Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

David 09 hat geschrieben:TÜV bis Januar 2017 :roll: dem TÜV ist das aber egal, ob das update durchgeführt wurde oder nicht, so wie ich das erlesen habe...
Und das heißt? Um so besser?
Solange mir das KBA nicht direkt mit der Stilllegung droht, würde ich da gar nichts am Auto machen lassen. :wink:
Wenn nur genügend (zehntausende) Besitzer "zivilen Ungehorsam" leisten, werden die sich beim des KBA dreimal überlegen, alle Autos stillzulegen, weil die dafür gar nicht die passende Anzahl an Mitarbeiter besitzen, um das umzusetzen. :wink:
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

...Ehrlich gesagt, bin auch ich verunsichert, was wirklich zu tun ist. Warum hat vw denn geschummelt? Wäre es denn tatsächlich so einfach, dann hätten die das doch nicht nötig gehabt. Wenn lediglich die Software jetzt dahingehend geändert wird, dass der reguläre betrieb im eigentlich vorgesehenen standardbetrieb nun ausgeschlossen wird und nun nur noch im prüfmodus läuft, muss es doch "versteckte" nachteile geben...Und wenn es eine geringe Lebensdauer aufgrund höherer Temperaturen ist, was man ja wiederum nicht nachweisen können wird... :evil:
In einschlägigen Foren erklärt ein Großteil derjenigen, die das update haben machen lassen, dass keine merklichen Veränderungen zu registrieren sind...Wahrscheinlich wird sich das erst nach x-Kilometern zeigen, wenn sich zylinderkopfdichtungen verabschieden oder sonstige Motorschäden auftreten :x und vw wird sich sträuben, einen Zusammenhang zu erkennen :evil:
Na schaund mer mal... :?
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

Ich habe mich mal ernsthaft mit einem e-Auto beschäftigt. Ich dachte mir, guckst mal, um auch g.v.-Argumentationen zu folgen (kleiner ist manchmal mehr) nach einem Kleinwagen mit e-Motor...
Nee, das kann es nicht sein- ein vw e-up, ein bisschen Ausstattung, interieur mit dem Charme eines trabbi, 30k € 8O 8O 8O
und da wundert man sich, selbst wenn man mal die fehlende Infrastruktur des Ladens außer acht lässt, dass niemand diese Technologie kauft... :?: :?: :?:
Hatte ich ganz vergessen: Aufpreis für wechsel-/gleichstromadapteranschluss: 700€ 8O (so viel überzeugungsarbeit kann keiner leisten, um mich bei so einem preisgefüge derzeit zum Umstieg zu bewegen)
Zuletzt geändert von David 09 am Sa 15. Okt 2016, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von joe.i.m »

Mal wieder was Neues aus der EU zum Thema Elektroauto.

EU will E-Auto-Steckdosenpflicht für Neubauten

Man beachte die Kostenlawine für Häuserbauer. Besonders für größere Mehrfamilienhäuser. 75000 Euro pro feste Ladestation. Da kann man dann schon mal in Zustand freudiger Erwartung der dann folgenden Mieterhöhung fallen. Weil irgendwer muß es ja bezahlen und der Vermieter wirds wohl nicht sein.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von König Ralf I »

@ joe.i.m

Hallo,

gute Gründe für die Brennstoffzelle in Autos mit klassischen Tankstellen (nur halt anderer Brennstoff) zur Energieaufnahme.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
NuGuido79
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Sa 27. Feb 2010, 15:49

Re: Rund ums Auto

Beitrag von NuGuido79 »

Für mich auch sehr interessant ist das Thema Fahrerassistenzsysteme, insbesondere sicherheitsrelevante Systeme bei der Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung etc.. TÜV und Co. mussten ja auch die Technik aufrüsten, Stichwort HU-Adapter. Zur Zeit werden alle Fahrzeuge nach Erstzulassung April 2006 auf Verbau nach Vorgaben der Fahrzeugsystemdaten GmbH geprüft. Zur Zeit ist es nur möglich den Verbau eines Systems nach Steuergeräten abzufragen ob vorhanden, ob keine Fehler gemeldet werden und ob die Sichtprüfung der Kontrolleuchten und ggf. die Funktion (z.b Lenkunterstützung) vorhanden ist. Die Hersteller sind nicht daran interessiert dass in die Systeme geschaut wird und vieles wird manchmal nicht freigegeben. (Softwarestand, Bezugsbremskräfte etc.)

Ich stelle mir das für die Zukunft nicht einfach vor. Jedes elektronische System das sicherheitsrelevant ist muss periodisch geprüft werden, denn alles kann mal kaputt gehen. Außerdem muss man sicherstellen, dass nach einem Unfallschaden ordnungsgemäß instand gesetzt wurde und nicht auf einmal die Frontkamera fehlt oder nicht kalibriert ist, die Anzahl der Airbags weniger geworden ist oder vielleicht ein Gierratensensor falsch herum montiert wurde. Die nächsten Schritte sind geplant in Zukunft jedes dieser Systeme im Detail zu prüfen. Das wird sehr aufwändig wenn man beispielsweise an einen Notbremsassistenten denkt, ein Notrufsystem, ein Anhänger ESP, ein Spurhalteassistent mit Kamerasystem, adaptiver Tempomat mit Radarsystem ...
nuVero 14 - nuPower D - nuControl - OPPO UDP-203 - LG 55EG9209 OLED
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

David 09 hat geschrieben:Ich habe mich mal ernsthaft mit einem e-Auto beschäftigt. Ich dachte mir, guckst mal, um auch g.v.-Argumentationen zu folgen (kleiner ist manchmal mehr) nach einem Kleinwagen mit e-Motor...
Nee, das kann es nicht sein- ein vw e-up, ein bisschen Ausstattung, interieur mit dem Charme eines trabbi, 30k € 8O 8O 8O ...
Da du mich schon namentlich erwähnst will ich dir eine Antwort nicht versagen: Zwar hab ich noch in keinem Up dringesessen, aber schon mal durchs Seitenfenster ins Autochen geschaut. Das Interieur des Up mit einem Trabant zu vergleichen ist mindestens unsachlich; nach meinem Eindruck ist das für einen Kleinwagen mehr als ordentlich.
Und dass VW derzeit Elektroautos baut die möglichst keiner kaufen soll stelle ich gar nicht in Abrede. Darin haben die ja Übung, haben sie mit den 3-Liter-Autos auch schon so gemacht...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

Okay, wie ein trabbi nicht gerade, sagen wir mal, mir sagt es aufgrund dieser steil nach oben gehenden instrumentenblende nicht zu...
Preislich ist es und bleibt es für mich so völlig inakzeptabel...Und die Frechheit, für das nötige ladekonzept 700,- extra zu nehmen, finde ich persönlich bodenlose! Das wäre, als müsste ich für den tankeinlass auch extra bezahlen...
Nee, kann mich damit (vielleicht noch) nicht anfreunden...
Wie lange hält eigentlich ein e-Auto Akku, wie ist der zu entsorgen, was kostet ein neuer, wenn der von meinem Fahrrad schon 700€ kostet, wieviel Energie bzw. Schadstoffe entstehen bei der Herstellung eines solchen "hochleistungsakku", was kosten denn real 100km akku Energie für ein heutiges eauto...Fragen über Fragen und noch mehr... :?: :roll:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

König Ralf I hat geschrieben:@ joe.i.m

Hallo,

gute Gründe für die Brennstoffzelle in Autos mit klassischen Tankstellen (nur halt anderer Brennstoff) zur Energieaufnahme.
Meine Rede, aber jedesmal, wenn ich hier mit der Brennstoffzelle ankomme, wird mir an den opf geschmissen, wie schlecht der Wirkungsgrad beim Herstellen des Wasserstoffes dochg ist... :wink:

Dabei ist der Wirkungsgrad doch völlig "Latte", wenn hierfür eh nur Strom aus erneuerbaren Energien dafür genutzt wird, deren Kraftwerke bei Überproduktion sonst abgeschaltet werden müssten.

Zum Thema EU-Vorschlag für das Jahr 2020:
Mal wiedert typisch: Statt Fördern lieber Fordern und Verbieten. Die lernen es nicht, selbst der BrExit hat sie nicht grundlegend aufwecken können...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

NuGuido79 hat geschrieben:Ich stelle mir das für die Zukunft nicht einfach vor. Jedes elektronische System das sicherheitsrelevant ist muss periodisch geprüft werden, denn alles kann mal kaputt gehen. Außerdem muss man sicherstellen, dass nach einem Unfallschaden ordnungsgemäß instand gesetzt wurde und nicht auf einmal die Frontkamera fehlt oder nicht kalibriert ist, die Anzahl der Airbags weniger geworden ist oder vielleicht ein Gierratensensor falsch herum montiert wurde. Die nächsten Schritte sind geplant in Zukunft jedes dieser Systeme im Detail zu prüfen. Das wird sehr aufwändig wenn man beispielsweise an einen Notbremsassistenten denkt, ein Notrufsystem, ein Anhänger ESP, ein Spurhalteassistent mit Kamerasystem, adaptiver Tempomat mit Radarsystem ...
Bei jeder Klemme 15 (Zündung = EIN) werden ALLE vorhandenen Steuergeräte seit jeher auf Funktionalität geprüft! Via angeschlossenem (meist CAN, ab und zu auch Flexray, LIN o.a.) führt das Steuergerät eine Sebstdiagnose durch und sendet das Ergebnis, wenn es um sich sicherheitsrelvante Systeme wie Antrieb, Bremse, Airbag etc. handelt, an das Steuergerät der Anlass-Freigabe. Gibt es ein gravierendes Problem, blinkt eine LED im Armaturenbrett auf und ggf. lässt sich der Motor nicht starten.

Und auch wenn er Motor bereits läuft, senden sämtliche Steuergeräte selbständig permanent Zustandsinformationen, sodass nach wenigen Millisekunden reagiert werden kann (z.B. Motor-Notlauf oder gar Motor ganz aus).

Dein geschildertes Problem gibt es also eigentlich nicht.

@TRABBI

Für den "Durchschnitts-Ossi" hat der Trabbi damals mit rund 12.000 Ostmark rund ein Brutto-Jahresgehalt gekostet. Der E-Up für 30.000 € kostet in der heutigen Zeit sogar etwas weniger als ein heutiges durchschnittliches "Brutto-Deutschlands-Gehalt" :wink:
Antworten