Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 560 - High Level Output Filter aktiv oder passiv?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
honsl
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Aug 2012, 19:11

AW 560 - High Level Output Filter aktiv oder passiv?

Beitrag von honsl »

Hallo,

meine Frage wird von der BDA nicht beantwortet. Wenn ich den High Level Eingang des AW 560 nutze und die Satelliten an den High Level Output schließe, ist dann der Hochpass (wahlweise 40 oder 80 Hz) auch aktiv, wenn der Subwoofer nicht eingeschaltet ist?

VG
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: AW 560 - High Level Output Filter aktiv oder passiv?

Beitrag von g.vogt »

Hallo honsl,

die Filterung am High-Level-Output ist passiv ausgeführt (und reagiert auch nicht auf die Umschaltung 40/80 Hz - der Schalter ist mit der Aufschrift Line Out Cut Off versehen) und dürfte damit auch im ausgeschalteten Zustand das Signal des Vollverstärkers gefiltert an die Satelliten weiterleiten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
honsl
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Aug 2012, 19:11

Re: AW 560 - High Level Output Filter aktiv oder passiv?

Beitrag von honsl »

Danke für die Antwort. Wo liegt denn die Trennfrequenz, wenn der Schalter LineCut Off in diesem Fall nicht wirksam ist?

Viele Grüße
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: AW 560 - High Level Output Filter aktiv oder passiv?

Beitrag von g.vogt »

honsl hat geschrieben:Danke für die Antwort. Wo liegt denn die Trennfrequenz, wenn der Schalter LineCut Off in diesem Fall nicht wirksam ist?

Viele Grüße
Das hängt vom angeschlossenen Lautsprecher ab, der Teil des Passivfilters wird. Soll wohl etwa bei 100 Hz liegen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
honsl
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Aug 2012, 19:11

Re: AW 560 - High Level Output Filter aktiv oder passiv?

Beitrag von honsl »

Interessant und abermals vielen Dank. Woher haben Sie diese Info? Wie bereits geschrieben, kann ich diesbezüglich nichts in der Anleitung finden.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: AW 560 - High Level Output Filter aktiv oder passiv?

Beitrag von g.vogt »

honsl hat geschrieben:Interessant und abermals vielen Dank. Woher haben Sie diese Info? Wie bereits geschrieben, kann ich diesbezüglich nichts in der Anleitung finden.
Das hat irgendwann in den Anfangsjahren dieses Forums Herr Nubert höchstpersönlich beantwortet und ich hoffe, dass ich es inhaltlich richtig erinnere, denn ich fand den Beitrag auf die Schnelle leider nicht wieder.
Der Subwoofer hat nur eine Monoendstufe für das eigene Woofer-Chassis, die Filterung an den Lautsprecherklemmen muss also zwangsläufig eine passive sein. Und weil da der angeschlossene Satellit in die Weichenfunktion mit eingeht und die konkreten elektrischen Eigenschaften des Satelliten sehr unterschiedlich sein können hat man nur einen schlichten Filter erster Ordnung realisiert, d.h. ein Kondensator in Reihe zum angeschlossenen Lautsprecher.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: AW 560 - High Level Output Filter aktiv oder passiv?

Beitrag von Tomy4376 »

D.h. alle Satelliten werden unter 100 hz beschnitten? Kann ich ja bald nicht glauben. Wozu dann noch der wahlschalter 40/80 hz?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: AW 560 - High Level Output Filter aktiv oder passiv?

Beitrag von g.vogt »

Tomy4376 hat geschrieben:D.h. alle Satelliten werden unter 100 hz beschnitten? Kann ich ja bald nicht glauben. Wozu dann noch der wahlschalter 40/80 hz?
Für die aktive Filterung, die hinter den Cinchanschlüssen lauert (Line Out).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: AW 560 - High Level Output Filter aktiv oder passiv?

Beitrag von tiyuri »

g.vogt hat geschrieben:
Tomy4376 hat geschrieben:D.h. alle Satelliten werden unter 100 hz beschnitten? Kann ich ja bald nicht glauben. Wozu dann noch der wahlschalter 40/80 hz?
Für die aktive Filterung, die hinter den Cinchanschlüssen lauert (Line Out).
genau, wie Gerald schreibt, sind das 2 unterschiedliche signalfade:

1. cinchanschlüsse für "line/kleines" signal vor der Verstärkung
:arrow: aktiver hochpass für die ausgänge 40/80 Hz schaltbar
:arrow: bevorzugt, weil präzise & technisch "saubre" Lösung

2. schraubklemmen für "großes" bereits verstärktes signal
:arrow: hochpass-kondensator für leichte Entlastung klein(st)er boxen
:arrow: eher nur ne "notlösung", weil technisch nicht besser machbar
(ausser mann stimmt auf eine bestimmte box ab)
Antworten