, das ich mal länger als ein oder zwei Jahre behalte...
Also in diesem Sinne, erstmal Danke an alle, die sich schon auf meine Anfrage gemeldet haben und diejenigen, die es hoffentlich noch tun werden!!!
Gruß Micha
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
- Markus
- Star
- Beiträge: 1578
- Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
- Wohnort: Karlsruhe
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 135 times
So "warm" habe ich die Geräte von Rotel, die ich gehört habe, gar nicht empfunden (mal abgesehen von den Kühlelementen ). Möglicherweise hat Rotel hier über die Jahre (Jahrzehnte?) sein Klangideal ein wenig geändert.
Übrigens: ein neutral spielender Lautsprecher passt eigentlich zu fast jedem Verstärker, weil er einfach das wiedergibt, was der Verstärker produziert. Wenn's mies klingt, sollte man halt mal über die Wahl des Verstärkers nachdenken (oder man hat gerade eine üble Aufnahme erwischt).
Dass Nubert kein Rotel vertreibt, liegt möglicherweise daran, dass sie bereits NAD im Programm haben. Und diese beiden Marken habe ich bisher noch nie unter einem Dach gesehen.
Gruß,
Markus.
Übrigens: ein neutral spielender Lautsprecher passt eigentlich zu fast jedem Verstärker, weil er einfach das wiedergibt, was der Verstärker produziert. Wenn's mies klingt, sollte man halt mal über die Wahl des Verstärkers nachdenken (oder man hat gerade eine üble Aufnahme erwischt).
Dass Nubert kein Rotel vertreibt, liegt möglicherweise daran, dass sie bereits NAD im Programm haben. Und diese beiden Marken habe ich bisher noch nie unter einem Dach gesehen.
Gruß,
Markus.
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Schluderbacher hat zumindest beide Hersteller im Programm.Markus hat geschrieben:...Dass Nubert kein Rotel vertreibt, liegt möglicherweise daran, dass sie bereits NAD im Programm haben. Und diese beiden Marken habe ich bisher noch nie unter einem Dach gesehen......
Bin im Übrigen mit den nuLines an der Rotel-Endstufe sehr zufrieden, könnte mir inzwischen aber evtl. sogar die nuWave an der Rotel vorstellen (bis auf die Optik).
sleepyjoe schrieb:
Verstehe ich nicht! Warm + warm = zu warm, Warm + analytisch = ausgewogen! Mal gaaaanz bildhaft!dass Rotel nicht unbedingt sehr gut mit den Nubert-LS harmonieren könnte; dies vor allem vor dem Hintergrund, dass die "Direktheit" der Nubi-LS sich mit der "Wärme" von Rotel-Hardware nicht "vertragen" könnte
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Mein Senf:
@ marcossa: Ich guck und höre mal, habe ja noch Zeit bis zum nächsten Zukauf
@Markus: Der richtig "warme" ( ) Hörtyp bin ich nicht; mein alter Herr hat noch so einen alten "richtig warmen" Marantz Amp, da habe ich den Eindruck, der spielt durch ein Sofakissen
@NoFate: Frage mal albundy per PN; er hat evtl. die Ladenpreise parat. Die Vincentkombi, die ich gehört hatte, war in SG für 2.900,-- im Angebot. (Und schon eine aus der größeren Serie?)
Dein Senf:dass Rotel nicht unbedingt sehr gut mit den Nubert-LS harmonieren könnte; dies vor allem vor dem Hintergrund, dass die "Direktheit" der Nubi-LS sich mit der "Wärme" von Rotel-Hardware nicht "vertragen" könnte
Ich drücke mich mal anders aus: Ich denke, dass jemand, der einen vor allen in den Höhen analytischen (bis für meinen Geschmack manchmal zu "schrillen") Klang bevorzugt (Man möge mir verzeihen: z.B. Yammis plus NuWave), der wird mit dem Rotel nicht so glücklich werden.Verstehe ich nicht! Warm + warm = zu warm, Warm + analytisch = ausgewogen! Mal gaaaanz bildhaft!
@ marcossa: Ich guck und höre mal, habe ja noch Zeit bis zum nächsten Zukauf
@Markus: Der richtig "warme" ( ) Hörtyp bin ich nicht; mein alter Herr hat noch so einen alten "richtig warmen" Marantz Amp, da habe ich den Eindruck, der spielt durch ein Sofakissen
@NoFate: Frage mal albundy per PN; er hat evtl. die Ladenpreise parat. Die Vincentkombi, die ich gehört hatte, war in SG für 2.900,-- im Angebot. (Und schon eine aus der größeren Serie?)
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Hallo,
ich hatte eigentlich auch gedacht, dass ein neutral spielender LS mit jedem guten Verstärker "funktioniert"?!! Natürlich habe ich jetzt selbst nicht die großen Vergleichsmöglichkeiten!!! (bis jetzt)!!! Werde auf jeden Fall Eure Antworten in meine Überlegungen mit einbeziehen, denn es ist bisher wirklich hilfreich für mich, von möglichen Problemen und positiven Erlebnissen Eurerseits zu hören
Gruß Micha
ich hatte eigentlich auch gedacht, dass ein neutral spielender LS mit jedem guten Verstärker "funktioniert"?!! Natürlich habe ich jetzt selbst nicht die großen Vergleichsmöglichkeiten!!! (bis jetzt)!!! Werde auf jeden Fall Eure Antworten in meine Überlegungen mit einbeziehen, denn es ist bisher wirklich hilfreich für mich, von möglichen Problemen und positiven Erlebnissen Eurerseits zu hören
Gruß Micha