Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
glauter
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mi 28. Sep 2016, 09:11

2 Subwoofer

Beitrag von glauter »

Hallo Leute,

mein Wohnzimmer ist 50 m² groß und habe bis jetzt einen Subwoofer von Heco in Betrieb der ingefähr der Größe des AW 560 gleich kommt.
Möchte mir nun einen 2 dazu stellen und nun meine Frage an Euch:

Soll ich einen AW 560 dazu stellen oder gleich zu dem größeren AW 1000 greifen?

Danke für Eure Hilfe und Antworten.

Grüße

Günter Lauter
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: 2 Subwoofer

Beitrag von caine2011 »

prinzipiell würde ich zwei identische subwoofer verwenden
daher wäre ein weiterer heco meine wahl

ansonsten 2 aw-1000 bei der fläche, wenn du damit auch filme schauen möchtest, da dort des öfteren bis 20 hz gespielt wird, was ein aw-560 bauartbedingt nicht schafft
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
BachManiac
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 11:12
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

Re: 2 Subwoofer

Beitrag von BachManiac »

die Vorteile vom 2. sub kannst du aber nur voll ausschöpfen, wenn du einen AVR hast, der tatsächlich beide Subs getrennt voneinander einmisst.

Ansonsten wirst du nur wenig Unterschied hören, vom Pegel abgesehen. ;)
5x Nuvero-5, 2x AW-13 DSP, 2x IBEAM, Marantz SR7009
LG 60LA6208, OSMC
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: 2 Subwoofer

Beitrag von mcBrandy »

2 gleiche bzw. gleichwertige Subwoofer. Es macht keinen Sinn, einen großen und einen kleinen zu haben! Der große blässt den kleinen weg und somit bringt er nix.

Außerdem sollte es wirklich gleichwertige sein. Also nicht einer schwammig und der andere knackig.

Ob du nun die beiden über den AVR (2 Ausgänge oder nur 1 Ausgang) anschließt, ist eigentlich egal. Du musst bei eh getrennt einmessen und eben aufstellen (Krabbelmethode).
Also, zuerst beide an den Orten aufstellen, wo sie sinnvoll sind und dann einmessen. Evtl zum Schluss noch den Pegel nach deinem ermessen einstellen und dann mal hören.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: 2 Subwoofer

Beitrag von Mysterion »

Es sollte sich schon um zwei identische Modelle handeln, ein Subwoofer besteht nicht nur aus Tiefgang und Pegel, sondern jedes Gerät hat auch eine gewisse Signaldurchlaufzeit.

Zwei symmetrisch aufgestellt Subwoofer und ein Hörplatz, der nicht direkt an der Wand liegt, sind aber leider kein Garant für eine saubere, dröhnfreie Wiedergabe, wie man sehr gut bspw. bei dieser Messung sehen kann:
nuVero AW-17 EQon_off NEU.jpg
Die beiden AW-17 produzieren (in diesem Fall in einem offenen Haus) eine saftige 30 dB Überhöhung. Das lässt sich aber über eine Entzerrung problemlos beseitigen.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: 2 Subwoofer

Beitrag von mcBrandy »

:text-+1:
Wobei ich mit ähnliche gemeint hätte: AW-1000 und dann noch einen AW-1100 dazu. Weil es den einen nimmer gibt.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Gelegentlich79
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: So 28. Nov 2010, 01:12
Wohnort: Villach
Has thanked: 3 times

Re: 2 Subwoofer

Beitrag von Gelegentlich79 »

mcBrandy hat geschrieben::text-+1:
Wobei ich mit ähnliche gemeint hätte: AW-1000 und dann noch einen AW-1100 dazu. Weil es den einen nimmer gibt.
Wäre die Kombination (AW-1000 und AW-1100) echt in Ordnung? 8O

Danke,
LG Filip :)
F: 2 x nuVero 4 C: nuVero 70 R: 2 x nuVero 30 S: 2x XW-700 Heights: 4x nuVero 50 TOPM/VoG: 3x nuLine WS14
AVR: Denon AVC-A110, BDP: Sony UBP-X700 schwarz OLED TV: Sony KD-77AG9
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: 2 Subwoofer

Beitrag von Mysterion »

Na klar! 8)

Die Teile haben aber so viel Power, das ohne eine entsprechend ausgeklügelte Korrektur, ein massiven Dröhnen und auch Druck entstehen würde. :!:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Gelegentlich79
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: So 28. Nov 2010, 01:12
Wohnort: Villach
Has thanked: 3 times

Re: 2 Subwoofer

Beitrag von Gelegentlich79 »

Mysterion hat geschrieben:Na klar! 8)

Die Teile haben aber so viel Power, das ohne eine entsprechend ausgeklügelte Korrektur, ein massiven Dröhnen und auch Druck entstehen würde. :!:
Das Dröhnen (bei einigen Szenen) entsteht schon mit nur einem AW-1000, egal wie oft ich einmesse (mit XT32) und auf welche unterschiedliche Art (vorgestellt im HTC - home theater shack Forum). Deshalb habe ich mich schon in "Dirac" eingelesen und schiele in Richtung Acram bzw. XMC1.

D.h. mit 2 mächtigen Subs wirds nur schlimmer aber nicht (automatisch) besser. :(

LG Filip :)
F: 2 x nuVero 4 C: nuVero 70 R: 2 x nuVero 30 S: 2x XW-700 Heights: 4x nuVero 50 TOPM/VoG: 3x nuLine WS14
AVR: Denon AVC-A110, BDP: Sony UBP-X700 schwarz OLED TV: Sony KD-77AG9
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: 2 Subwoofer

Beitrag von aaof »

Die Längstmoden werden halt massiv angeregt. Google mal SBA / Nachteile du wirst fündig werden.

Ich bin aktuell von 2 Subwoofern wieder weg. Bringt nüchts oder zumindest nur mit viel Aufwand, sei es per DSP und oder akustischen Maßnahmen (man kann das sogar errechnen).
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten