Mein Händler hat die Codierung hinterher sogar mit Klarlack versiegelt, das ist fast wie vorherg.vogt hat geschrieben: Gerostet ist da auch noch nix an der Codierung, da rosten andere Stellen schneller, z.B. Schmarren vom Anschließen.

Mein Händler hat die Codierung hinterher sogar mit Klarlack versiegelt, das ist fast wie vorherg.vogt hat geschrieben: Gerostet ist da auch noch nix an der Codierung, da rosten andere Stellen schneller, z.B. Schmarren vom Anschließen.
Ist JobRad bei Deinem Arbeitgeber ein Thema? Da sparst Du im Endeffekt um die 30% vom Listenpreis, das Fahrrad wird 3 Jahre lang abbezahlt, kann beliebig privat verwendet werden und ist vollkaskoversichert, d.h. es gibt nicht nur bei Diebstahl Ersatz, sondern auch bei Vandalismus/Unfall.Weyoun hat geschrieben: Werde jetzt erstmal in den nächsten Wochen "Fachlektüre" durchlesen, um mich bzgl. Touring-/Trekking-Rädern auf den neuesten Stand zu bringen. Und dann möchte ich in der Tat noch im Spätherbst das Rad kaufen (antizyklisch wegen der erhoft höheren Rabatte).
Wenn es so weit ist, frage ich beim Händler auf jeden Fall nach. Danke!joe.i.m hat geschrieben:Frag wirklich nach, ob das mit der Garantie ein Problem ist. Sonst kann es doof werden.
Deshalb wollte ich im Carport neben dem stabilsten Schloss noch evtl. eine Web-CAM installieren (muss aber das rechtlich noch abklären), die ich von meiner Fritz!Box aus abrufen und konfigurieren kann.joe.i.m hat geschrieben:Thema Schloß sag ich mal so, es wird kein Schloß geben, welches nicht geknackt werden kann. Ich verstehe Fahrradschlösser eher als Klauhemmer under dem zeitlichem Aspekt. Wenn in von dir genannten Carport die Zeit eine kleinere Rolle spielt, ist alles knackbar.
Ich hatte ja kürzlich erst sowohl in der Personalabteilung als auch beim Fuhrparkmanagement nachgefragt, wie es bzgl. Fahrrad-Leasing / E-Bike-Leasing ausschaut...NuVadeo hat geschrieben:Ist JobRad bei Deinem Arbeitgeber ein Thema? Da sparst Du im Endeffekt um die 30% vom Listenpreis, das Fahrrad wird 3 Jahre lang abbezahlt, kann beliebig privat verwendet werden und ist vollkaskoversichert, d.h. es gibt nicht nur bei Diebstahl Ersatz, sondern auch bei Vandalismus/Unfall.
Würde ich mal nachfragen. Als das bei uns eingeführt wurde, waren einige Kollegen dann leicht angefressen, weil die sich kurz vorher ein neues Rad gekauft hatten.
Die Codierung ist ein Verfahren das ganz ohne EDV auskommt. Alles was die Polizei wissen muss steht nachher auf dem Rad.Weyoun hat geschrieben:Das Einfräsen und dann das Einpflegen in deren EDV wird wohl nicht ganz kostenfrei sein.mcBrandy hat geschrieben:Was meinst du? Das "Einfräsen"? Keine Ahnung.Weyoun hat geschrieben: Wobei die das bei der Polizei sicherlich nicht umsonst machen dürften...![]()
Achso?g.vogt hat geschrieben:Das Einfräsen und dann das Einpflegen in deren EDV wird wohl nicht ganz kostenfrei sein.
Jetzt hast du mich echt zum Schmunzeln gebracht!g.vogt hat geschrieben:Thema Jobrad: Schriebst du nicht mal, dass dein Ag auch für Fahrräder zuliefert? Dann müsste das doch Ehrensache sein.
Und wenn man umzieht und das Einwohnermeldeamt deine damalige Adresse nicht mehr hat? Klappt dann der gesamte Abgleich nicht mehr?g.vogt hat geschrieben:Das schrieb ich dir schon: Aus der Codierung sind Stadt, Straße (diese "verschlüsselt"), Hausnummer und Initialien ablesbar. Der Rest klärt eine Anfrage der Daten vom Einwohnermeldeamt.