Marcel123 hat geschrieben:Das kann schon sein, dass Du eine Fahrgestellnummer von einem 330d bekommen hast.
Was meinst du, es kann schon sein, dass sie eigentlich nicht zu dem Basisfahrzeug gehört?
Sie gehört aber definitiv zu dem Basisfahrzeug, denn sie ist ja auch durchgestrichen in die Karosse eingestanzt. Sowohl ConnectedDrive zeigt zu der Fahrgestellnummer 330d an und ebenso der VIN-Decoder.
Natürlich hat der Wagen im Gegensatz zum 330d einen Bi-Turbo. Dieser kann aber wie bei den Vorgängermodellen von Alpina sein.
Einige Einbauten werden wohl auch für Alpina direkt im BMW-Werk durchgeführt. Eventuell wurde das Fahrzeug auch dort mit einem Alpina Bi-Turbolader versehen.
Eventuell war es dann auch ein Bi-Turbolader vom 335d der dort in dem Basisfahrzeug 330d verbaut wurde. Das glaube ich aber weniger.
Ich verstehe den Alpina-Text auch so, dass als Basis der N57-Motor (6-Zylinder-Motor gefertigt in Voll-Aluminium Bauweise) verwendet wurde. Ich kann auch dem Text nicht herauslesen, dass die Anbauteile alle auch von BMW sind.
Egal, wir können hier noch so viel spekulieren, Fakt ist aber, dass das Basisfahrzeug ein 330d ist.
Wäre es ein 335d, so würde es doch keinen Sinn machen eine 330d Fahrgestellnummer in die Karosse einzuprägen.
Toni78 hat geschrieben:Egal, trotzdem geil

Ja, gerade weil es ein Diesel ist, vergeht einem nicht der Spaß, wenn man mal das Gaspedal findet und ich fahre doch recht häufig zügig. Der Spritkosten halten sich auch dann noch in Grenzen.
Durch den Allradantrieb wird auch die Leistung auf die Straße gebracht.
Gruß
Uwe