Und 100PS, im D3 ist das ja auch schon was, kommt ja eher aufs anliegende Drehmoment an
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rund ums Auto
-
rockyou
- Star

- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Rund ums Auto
Volle Beschleunigung glaube ich nicht. Gefühlt aber schon 2/3 Beschleunigung.
Und 100PS, im D3 ist das ja auch schon was, kommt ja eher aufs anliegende Drehmoment an
Und 100PS, im D3 ist das ja auch schon was, kommt ja eher aufs anliegende Drehmoment an
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Ist der chipgetunt?Uwe Mettmann hat geschrieben:350 PS Diesel-PowerWeyoun hat geschrieben:100 PS von wieviel?
Der stärkste Audi-Sechs-Ender (Bi-Turbo), den ich kenne, hat 326 PS und der BMW Sechs-Ender hat maximal 313 PS (Bi-Turbo) bzw. der M550 mit Tri-Turbo ist mit 381 PS wiederum zu stark.
Sind dann ja "lächerliche" 29 % der Motorleistung! Bei "normalen" Autos dürften es aber schon bis um die 70% der Maximalleistung sein (ein 100 PS Golf VII dürfte sonst ja nur wie eine Schnecke beschleunigen, wenn da auch nur ein Drittel der Leistung vom ACC abgerufen werden dürfte.
PS: Sehe gerade, dass du ja Alpina geschrieben hast, also ja: getunter BMW.
Aus welchem Basis-Modell wurden die 350 PS geholt? x30D oder x35D?
Und wurde da nur chipgetunt, oder musste die "Hardware" angepasst werden?
Bei wikipedia stehen leider nur Details zum getunten 4-Zylinder (der heißt seltsamerweise auch Alpina D3!), zum 6-Ender steht nicht viel außer den technischen Daten...https://de.wikipedia.org/wiki/Alpina_D3_Biturbo
-
Uwe Mettmann
- Star

- Beiträge: 528
- Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
- Been thanked: 46 times
Re: Rund ums Auto
Es ging ja nur darum zu zeigen, dass die Beschleunigung der ACC nicht ausreicht einem voll beschleunigenden gut motorisierten Q5 zu folgen. Wenn bei einem normalen Fahrzeug 2/3 der max. Motorleistung durch die ACC abgefordert wird, so wird sich dieser Faktor immer weiter reduzieren, umso größer der Motor ist (bei meinem Alpina eben nur 1/3 der max. Motorleistung).Weyoun hat geschrieben:Sind dann ja "lächerliche" 29 % der Motorleistung! Bei "normalen" Autos dürften es aber schon bis um die 70% der Maximalleistung sein (ein 100 PS Golf VII dürfte sonst ja nur wie eine Schnecke beschleunigen, wenn da auch nur ein Drittel der Leistung vom ACC abgerufen werden dürfte.
Alpina ist ein eigenständiger Fahrzeughersteller, der als Basis BMW-Fahrzeuge nimmt. Daher bekommen Alpina-Fahrzeuge auch eine eigene Fahrgestellnummer. Als Basisfahrzeug wurde ein 330d xDrive genommen. Im Gegensatz zu diesem ist der Alpina aber ein Biturbo. Also ist auch die Hardware etwas anders.Weyoun hat geschrieben:PS: Sehe gerade, dass du ja Alpina geschrieben hast, also ja: getunter BMW.![]()
Aus welchem Basis-Modell wurden die 350 PS geholt? x30D oder x35D?
Und wurde da nur chipgetunt, oder musste die "Hardware" angepasst werden?
Der Alpina fährt sich auch deutlich anders als der BMW. Das war ja auch der Grund für meine Wahl eines Alpinas, weil ich bei der Probefahrt des BMWs (335d xDrive) etwas enttäuscht war.
Hier ein kleines Video von Auto-Motor-Sport: Klick mich
Gruß
Uwe
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
OK, also wird Motor und Fahrwerk überarbeitet und es kommen noch "Anbauteile" für die Aerodynamik und die Optik dran.
Aber als Basis wird schon ein "nackiger" BMW 3-er F30 genommen mit dem 330D Motor.
Alpina baut aber keinen "eigenen" BMW. Dass kann man mit 200 Mitarbeitern nicht stemmen.
Aber als Basis wird schon ein "nackiger" BMW 3-er F30 genommen mit dem 330D Motor.
Alpina baut aber keinen "eigenen" BMW. Dass kann man mit 200 Mitarbeitern nicht stemmen.
Re: Rund ums Auto
Man muss da die Loyalität der blau weissen mal loben; haben sie mit der m-Abteilung doch eine potentere Eigenmarke. Aber die Geschichte geht jetzt schon so lange, dass man sich da keine unnötigen Dislikes einhandeln möchte durch Beendigung eines Relikts.
Stefan
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
- Marcel123
- Star

- Beiträge: 4327
- Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Been thanked: 3 times
Re: Rund ums Auto
Laut Auto Zeitung basiert der Alpina D3 "Biturbo" auf dem 335d Motor mit Registeraufladung und 313 PS. Was sich für mich auch logisch anhört, weil der Aufwand doch sehr viel höher ist, einen 330d mit 258ps und nur einem Turbolader, auf 350Ps und 700NM zu schrauben. Auf der Basis des 335d, lassen sich die 350PS dann doch mit geringen Modifikationen erreichen. Ich schätze mal, dass das Wort "Biturbo" einfach nur aus marketingtechnischen Gründen verwendet wird. Alpina D3 Registeraufladung hört sich natürlich nicht so gut an, wie Alpina D3 Biturbo.....Uwe Mettmann hat geschrieben: Als Basisfahrzeug wurde ein 330d xDrive genommen. Im Gegensatz zu diesem ist der Alpina aber ein Biturbo. Also ist auch die Hardware etwas anders.
http://www.autozeitung.de/auto-fahrberi ... sche-daten
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -
-
rockyou
- Star

- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Rund ums Auto
Alpine steht doch für BMW mit ordentlich Dampf bei gutem Komfort, letzteres ist bei den M's ja nicht unbedingt der Fall.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
-
Uwe Mettmann
- Star

- Beiträge: 528
- Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
- Been thanked: 46 times
Re: Rund ums Auto
Was in Zeitungen steht, muss nicht immer stimmen. Man bekommt ja die Fahrgestellnummer des Rumpffahrzeugs mitgeteilt und das war definitiv ein 330d.Marcel123 hat geschrieben:Laut Auto Zeitung basiert der Alpina D3 "Biturbo" auf dem 335d Motor mit Registeraufladung und 313 PS. Was sich für mich auch logisch anhört, weil der Aufwand doch sehr viel höher ist, einen 330d mit 258ps und nur einem Turbolader, auf 350Ps und 700NM zu schrauben. Auf der Basis des 335d, lassen sich die 350PS dann doch mit geringen Modifikationen erreichen. Ich schätze mal, dass das Wort "Biturbo" einfach nur aus marketingtechnischen Gründen verwendet wird. Alpina D3 Registeraufladung hört sich natürlich nicht so gut an, wie Alpina D3 Biturbo.....
http://www.autozeitung.de/auto-fahrberi ... sche-daten
Genau so ist es.rockyou hat geschrieben:Alpine steht doch für BMW mit ordentlich Dampf bei gutem Komfort, letzteres ist bei den M's ja nicht unbedingt der Fall.
Ein Dieselstinker, der nicht zum Zwangs- Nachrüsten oder Zwangs-Software-Updates in die Werkstatt muss.Weyoun hat geschrieben:Wieso? Der Alpina ist doch ein Diesel-Stinker!
Gruß
Uwe
