Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NAD C-372 und nuBox 380 ?
Hi Thomaswww,
als Ex-Besitzer eines NAD C372 gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Wie Amperlite gehe auch ich davon aus, dass der C352 für die 580er reichen dürfte, wenn Du nicht gerade eine Turnhalle beschallen möchtest. Den C372 könnte ich mir in einem größeren Wohnzimmer gut an Boxen der Dimension NuLine120 vorstellen.
Ich hatte den C372 damals an meinen RC-L und ab 9-Uhr-Stellung wurde es bereits "ungemütlich". Am besten schaust/hörst Du Dir beide Geräte an.
Grüße
Panther
als Ex-Besitzer eines NAD C372 gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Wie Amperlite gehe auch ich davon aus, dass der C352 für die 580er reichen dürfte, wenn Du nicht gerade eine Turnhalle beschallen möchtest. Den C372 könnte ich mir in einem größeren Wohnzimmer gut an Boxen der Dimension NuLine120 vorstellen.
Ich hatte den C372 damals an meinen RC-L und ab 9-Uhr-Stellung wurde es bereits "ungemütlich". Am besten schaust/hörst Du Dir beide Geräte an.
Grüße
Panther
JungSon Impression II -> Lyngdorf DPA-1 -> Adam Tensor Alpha (vollaktiv)
- Thomaswww
- Star
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
Hallo,
wenn ich euch so über den C372 reden "höre", dann packt mich was, das mir sagt: "Fahre sofort morgen los und besorg dir so ein Teil!" .
Also im Moment kommen "nur" die 380er dran. Später bestimmt mal Standboxen. Wenn selbst der C352 für die nuBox 580 reicht, bin ich auf der sicheren Seite .
Weiss jemand von euch, wie teuer etwa der C372 bei Nubert ist?
MfG Thomas
wenn ich euch so über den C372 reden "höre", dann packt mich was, das mir sagt: "Fahre sofort morgen los und besorg dir so ein Teil!" .
Also im Moment kommen "nur" die 380er dran. Später bestimmt mal Standboxen. Wenn selbst der C352 für die nuBox 580 reicht, bin ich auf der sicheren Seite .
Weiss jemand von euch, wie teuer etwa der C372 bei Nubert ist?
MfG Thomas
- Thomaswww
- Star
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
Hallo,
ich hab mal über google gesucht und die Seite www.klangforum.info gefunden, wo der 890 kostet
Ist der wirklich so teuer? Was ich gut finde ist, dass man den auch als Vorstufe benutzten kann, falls mal aufgerütstet wird.
MfG Thomas
ich hab mal über google gesucht und die Seite www.klangforum.info gefunden, wo der 890 kostet
Ist der wirklich so teuer? Was ich gut finde ist, dass man den auch als Vorstufe benutzten kann, falls mal aufgerütstet wird.
MfG Thomas
Ruf die Hotline an!
Du kannst ihn nicht nur als Vorstufe, sondern auch als Stereo- und Monoendstufe nutzen.
Dir stehen damit so gut wie alle Möglichkeiten zur späteren Erweiterung offen.
Wenn nur das Design ein bisschen besser wäre, hätte ich für mich den absolut perfekten Amp gefunden (wenn man im Bereich meines finanziellen Rahmens bleibt).
Du kannst ihn nicht nur als Vorstufe, sondern auch als Stereo- und Monoendstufe nutzen.
Dir stehen damit so gut wie alle Möglichkeiten zur späteren Erweiterung offen.
Wenn nur das Design ein bisschen besser wäre, hätte ich für mich den absolut perfekten Amp gefunden (wenn man im Bereich meines finanziellen Rahmens bleibt).
Raumakustik ist ein Schwein!